Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Topics - Markus23

16
Hi,

hatte eben mal wieder ein "opkg upgrade" und danach gleich einen Neustart ausgelöst, nun startet mein MLD nicht mehr und es gibt gleich ein "Kernel Panic - Not syncing - No working init found" aus :-(

Kann ich das noch irgendwie beheben, wegen mir auch mit mounten der SSD in nem anderen Linux und von dort basteln, oder hilft hier nur ein Neuinstall ?


Gruß,

Markus

17
Allgemeines [ General ] / epg daemon lädt keine Bilder mehr
« on: September 12, 2014, 22:20:58 »
Hi,

habe seit einigen Tagen und dem letzten Update vom epg daemon das Problem das keine Bilder mehr geladen werden. Infos (wohl) schon.

Nach dem letzten Update hatte ich plötzlich doppelte Einträge für eine Sendung. Konnte mir nicht anders helfen, als vdr stoppen, epg-daemon zu deinstallieren, dann mysql Datenbankverzeichnis löschen, epg.data löschen und dann wieder epg-daemon installieren.
Dabei wurde auch mysql Datenbank wieder angelegt und augenscheinlich funktioniert alles. Allerdings fehlen wie gesagt die Bilder fürs EpG. Bilder für Aufnahmen werden geladen..

Was könnte ich da noch tun, bzw. wer kann mir helfen ?
Gerne postet ich auch noch Logs oder .conf Einstellungen.


Danke,

Markus

18
Hi !

Ihr habt doch mit den Channellogos usw. rumprobiert, aber seit dem letzten Update von gestern spinnt mein vdr:

- lässt sich nicht runterfahren -> kommt immer noch "vdr wird runtergefahren in 5:xx" wenn Zeit abgelaufen, dann fängt es wieder von vorne an
- wenn ich "stop vdr" in der Konsole sage kommt folgende Ausgabe und dann hängt der stop script:
Code: [Select]
stop vdr
vdr: error while reading '/var/lib/vdr/sources.conf'
vdr: error while reading '/var/lib/vdr/channels.conf'

- Wenn ich "start vdr" sage kommen ähnliche Meldungen mit dem "error while reading"
- Neustart/Shutdown macht er nur wenn ich in der Konsole "killall vdr" eingebe, dann fährt er runter/startet neu.
- Wenn ich den vdr-pc neugestartet bekomme, dann fehlt am Anfang das EPG komplett und wird erst langsam wieder aufgebaut -> ich hab hier ein bisher voll funktionsfähiges epg-daemon+vdr-plugin-epg2vdr laufen.

Was könnte das sein ?

Gruß,

Markus

19
Entwicklung [ Development ] / Fernbedienung - Belegung
« on: August 25, 2014, 19:37:07 »
Hi,

kann es sein, dass in den letzten Tagen an der Standardbelegung der FB was geändert wurde ?
Konnte auf meiner FB mit MCE Belegung immer mit der BACK-Taste ( Code Key_ESC) im OSD eine Ebene zurück gehen.
Irgendwie funktioniert das seit meiner letzten opkg upgrade Aktion nich mehr.
FB-Taste ansich funktioniert aber noch, per evtest gecheckt.

Hat da jemand nen Tipp, oder bin ich nur zu doof ;-) ?

Gruss,
Markus

20
Entwicklung [ Development ] / opkg update & upgrade
« on: August 22, 2014, 20:53:40 »
Hi !

Hatte (mal wieder) diverse Probleme beim Update & Upgrade :-(
Na einigen Probieren und und hin-und-her hab ich nun alle aktuellen Pakete drauf und mein vdr läuft auch weiterhin.
Aber wenn ich nur opkg update & list-upgradable aufrufe dann kommt folgendes:

Code: [Select]
MLD> opkg update
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/Packages.gz.
Inflating http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/Packages.gz.
Updated list of available packages in /usr/lib/opkg/lists/base.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/libs/Packages.gz.
Inflating http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/libs/Packages.gz.
Updated list of available packages in /usr/lib/opkg/lists/libs.
MLD> opkg list-upgradable
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Not selecting kernel 3.16.1.86 as installing it would break existing dependencies.


