Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - DLX

1
Raspberry PI / [MLD 5.4 Stable] Rpi3 Themen CEC, Suspend, Avahi
« on: December 09, 2021, 20:43:54 »
Hi,

mein Schlafzimmer Rechner hat es leider entschärft, sodass ich nun auf einen Rpi3b gewechselt. So oft läuft der Fernseher nicht mehr im Schlafzimmer, seid wir Nachwuchs haben und Kodi wird ohnehin nicht mehr benutzt. Grundeinrichtung und Anbindung an den Wohnzimmer Rechner hat zügig funktioniert. Danke dafür ;)

Allerdings habe ich noch ein paar Themen, wo ich nicht weiter komme.

CEC: An sich funktioniert die CEC Anbindung. Allerdings die Tastenmappings nicht so richtig. Ich habe aktuell zwei Plugins installiert: cec-utils und libcec-daemon. Wenn ich das in einem anderen Beitrag richtig gelesen habe, benötige ich wohl nur eines.
Frage1: Welches ist zu bevorzugen?
Frage2: Wo kann ich sehen, welche Kommandos vom Fernseher über CEC kommen. Wenn ich das hätte, könnte ich die remote.conf vom vdr manuell anpassen, denke ich. Hatte ich damals auch bei den IR Fernbedienungen so gemacht.

Suspend / An-Ausschalten: Aktuell muss man das Stecknetzteil vom Rpi immer raus und einstecken, damit der Rpi wieder hoch fährt. Ich hatte jetzt schon was gefunden, dass man das suspend Add-On braucht und dann das Standy-By Setting bei Ausschalten des Fernsehers. Rpi scheint in einen Standby gegangen zu sein, als ich den TV ausgeschaltet hatte. Allerdings hatte ich nach dem anschalten kein Ton mehr vom VDR. Auch VDR Neustart hat nicht geholfen, nur Systemneustart. Was kann ich da tun?

Alternative Idee: Ich hab noch irgendwo so bastel Relais rumliegen. Der TV hat einen USB-Anschluss. Ich muss noch Checken, ob die Spannung am USB-Anschluss ausgeht, wenn der TV ausschaltet. Dann könnte man darüber die 5V vom Netzteil zum Rpi schalten. VDR ausschalten -> CEC schaltet TV aus -> Rpi Stromlos. Allerdings wäre hier die Frage, ob dann der Rpi schon richtig runter gefahren ist, oder ich ihn dann immer vorm eigentlichen Aus den Strom klaue. Was meint ihr?

Avahi:
Anbindung hat direkt funktioniert. Aufnahmeordner taucht auf. Allerdings habe ich immer noch das gleiche Problem, dass ich damals hatte, dass Aufnahmen, die getätigt werden auf dem Wohnzimmer Server, nachdem der Client schon läuft, am Client nicht auftauchen. Ich kann das Aufnahmeverzeichnis neu einlesen, über "System - Befehle - Aufnahmeverzeichnis neu einlesen". Dann sehe ich die Aufnahmen. Aber gibt es da keine bessere Lösung?

Debug-Log, wegen Suspend und Ton: hWZugO

2
Hallo Zusammen,

MS hat mal wieder etwas wegoptimiert. Und zwar kommt man mit Windows 10 nach dem April Update leider nicht mehr auf ältere Samba freigabe. Da ich noch stabil laufende MLD 5.1 und ein 5.3 laufen habe, würde ich ungerne hier ein Update machen wollen, sondern höchstens die smb.conf anpassen. Hat das schon jemand gemacht und kann mir sagen, was ich tun muss, damit ich von Windows 10 wieder auf die Freigaben zugreifen kann?

Und ja, ich benutze Windows, weil das Arbeitstechnisch notwendig ist. Aber man möchte ja mal nebenbei eine Aufnahme schauen, während man eine PowerPoint zusammen klickt oder so ...

Hier noch ein Link von MS: https://support.microsoft.com/en-nz/help/4034314/smbv1-is-not-installed-by-default-in-windows

3
Allgemein [ General ] / MLD 5.4: Kodi-beta (Kodi 18) startet!
« on: December 31, 2017, 12:16:23 »
Ja habe ich NICHT installiert. Stand ja schon im Post davor: "Allerdings ohne eventlircd"  ;)

4
Allgemein [ General ] / MLD 5.4: Kodi-beta (Kodi 18) startet!
« on: December 30, 2017, 11:02:44 »
HI

 in der Kodi Lircmap.xml musste bei mir als device das gleiche stehen, was in der lircd.conf als Name steht.
Allerdings ohne eventlircd, sondern nur mit lirc. Aber vielleicht hilft es bei dir auch.

/etc/lircd.conf:
Code: [Select]
begin remote

  name  /etc/lirc/lircd.conf
...

