Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - Wanninger

1
Hallo,

nach dem Update meiner 5.4 VBOX Installationen auf 5.5, startet xorg nicht mehr.

Auch mit einer Neuinstalltion startet xorg nicht mehr - egal, ob 5.5T oder 5.5U.

Gibts da aktuell Einschränkungen?

Gruß

Wanninger

2
Hallo Claus,

wollt' mal nach den drei Plugins extrecmenu, skinenigmang, skinlcarsng fragen.
Würde gerne meine MLDs auf 5.5T updaten, aber nur ungern auf diese Plugins verzichten.
Hast du schon eine Idee, bis wann es die wieder geben könnte ?

Danke und Gruß

Wanninger

3
Hallo,

aktuell bekomme ich nur das

Code: [Select]
MLD> apt update
Get:1 http://www.minidvblinux.de/download/5.5/files unstable InRelease [2.430 B]
Reading package lists... Done 
E: Release file for http://www.minidvblinux.de/download/5.5/files/dists/unstable/InRelease is not valid yet (invalid for another 15s). Updates for this repository will not be applied.

wenn ich einen Update versuche

-Wanninger

4
Nach dem Update auf den letzten Stand der 5.4 Testing 64Bit PC,
startet VDR wegen Symbolfehler beim streamdev-client nicht mehr.

Code: [Select]
VDR exits at Do Feb 11 13:05:53 CET 2021
vdr: /usr/lib/vdr/libvdr-streamdev-client.so.2.4.6: undefined symbol: _ZN9cTBSource4OpenEib
vdr: /usr/lib/vdr/libvdr-streamdev-client.so.2.4.6: undefined symbol: _ZN9cTBSource4OpenEib

-Wanninger

5
Hallo Zusammen,

das aktuelle Update vom 08.12.20 legt streamdev-server Plugin lahm.

Code: [Select]
Dec  8 23:30:55 MLD user.err vdr: [15172] ERROR: /usr/lib/vdr/libvdr-streamdev-server.so.2.4.5: undefined symbol: _ZN9cTBSource4OpenEib
Dec  8 23:31:06 MLD user.err vdr: [15529] ERROR: /usr/lib/vdr/libvdr-streamdev-server.so.2.4.5: undefined symbol: _ZN9cTBSource4OpenEib

Gruß -Wanninger

6
Allgemein [ General ] / Minisatip Update
« on: January 02, 2020, 18:26:15 »
Hallo Zusammen und ein gutes Neues Jahr!

@claus

Könntest du den minisatip Server auf den Aktuellen Stand "Commit 1162" für PC und ARM
updaten / updaten lassen? Die Version im Testing Repo ist zeitweise instabil, gerade in Bezug
auf Proxying als client/server und anderer Prot's. Diese Probleme sind seit Commit 1135 wieder
erledigt. Aktuell teste ich bei mir gerade die Version 1162 und bin damit recht zufrieden.

Danke und Gruß

-Wanninger

7
Es wäre hilfreich, wenn es im WebIF einen Menüpunkt gäbe, wo man die cam.data,
ohne extra Hilfsmittel, editieren könnte. In manchen Fällen kann es hilfreich sein,
die Einträge nach eigenen Bedürfnissen zu ändern, da VDR nicht in allen Situationen
die/alle richtigen Einstellungen selbst ermitteln kann. Zusätzlich wäre es auch noch
hilfreich sein, eine weitere Einstellmöglichkeit zu haben, die Datei cam.data, je nach
Bedarf, RW oder nur RO zu setzten. VDR neigt ebenfalls dazu, eine bereits funktionierende
cam.data nach eigenem Gutdünken zu überbügeln, wenn VDR der Ansicht ist eine
bessere Einstellung zu kennen, oder ein CAM, gerade mal nicht verfügbar ist...

Gruß -Wanninger

8
Allgemein [ General ] / Gibt es eine Möglichkeit für Kanalrouting
« on: October 29, 2019, 02:08:40 »
Gibt es irgend eine Möglichkeit, in Abhängigkeit von Kanälen oder Kanalgruppen,
diese z.B. nach DVB-S/SAT>IP oder in Richtung STRDev zu routen?

Hintergrund ist die Möglichkeit zu haben, nur bestimmte Kanäle über STRDev zum Server
zu schicken und alle anderen Kanäle direkt über DVB-S/SAT>IP aussteigen zu lassen.

---

9
x86 Systeme (PC) / EPG-DAEMON Frage(n)
« on: October 16, 2019, 19:44:45 »
Ich hab da unlängst mal den epgd installiert und als Client/Server Installation eingerichtet.
Hat auch erst mal alles soweit einwandfrei funktioniert.

Nun hat letztens ein Provider wieder mal die Kanalnamen und teilweise auch die Transponder geändert und
seit dem bekomme ich weder DVB EPG Daten noch EPGDATA Daten von diesen Kanälen im epgd angezeigt.
Auch im VDR selbst wird unter diesen Kanälen keine EPG Info mehr angezeigt.

Das geht nun schon der Umstellung so und die ist inzwischen eine Woche her...

In der channelmap steht bei den betroffenen Kanälen nur "vdr:000:0:0 = S19.2E...", obwohl es
für diese Kanäle Einträge in der epgdata Datei gibt...