Hier die Ausgabe von opkg list-installed:

Code: [Select]
MLD> opkg list-installed | grep kernel
kernel - 3.16.1.86-93
MLD> opkg list-installed | grep vdr
vdr - 2.1.6.110-110


Wenn ich opkg upgrade ausführe dann kommt folgendes:

Code: [Select]
MLD> opkg upgrade
Not selecting vdr 2.1.6.110 as installing it would break existing dependencies.
Assuming locally installed package vdr (2.1.6.110-110) is up to date.
Not selecting kernel 3.16.1.86 as installing it would break existing dependencies.
Assuming locally installed package kernel (3.16.1.86-93) is up to date.


Es scheint alles uptodate, aber opkg meint das vdr & kernel nicht aktuell sind, obwohl die Pakete installiert sind ?!
Wie bekomme ich diesen Fehler in den Griff ?


Gruß,

Markus

21
Entwicklung [ Development ] / Mouse Cursor
« on: August 04, 2014, 00:47:29 »
Hi,

gibt es eigentlich ne einfach Methode , den xorg Mousecursor komplett deaktivieren ?
Habe öfters mal in der Bildmitte einen kleinen schwarzen Punkt, dachte schon ein Pixelfehler, aber es ist eindeutig irgendwie der Mousecursor, obwohl der ja ausgeblendet wird.
Hab mal versucht in der runx batch den Aufruf von startx nach "startx -- -nocursor ..." abzuändern. Aber zumindest bei den MLD Logo Screens ist der Cursor weitehin da.
Keine Ahnung, ob die Einstellung zumindest beim vdr/xbmc screens den mousecursor gleich weg lässt.

Gruss,

Markus

22
Entwicklung [ Development ] / XBMC und startende Aufnahmen
« on: July 26, 2014, 22:48:32 »
Hi,

habe nun das zweite Mal erlebt, dass es Probleme gibt wenn man XBMC laufen hat und im Hintergrund VDR eine programmierte Aufnahme startet.
Es passieren mehrere "Bildwechsler" , man sieht mehrmals nen Fensterrahmen trotz Vollbild und XBMC kommt völlig ausser Tritt.

Auch ein Beenden von XBMC hilft nichts , denn auch VDR ist komplett im Wald. stop vdr & start vdr hängt auch, es hilft nur ein reboot per console.

Ich kann mich erinnern, dass ich dieses Problem auch schon einmal unter MLD 4.0.0 hatte.
ich hoffe es ist reproduzierbar und wir können da Mittwochs mal nach schauen.


Gruss,

Markus

23
Entwicklung [ Development ] / DisplayLink Devices & 4.0.1
« on: July 19, 2014, 00:31:44 »
Hi !

Habe gestern vor dem Upgrade-Disaster auch noch ne Lösung für mein DisplayLink-Display gefunden:

1. in /etc/modprobe.d/blacklist-framebuffer.conf ist als letztes ein "blacklist udlfb" eingetragen -> genau DEN Treiber brauch ich für (mein) DisplayLink.
2. in /etc/modprobe.d/blacklist-nouveau.conf ist ein Eintrag "nouveau" -> der muss aber "blacklist nouveau" heissen, damit der Treiber nicht wieder vor nvidia geladen wird. (Sollte dieser blacklist-eintrag nicht einfach auch nach "blacklist-framebuffer.conf" ?)

Sobald diese beiden Sachen erledigt sind, kann ich mit vdr-plugin-graphtftng mein DisplayLink Display direkt per /dev/fb1 ansprechen :-)

Also bitte mal abändern.



Gruß,

Markus

24
Hi,

habe eben per console und 'opkg upgrade' & nochmaligen 'opkg upgrade' mein 4.0.1 auf neuesten Stand gebracht.

