Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - tux76

1
Raspberry PI / Unterstützung von Overlays bei RPi/RPi2?
« on: February 02, 2016, 20:16:54 »
Hallo,

da ich gerade am Rumspielen mit diversen LCD-Modulen für Raspi/Raspi2 bin, wollte ich mal nachfragen, ob seitens MLD overlays für diverse Geräte (unter anderem LCD-Module) unterstützt werden bzw. ich diese einbinden kann.

Einfach ein Verzeichnis mit Namen overlays unter boot erstellen und dann die dtb-Files reinkopieren bringt nicht das erwünschte Ergebnis. Es wird die overlay-Datei, die ich in der config.txt angebe nicht geladen.

Wäre fein, wenn das mit den Overlays funktionieren würde, dann brauch ich nicht eigens den Display-Treiber inkl. Kernel und diverse VDR-Pakete bauen.

Danke und Grüße,
Martin

2
Hallo,

bin gerade am Aufsetzen eines neuen MLD-Servers v5.0.0 - Stable und habe gemerkt, dass für meine kleinen USB-Lesegeräte  8) kein ttyUSBx-Devices angelegt werden. Soweit ich mich noch richtig erinnern kann, erledigt das der Serailusb-Treiber, oder?
War das nicht mal in einem eigenen USB-Paket dabei?

Code: [Select]
Bus 007 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
      iProduct 2 FT232R USB UART
      iSerial 3 A7031E32

Auf der WETEK-Play hab ich das Device auch nicht gefunden - dürfte also auch hier der Treiber nicht vorhanden sein.

LG,
Martin

3
Hallo zusammen!

Ich habe seit ein paar Tagen die WETEK-Play als MLD-Server erfolgreich im Dauertestbetrieb. Alles funktionierte mit dem Build vom 02.12.2015. Mache ich ein Update der Pakete, klappt's mit dem DVB-S-Empfang leider nicht mehr.
Ich habe eine Neuinstallation einer 2. WETEK-Box mit aktuellem Build durchgeführt - selbes Ergebnis.
Beim Aufruf der Kanalsuche (Astra 19.2 Ost) kommt:

Code: [Select]
Stopping VDR done
w_scan version 20130331 (compiled for DVB API 5.4)
using settings for 19.2 east Astra 1F/1G/1H/1KR/1L
scan type SATELLITE, channellist 67
output format vdr-2.0
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
main:3228: FATAL: ***** NO USEABLE SATELLITE CARD FOUND. *****
Please check wether dvb driver is loaded and
verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.
Starting VDR done

Sind die DVB-Treiber für die WETEK-Play eventuell in ein eigenes Paket gepackt worden, dass extra nachzuinstallieren ist?
Ich habe das DEBUG-Log vom Live-System angehängt.

LG,
Martin

4
Hallo MLD-Gemeinde!

Ich wollte mal nachfragen, ob Ihr bei Euren RPi Modell 2 auch folgendes Verhalten beobachten könnt/konntet:

Ausgangslage:
Client-Image für den RPi2 (auf die SD installiert + GPU_MEM auf 256 MB + MPEG2- und VC1-LizenzKeys sind auch schon in der config.txt eingetragen)
Zusätzlich installiertes Paket: skindesigner

Nun konnte ich folgendes beobachten:
Gewählter OSD-Skin: Skindesigner (z.B. Theme: blackhole)
Läuft ein SD-Stream (z.B. ProSieben mit 720x576): Anzeige des VDR-Menüs funktioniert einwandfrei
Läuft ein HD-Stream (z.B. National Geographic HD mit 1080i): Anzeige des VDR-Menüs klappt nicht - die Anzeige wird schwarz und der Ton (über HDMI) ist auch weg.
Beendet man das Menüs (z.B. durch Backspace oder nochmaliger Menü-Taste), erscheint das TV-Bild wieder. Verhalten erinnert etwas an das Suspend-Plugin - nur hab ich das gar nicht installiert.
Schaltet man auf einen SD-Kanal um, funktioniert die Anzeige des Menüs wieder. Beim zurückschalten auf einen HD-Stream -> Anzeige des Menüs klappt nicht.
Der VDR läuft jedoch ohne Probleme und hängt sich dabei nicht auf. Es sind lediglich das Bild und der Ton weg, solange man ein Menü (also ein großflächiges OSD gewählt hat.)
Das OSD beim Wechsel eines Kanals wird korrekt angezeigt.

Wichtiges Detail am Rande:
Ich habe dieses Verhalten auch bei meinem 2. Raspi Modell 2 reproduzieren können.
Bei einem Raspi Modell 1 B+ (ebenfalls als reiner Streaming-Client eingesetzt) funktioniert skindesigner sowohl bei SD-Streams als auch HD-Streams.  :o

Was ich auch auch schon probiert habe aber leider keine Wirkung gezeigt hat:
- GPU_MEM auf 512 MB gestellt
- GPU-Unterstützung im rpihddevice abgeschaltet
- Alle möglichen Skalierungsoptionen im rpihddevice-plugin ausprobiert (dehen, einrahmen, abschneiden)
- Neueste RPi-Firmware installiert

Ich konnte in keinem Log einen Hinweis auf diesen Fehler finden.  >:(

Grüße,
Martin