Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - baltic

16
Wünsche [ Feature requests ] / Powertop
« on: May 02, 2018, 20:31:41 »
Hallo,

wäre es möglich, das Tool "powertop" (s. https://01.org/powertop/ ) bereit zu stellen.

In anderen Distris gehört es zum Standard, sollte also einigermaßen problemlos bauen.

HG
Peter

17
Wünsche [ Feature requests ] / nouveau-Treiber für nvidia-Grafik
« on: April 24, 2018, 10:56:52 »
Hallo,

da ich proprietären Treibern immer etwas skeptisch gegenüber stehe, habe ich auf zwei Maschinen mal darauf verzichtet und den nouveau-Treiber verwendet. Das funktioniert bislang auch prima, ich kann keine größeren Nachteile erkennen.

Nun wollte ich das Ganze auch mal auf meinem MLD-VDR testen, musste aber feststellen, dass es nicht so einfach ist. Zunächst wird mir das nvidia-Paket im Web-IF nicht angeboten, sodass ich es auf diesem Wege nicht deinstallieren kann. Aber ok, über die Konsole ist das dann natürlich kein Problem.
Nur würde mir der Schritt nichts nutzen, weil der nouveau-Treiber, wie ich erstaunt feststellen musste, nicht mitgeliefert wird. Ließe sich der beim nächsten Kernelbau aktivieren?

Gruß
baltic

18
Hallo,

ich habe gestern ein wenig an der "Verfeinerung" das Systems gearbeitet und dazu den Anthra-Skin installiert. Sieht richtig chic aus!  8)
Die Installation verlief völlig unauffällig und wurde ohne Fehlermeldung abgeschlossen. Allerdings bleibt das Feld, in dem das Channellogo auftauchen sollte, leer. Weder ein Neustart des VDR noch ein Reboot konnten das Problem lösen.
Ich konnte bislang leider nicht herausfinden, wo der Skin die Logos erwartet. Vllt. ist ja irgendwo ein Pfad "verbogen"?

Das Problem besteht übrigens sowohl in "testing" als auch in "unstable". Mehrfaches De- und Neuinstallieren, mit Reboots dazwischen, brachten keine Änderung.

Gruß
baltic

19
Allgemein [ General ] / [5.4-testing] DVD- und CD-Plugin verschwunden
« on: December 25, 2017, 10:01:15 »
Hallo,

als ich gerade eine DVD abspielen wollte, musste ich leider feststellen, dass bei einem der letzten Updates das entsprechende Plugin offenbar deinstalliert wurde. Im Web-IF wird es mir auch nicht mehr zur Installation angeboten.
Bei genauerem Hinsehen fiel mir weiterhin auf, dass auch das CD-Plugin nicht mehr verfügbar ist. Ist das einfach nur eine kleine Panne oder gibt es dafür gewichtige Gründe?

Frohe Feiertage!
baltic

20
Systeme [ Systems ] / mpv-plugin in 5.4-testing
« on: December 11, 2017, 11:51:46 »
Hallo,

um Medien von einem USB-Stick auf dem VDR wiedergeben zu können, habe ich das mplayer-plugin installiert.
Ich kann mich auch im Menübaum bis zu der entsprechenden Datei bewegen, doch beim Versuch, sie dann abzuspielen, wird der Bildschirm kurz schwarz und dann erscheint wieder das TV-Bild.
Im Log erscheint:

*** FATAL: something went wrong analyzing the video; mplayer reported an error!
*** FATAL: check your mplayer installation. Exiting...

Die I-Net-Suche führte mich zum VDR-Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Mplayer-plugin#Mplayer_gibt_nichts_auf_der_DVB_Karte_aus.3F

Dort heißt es, dass evtl das Fehlen von mpegpes als Ausgabedevice die Ursache sein könnte. Und in der Tat ist es ja auch wirklich nicht vorhanden:

mplayer -vo help
Available video outputs:
  opengl         : Extended OpenGL Renderer
  vdpau          : VDPAU with X11
  wayland        : Wayland SHM video output
  xv             : X11/Xv
  sdl            : SDL 2.0 Renderer
  vaapi          : VA API with X11
  x11            : X11 (slow, old crap)
  null           : Null video output
  image          : Write video frames to image files
  tct            : true-color terminals
  caca           : libcaca
  drm            : Direct Rendering Manager

Allerdings ist es in der Standard-Konfig ausgewählt, denn die Ausgabe beim Start des mplayers lautet:

*** DEBUG: Variable VO has value "mpegpes -slave -nolirc"

Die Umstellung auf vdpau (ich habe eine NVIDIA-OB-GraKa) brachte aber leider nichts.