Hat da jemand einen Tip für mich?

Gruß Wanninger

10
Hallo,

in der 5.4 Testing (PC) scheint das VDR Basis Paket zu fehlen.
Updates laufen nicht vollständig durch.

-Wanninger

11
x86 Systeme (PC) / Automatischer Reboot nach oom - OutOfMemory
« on: August 18, 2019, 00:05:52 »
In letzter Zeit passiert es immer öfter, dass meine MLDs plötzlich ihren Dienst einstellen.
Nach genauerer Untersuchung hat sich dann heraus gestellt, dass immer wieder mal
der oom-killer zuschlägt und einen Task nach dem anderen tötet. Das geht solange,
bis halt eben nichts mehr geht.

Leider habe ich es bisher noch nicht endgültig klären können, wer der eigentliche
Verursacher des oom's ist, deshalb...

...habe ich ein kleines Startskript gemacht, das zur Bootzeit zwei Kernelparameter so
einstellt, dass im Fall eines oom's, ein Kernel "panic" ausgelöst wird und dieser wiederum
nach 10 Sekunden, einen automatischen "Reboot" startet . Dadurch bleibt der VDR
wenigstens nutzbar und muss nicht immer per Hand rebootet werden.

Wenn's jemand braucht, einfach nach "/etc/init.d/oom" kopieren und rebooten.
Im Anhang sind die Dateien auch mal gepackt drin. Es ist zusätzlich ein Binary enthalten,
mit dem man die Funktion testen kann "/usr/local/bin/oom-test". oom-test krallt
sich so lange 10MB Blöcke bis der Speicher restlos verbraucht ist.

Code: [Select]
#!/bin/sh
#
# Reboot on oom

case "$1" in
        start)
                . /etc/init.d/rc.functions
                echo "Setting Reboot on oom auf 1"
                echo 1 > /proc/sys/vm/panic_on_oom
                echo 10 > /proc/sys/kernel/panic
                check_status
                ;;
        stop)
                . /etc/init.d/rc.functions
                echo "Setting Reboot on oom auf 0"
                echo 0 > /proc/sys/vm/panic_on_oom
                echo 0 > /proc/sys/kernel/panic
                check_status
                ;;
        init)
                start=1
                ;;
        *)
                echo "Usage $0 {start | stop}" >&2
                exit 1
esac

-Wanninger

12
Es passiert immer wieder, dass sich das Audio Device nach einem Reboot des Rechner ändert.

Mal wird es als "0 2 Intel HDMI/DP LPE Audio" mal als "1 2 Intel HDMI/DP LPE Audio" erkannt.

Möglicherweise ist das auch ein BIOS Fehler, aber mangels BIOS Updates wird es da keinen Fix für geben.
Jedenfalls ändert sich jedes mal der Eintrag in der /etc/rc.config von

ALSA_DEVICE_1="0 2 Intel HDMI/DP LPE Audio" bzw. ALSA_DEVICE_1="1 2 Intel HDMI/DP LPE Audio"
auf
ALSA_DEVICE_1="Auto"

und es kommt kein Ton mehr über HDMI.

Könnte man das irgendwie über einen "Trick" im Erkennungsalgorythmus umschiffen?

Gruß Wanninger

13
Allgemein [ General ] / VDR-2.4.1 vom 17.06.2019
« on: June 19, 2019, 15:49:01 »
@claus

nur mal so gefragt, weil ich neugierig bin, weißt Du schon, wo der brandneue VDR-2.4.1 rein kommt, nach Testing oder Unstable?

-Wanninger

---

14
Wenn ich z.B. in der VirtualBox eine MLD VM ordentlich stoppen möchte, gibt es nur "shutdown via ACPI".

Der shutdown funktioniert aber nicht, weil eine Datei gesucht wird, die nicht vorhanden ist:

Code: [Select]
Jun 10 11:09:25 (MLD) daemon.err acpid[8158]: PWRF/00000080
Jun 10 11:09:25 (MLD) daemon.err acpid[8158]: PWRF/00000080: No such file or directory

Die Datei ist zwar grundsätzlich vorhanden, aber in einem anderen Verzeichnis:

Unter
/etc/acpi/PBTN existiert die Datei.
Das Verzeichnis
/etc/acpi/PWRF gibt es nicht.

ein Link, erzeugt mit
ln -s PBTN PWRF
im Verzeichnis
/etc/acpi
reicht schon, damit es funktioniert.

Ob das aber MLD konform ist, weiß ich nicht - ist eine Frage an @claus

---

15
Allgemein [ General ] / Frage zu Xineliboutput in 5.4-Testing
« on: May 19, 2019, 11:39:38 »
Hallo Claus,

ich würde gerne meine 5.4-Testing's mal wieder updaten - hab' ich schon seit Monaten nicht mehr gemacht,
weil ich sehr viel unterwegs war - nur leider sehe ich jetzt schon länger, dass das xineliboutput Plugin für alle
Plattformen nicht mehr erfolgreich gebaut wird.

Hast du schon eine Idee, bis wann ich wieder damit rechnen kann?

Danke

-Wanninger