Leider habe ich nun nach Neustart und erneutem 'opkg upgrade' folgende Warnungen:

MLD> opkg upgrade
depmod: WARNING: could not open /lib/modules/3.15.0.64/modules.order: No such file or directory
depmod: WARNING: could not open /lib/modules/3.15.0.64/modules.builtin: No such file or directory


Wie bekomme ich die weg, bzw. hab ich mir irgendwas geschossen beim letzten Upgrade ?


Gruss,

Markus

25
Entwicklung [ Development ] / ..wieder mal Remote und Graphtft
« on: June 20, 2014, 18:10:09 »
Hi,

ich habe ja nun mit Erfolg auf den 4.0.1 umgestellt.
Leider klappt mein DisplayLink Display nun nicht mehr, hoffe da wieder auf Hilfe :-)
Ausserdem habe ich das komische Phänomen, dass bei jeden 2-3 Neustart meine FB nicht funktioniert, hilft auf die schnelle nur Reboot per WebIF.. könnte man ggf. auch mal nach schauen.

ich werde nächsten Mi wirklich mal wieder in den Hangout kommen.
Wen ihr genaue Daten/Logs braucht ..

Gruss,

Markus

26
Entwicklung [ Development ] / 4.0.1 Develop-GIT
« on: June 19, 2014, 20:27:32 »
Hi !

Ich habe mir schon vor einigen Tagen ne neue Entwicklungsumgebung gebaut (Lubuntu 14.04LTS-64bit):

Hab mir dann das git neu ausgecheckt mit "git clone http://minidvblinux.de/git-4/MLD.git MLD".
Dann mit "Make checkout_all" mal den kompletten aktuellen Stand geholt.

Der Aufruf von "apt-get update $(make deps)" ging schon mal gar nicht, "make deps" hängt sich auf :-(
Trotz allem konnte ich einzelne vdr-plugins bauen.
Ein "Make update_all" funktioniert auch problemlos.
Ein "Make clean_all" geht wiederum nicht "make: *** Keine Regel, um "clean_all" zu erstellen.  Schluss."

Kann mir jemand hier weiterhelfen, warum das "make deps" und auch das "make clean_all" einfach nicht will ?



Gruß,

Markus


PS: Ich werde gleich noch mal ein orig. Ubuntu 14.04LTS" probieren und dann noch mal ein GIT auschecken ...

27
Entwicklung [ Development ] / XBMC und Airplay
« on: June 19, 2014, 19:59:42 »
Hi,

habe gerade mal versucht den Airplay-Dienst von XBMC zu starten, aber es fehlt lt. xbmc.log wohl eine lib:

-------
19:51:00 T:139742393837504   ERROR: Unable to load libshairplay.so.0, reason: libshairplay.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
19:51:00 T:139742393837504   ERROR: Failed to start AirTunes Server
-------

Gibt es diese Lib schon für MLD , oder müsste man die noch extra bauen ?


Gruss,

Markus


PS: Da mir das XBMC (13.1) jetzt schon mehrmals hängen geblieben ist, wäre es möglich ein kill-script ins Webinterface einzubauen ? so in der Art wie 'Stop VDR' dann halt 'Stop XBMC' ?

28
Hi !

Habe es heute mal geschafft ne Neuinstallation von 4.0.1 auf ne zweite SSD zu machen.
Habe alle manuell angepassten Conf-Dateien und Einstellungen von der alten 4.0.0 übernommen und es klappt soweit erstmal alles.

Allerdings sind noch 2 Probleme offen:

1. Graphtftng mit meinem DisplayLink Display klappt wieder nicht, obwohl lt. dmesg die Treiber geladen werden.
Es kommt dann allerdings gar kein Bild mehr, auch auf dem TV nicht, im Log sind einige Nvidia-Error Meldungen, das DisplayLink Display wird auch nicht wie gewohnt erst mal kurz grün (wenn die Treiber aktiv werden) sondern beim Hochfahren kommen plötzlich so komische grüne Rauten (#) auf dem Hauptbildschirm und sobald auf VDR geschaltet wird ist/bleibt alles schwarz. Werde deswegen mal wieder am Mittwoch in den Hangout kommen, kann man vielleicht besser direkt testen / Problem erklären.