Gruß
baltic

21
Entwicklung [ Development ] / 5.4-unstable Paket powersave
« on: November 24, 2017, 14:49:42 »
Hallo,

ich habe einfach mal ganz mutig meinen Client auf die unstable hochgezogen - und bin sehr angenehm überrascht, dass selbst meine arg angegraute HW damit ohne Probleme läuft! :)

Nur dass die CPU jetzt mit maximalem Takt läuft, hat mich irritiert. Eine De- und Neuinstallation des powersave-Paketes brachte keine Besserung, im Web-IF wird auch nur 'performance' angeboten.

cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors

auf der Konsole führt zum selben Ergebnis.
Wird das in absehbarer Zeit wieder geändert? Aktuell steigen die Temperaturen nämlich auf etwas unschöne Werte.

Gruß
Peter

22
x86 Systeme (PC) / Installation als Server-domU unter Xen
« on: November 10, 2017, 10:18:34 »
Hallo,

nachdem die gröbsten Folgen meines fulminanten HW-Crashes beseitigt sind, konnte mich jetzt an die "Kür" machen und den MLD-Server (5.4-unstable) als PV-VM auf dem Xen installieren.

Die Maschine läuft inzwischen sehr ordentlich, doch bei Installation und Betrieb sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich hier einmal zusammenfassen möchte:

1. Für individuelle SW-Zusammenstellungen wird beim Download keine ISO mehr angeboten, sondern nur noch ein Image-File.
    Damit kam ich aber nicht zurecht, sodass ich auf das Netinstall-ISO ausweichen und später die entsprechenden Anpassungen vornehmen musste.

2. Meine Tevii S464-Karten werden von dvb-autodetect nicht erkannt und die notwendigen Treiber und Firmware nicht geladen. Erst die Installation des dvb-Paketes schafft Abhilfe.

3. Die TV-Karten sollten laut Doku Energiesparmechanismen unterstützen und die Versorgungsspannung abgeschaltet werden, wenn keine Anwendung mehr zugreift. Das Stoppen des VDR nutzt aber leider nichts.
    Nach einigen Recherchen fand ich einen Patch, der genau dieses Thema behandelt:

    https://bitbucket.org/liplianin/s2-liplianin-v39/commits/fb07ffc9572b4443c0ba35a43551384f13866229?at=default

    Soweit ich es erkennen kann, sind die Modifikationen aber nie in die Sourcen eingeflossen, werden also auch nicht im MLD-Paket enthalten sein.
    Ließe sich daran etwas ändern? Ich könnte sie auch gerne selbst einpflegen und Euch die Datei zukommen lassen.

4. Wenn der VDR gestoppt ist, zeigt "top" auf der Maschine 99% idle. "xl top" auf der dom0 gibt aber rund 5% Last für die MLD-domU an, was insofern auffällig ist, als alle anderen VMs bei
    Untätigkeit auch in der dom0 Werte nahe Null anzeigen.
    Möglicherweise ist dies Folge einer abweichenden Kernel-Konfiguration, wahrscheinlicher erscheint mir aber das Fehlen der Virtio-Treiber, die in den anderen VMs vorhanden sind.
    Für meine 5.4-testing auf dem Client wird mir ein entsprechendes Paket angeboten. Ließe sich das auch für die unstable realisieren?

Gruß
Peter

23
Allgemein [ General ] / [5.4-unstable] VDR startet nicht
« on: August 01, 2017, 13:38:27 »
Hallo,

auf meiner MLD-Xen-domU beobachte ich das Phänomen, dass der VDR versucht zu starten, aber dann mit

Error opening terminal: vt102.

abbricht.
Dies wiederholt sich alle 12s und beschäftigt die Maschine ganz ordentlich.
Die ständigen Versuche, die Firmware zu laden, erfolgen im selben Rhythmus. Allerdings ist mir nicht klar, wer hier Henne und wer Ei ist.

Was ich ebenfalls nicht verstehe: In der Konfiguration (über Web-IF) ist definiert, dass kein Programm automatisch starten soll. Trotzdem wird beim Start der domU versucht, den VDR zum Leben zu erwecken, was dann in der oben genannten Schleife endet.

Gruß
Peter

24
Wünsche [ Feature requests ] / Virt-Version
« on: July 27, 2017, 12:28:23 »
Hallo,

wenn ich mich hier so umschaue, gibt es doch eine Menge Systeme, die in Virtualisierungsumgebungen betrieben werden oder betrieben werden sollen.

Alpine-Linuxhttps://alpinelinux.org/downloads/ bietet neben dem normalen Netzwerkinstallations-ISO auch eine Version an, die für die Einrichtung einer VM gedacht ist. Diese ist sehr schlank (36 statt 111MB). Wäre so etwas nicht auch für den MLD interessant?

