Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - mschwell

1
Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit mit yaVDR herumprobiert habe bin ich auf dieses Projekt gestoßen und bis jetzt seeehr angetan!

Ich habe das Standard-Image 3.0.1.1 heruntergeladen und installiert.

Vielleicht kann mir ja jemand bei folgendem Problem (und den Folgeproblemen) helfen:

1. Ich bekomme die Soundausgabe über HDMI nicht hin. Ich weiss, es gibt viele Beiträge dazu in Wiki und Forum, habe (mit Schwierigkeiten) auf nvidia.legacy gewechselt und auch ausgeschlossen, dass die Ausgänge "gemuted" sind.
Tatsächlich hat das System (eine Z-Box ID-41) einen Intel-Soundchip der als erster erkannt und angesteuert wird und für die analoge Ausgabe sorgt (funktioniert auch), und zusätzlich den NVIDIA Grafik-Chip, über den die HDMI-Ausgabe geregelt wird.

2. Da ich 1. nicht hinbekommen habe aber die HDMI-Ausgabe mit xbmc nach der Umstellung im dortigen Menü tadellos funktioniert wollte ich versuchen, xbmc als Forntend für den lokalen vdr zu verwenden. Dafür benötige ich das VNSI-Plugin, das laut Webseite auch zur Verfügung steht. Leider weiß ich nicht, wie ich das VDR-Plugin installieren soll - sowohl über das OSD-Menü als auch im Webfe bekomme ich keine VDR-Plugins angezeigt: Im Webfrontend werden lediglich die drei vorinstallierten Plugins aufgeführt, im OSD bekomme ich bei der Suche nach neuen Plugins nur die Meldung "Keine Plugins gefunden" angezeigt.
Als nächstes müsste ich dem XBMC noch das passende PVR-Plugin verpassen, was ich spontan nicht gefunden habe (die Suche nach PVR-Plugins verläuft ergebnislos), aber so weit bin ich noch nicht.

3. Wenn ich im OSD in die Systemeinstellungen gehen will startet sich der vdr neu. Am Anfang hat es funktioniert, anschließend bekam ich immerhin noch die Meldung "Fehler in VDR-Konfiguration" (sinngemäß), und jetzt startet der Prozess sich beim Aufruf einfach neu. Ich habe keine Konfig-Dateien angefasst sondern alles über OSD oder Webfe erledigt. Die Konfiguration via Webfe funktioniert aber noch.

Ich weiss, viel Text, vielleicht kann mir ja jemand helfen; ich bin routinierter Linux-User und -Admin und habe auch keine Angst vor der Kommandozeile ;-) Leider komme ich momentan mit den Infos in Forum und Wiki nicht weiter.

Mein nächster Schritt wäre die Neuinstallation mit einem benutzerdefinierten ISO, das dann direkt alle Plugins beinhaltet.

Vielen Dank schonmal!

Grüße,
Matthias