2. Skinflatpus , den hatte ich bei der 4.0.1 mal testweise installiert, VDR stürzt aber mit nem SegFault ab wenn der Skin aktiv ist UND man die Aufnahmen aufruft.

Code: [Select]
Jun 15 15:15:25 (MLD) user.info kernel: vdr[4997]: segfault at 8 ip 00007f243e967fc6 sp 00007fff71cb9ef0 error 4 in libvdr-skinflatplus.so.2.1.6[7f243e91a000+67000]

Wen  ich meinen Standard Skinnopactiy auswähle, werden die Aufnahmen ohne Probleme angezeigt. Vielleicht kann man da auch mal am Mittwoch drüber sehen, falls Zeit ist.


Ansonsten ist die Frage, ob das XBMC auch zeitnah mal auf die aktuelle Version (13.1) angepasst wird ?


Gruß,

Markus


PS: Wenn ich mit SkinFlatPlus die Anzeige der Aufnahmen auf "VDR Standard" stelle, dann werden mir die Aufnahmen angezeigt und gibt keinen Absturz/SegFault

29
Entwicklung [ Development ] / XBMC - 4.0.1
« on: May 30, 2014, 13:54:03 »

Hi,

kam heute mal wieder dazu den aktuellen Stand von MLD zu testen.

Getestete ISOs:

- standard-shd
- selbsterstelltes iso mit standard-shd, nvidia-legacy ohne autodetect, Xbmc
- xbmc


Die Standard-shd läuft durch und bringt auch Bild, aber kein Sounddevice wird erkannt.

Die selbsterstellte läuft durch, sounddevice wird erkannt, installation auf ssd klappt - aber xbmc meldet gleich beim start von ssd ne Fehlermeldung:

XBMC needs hardware accelerated opengl rendering.
install an appropriate driver.

-> vdr klappt, wenn ich xbmc dann starte kommt die gleiche Meldung.
-> Wahl von nvidia treiber statt legacy ändert nichts an der Meldung.


xbmc image startet und bringt dann direkt von Stick die gleich Fehlermeldung wie eben beschrieben.


Was kann ich noch tun, wollte eigentlich das WE meine Kiste mal auf 4.0.1 bringen...


Gruss,

Markus

30
Entwicklung [ Development ] / MLD 4.0.0 Build Plattform 14.04LTS ?
« on: April 04, 2014, 13:00:03 »
Hi !

Ich wollte mal in den Raum stellen, ob es nicht Sinn macht, MLD 4.0.0 auf die 14.04LTS als Dev-Build-Plattform zu bringen ?

Vorweg, ich weiss nicht welchen Aufwand das in den Internas von MLD bedeutet, aber allein von den zusätzlichen Apps (XBMC, plexhometheater) UND von der langen Support-Dauer her, macht es bestimmt Sinn.

Mir ist halt aufgefallen, dass es auf den gängigen Ubuntu PPAs für XBMC oder auch plexhometheater keine aktuellen Pakete mehr für Raring (13.04) gibt. Es gibt z.B. keine XBMC 13beta3 und keine neue PlexHomeTheater Version.

Das scheint wohl an den Upload-Regeln von Launchpad zu liegen, wo man nur aktiv supportete ubuntu-Version als Paket anbieten darf.
Gerade für den einfachen Bau von aktuellen Paketen von XBMC oder plex macht das Sinn auf ne aktuelle Plattform zu gehen.
Und die 14.04 ist auch noch ne LTS, d.h. sie bietet 5 Jahre Support und damit auch 5Jahre aktuelle Pakete in den PPAs der anderen Anbieter.

Wie ist da das geplante Vorgehen ?


Gruß,


Markus