Gruß
Peter

25
Wünsche [ Feature requests ] / [5.4-testing] Smartmontools
« on: July 27, 2017, 11:58:52 »
Hallo,

wäre es möglich, die Smartmontools für die 5.4-testing zur Verfügung zu stellen? Mir fehlen die Überwachungsmöglichkeiten für die HDDs schon sehr.

Gruß
Peter

26
Hallo,

heute wurde mir vom System ein Update des nvidie-legacy-340 angeboten, das ich auch installierte.
Leider gab es nach dem Neustart kein Bild mehr. Folgende Auffälligkeiten ergeben sich:

- Im Web-IF werden die nvidia-Treiber nicht mehr angeboten, weder nvidia noch nvidia-legacy
- manuell läßt sich der Treiber über apt entfernen und wieder installieren, aber das ergibt keine Besserung
- in der Modulliste von lsmod und Web-IF fehlt nvidia, das war vorher da
- manuelles Laden scheitert mit dem Hinweis, das Modul würde in der modules.dep fehlen.

Könntet Ihr den vorherigen Zustand wieder herstellen? Oder kann ich das alte Modul irgendwo finden? Danke!

Gruß
Peter

27
Allgemein [ General ] / MLD als Zweitsystem
« on: July 14, 2017, 15:22:59 »
Hi,

um einmal den Betrieb eines MLD-Servers zu testen, möchte ich diesen auf einem bestehenden Linux-System als Dual-boot installieren.

Den Platz zu schaffen und die Partitionen einzurichten ist kein Problem, aber ich weiß nicht, ob der MLD bei einer individuellen Installation den MBR oder den Bootmanager (grub2) des bestehenden Systems beeinträchtigen kann. Und mir ist auch unklar, wie ich Grub "beibringe", dass ein weiteres System mit eigenem Bootmanager auf der Platte eingezogen ist.
Eine entsprechende Anleitung habe ich schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Gruß
Peter

28
x86 Systeme (PC) / Nutzer-Verwaltung
« on: July 14, 2017, 14:34:27 »
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, ist der MLD als root-only-System konzipiert. Oder gibt es die Möglichkeit, etwa per Paket eine solche nachzurüsten?

Hintergrund: Abgesehen von den allgemeinen Sicherheitsbedenken bzgl. solcher Konzepte stehe ich vor dem Problem, dass sich Aufnahmen, die ich wegen besserer Performance auf dem Arbeitsrechner bearbeiten möchte, nur mühsam zugänglich machen lassen. Hier wäre es schön, wenn die Aufnahmen auf einem Netzlaufwerk/Server mit einer UID/GID abgelegt werden könnten, die neben dem VDR auch anderen Nutzern den Umgang mit ihnen erlauben würden, ohne dass diese sich als root anmelden müssen.

Gruß
baltic

29
x86 Systeme (PC) / MLD als Xen-domU
« on: July 13, 2017, 08:02:03 »
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, habe aber kein besser geeignetes Unterforum gefunden. Bitte ggf. verschieben.

Nachdem mein VDR jetzt schon sehr schön läuft, plane ich den Einsatz eines NAS für die Aufnahmen und das zentrale Ablegen anderer Daten aus dem Netz.
Vorstellen könnte ich mir auch, die entsprechende HW gleich als Xen-Server zu nutzen und darauf verschiedene virtuelle Maschinen einzurichten. Eine wäre dann ein MLD-VDR als Server-Installation, an den ich eine TV-Karte durchreichen würde. Da der Server ohnehin durchlaufen würde, könnte er damit die Aufnahmen übernehmen.

Um hier sinnvoll planen zu können, müsste ich wissen, ob im MLD-Kernel die Optionen für einen Betrieb als VM aktiviert sind. Ich habe gesehen, dass es die virtio-Treiber gibt, bin mir aber nicht sicher, ob ich daraus ableiten darf, das der Kernel den PV-Betrieb unterstützt.

Gruß
baltic

30
Hallo,

um meine Athlon-CPU untervolten zu können, bräuchte ich das Modul msr, das in den Kernel-Sourcen enthalten ist. Wäre es möglich, dieses zu aktivieren?

Der Editor vi wird von einer eher überschaubaren Zahl Fans sicher sehr geschätzt, für die meisten Nutzer ist er aber wegen seiner, hmm, "unorthodoxen" Bedienung ein rotes Tuch. Für die wäre es sicher schön, wenn andere Editoren zur Verfügung stünden. Ich persönlich bevorzuge joe, mit nano könnte ich aber auch gut leben.

Viele Grüße!
baltic