/root/.kodi/userdata/Lircmap.xml
Code: [Select]
<lircmap>
<remote device="/etc/lirc/lircd.conf">

5
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 stable kein Bild, nur Ton nach Start
« on: December 18, 2017, 08:10:19 »
Hi,

habe ich nicht ausprobiert. Ich wollte eigentlich beim Stable bleiben. Soll ich das mit USB-Stick ausprobieren, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Was ist im 5.4 testing anders? Der NVidia Treiber?

6
x86 Systeme (PC) / MLD 5.3 stable kein Bild, nur Ton nach Start
« on: December 17, 2017, 21:26:37 »
Hi,

ich habe mit meinem neuen / alten System leider noch ein Problem.

Nachdem ich eine Geforce 710 verbaut habe, kommt nach dem Start nicht sofort ein Bild. Ich sehe das MLD-Logo und einen Mauszeiger und höre auch den Ton vom Fernsehprogram. Wenn ich den VDR neustarte, z.B. über das Webinterface, kommt nach dem Neustart des VDR auch das Bild.

Ich vermute auch, dass es ein Problem beim EDID mit dem Samsung Fernseher gibt. Der Fernsher kann an sich 1920x1080@50hz. Allerdings schaltet der X-Server auch immer auf 1366x7??@60hz. Wenn ich über das Webinterface Full HD und 50hz einstelle und den Xorg neustarte, dann verschiebt sich das Bild etwas und es flackt ein paar mal und am Ende habe ich wieder diese HD-Ready-Auflösung ...

Dein Upload Code lautet: WZcZII

Problem 1 wäre also das fehlende Bild nach dem Start. Full HD ist bei einem 20" Fernseher eher optional ;)

Danke und Gruß

7
Allgemein [ General ] / [MLD 5.3 x64] Lirc Konfiguration
« on: December 14, 2017, 07:28:31 »
Ja super, das läuft.

Kleiner Hinweis, falls jemand das hier noch ließt:
Bei der Deinstallation von eventlirc wird auch lirc gelöscht und muss hinterher wieder installiert werden.

Danke :)

8
Allgemein [ General ] / [MLD 5.3 x64] Lirc Konfiguration
« on: December 12, 2017, 12:00:37 »
Hallo Zusammen,

ich setzen gerade ein neues System mit MLD 5.3 auf.

Bei der Fernbedienung bin ich mal wieder am verzweifeln.

Artic v4 Empfänger an COM-Anschluss. Eigene lircd.conf mit den Fernbedienungscodes.

Soweit alles wie bei den beiden laufenden MLD5.0 Systemen.

Allesdings kommen die Befehle nicht bis zum VDR.

killall und mode2 habe ich bereits getestet, da kommt eine Ausgabe.
Danach habe ich folgendes gemacht.
Code: [Select]
start lircd
stop eventlircd
evtest
liefert mir folgende ausgabe
Code: [Select]
MLD-AZ> evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
/dev/input/event0:      Power Button
/dev/input/event1:      Power Button
/dev/input/event2:      AT Translated Set 2 keyboard
/dev/input/event3:      HDA Intel Rear Mic
/dev/input/event4:      HDA Intel Front Mic
/dev/input/event5:      HDA Intel Line
/dev/input/event6:      HDA Intel Line Out Front
/dev/input/event7:      HDA Intel Line Out Surround
/dev/input/event8:      HDA Intel Line Out CLFE
/dev/input/event9:      HDA Intel Line Out Side
/dev/input/event10:     Serial IR type home-brew
/dev/input/event11:     lircd

Ich habe sowohl 10, als auch 11 probiert. Leider bei beiden keine Ausagbe.

In der rc.config steht folgendes:

Code: [Select]
# Lirc Aufruf Argumente
LIRC_ARGS=""
LIRC_KEYMAP="microsoft/Xbox_MCE"
# Lirc modul to use
LIRC_MODUL="serial on COM1"

Mein Upload Code lautet: 1UA6Ov

Wo kann ich jetzt mit der Fehlersuche weiter machen?

9
Hardware / CEC beim MCC100 will nicht.
« on: March 03, 2016, 16:32:47 »
Guckst du hier:

https://www.pulse-eight.com/p/104/usb-hdmi-cec-adapter

obwohl das auch schon mal günstiger war ...

10
Hardware / Digital Devices MCC100 - DVBAPI - OSCAM - SATIP
« on: March 03, 2016, 16:26:08 »
Mal so eine Frage dazu, wenn dir die Umschaltzeiten nicht passen, was hast du denn für Antwortzeiten von deiner Karte? Bei mir läuft das inzwischen unter 100ms und die Umschaltzeiten sind Top.

Als ich noch nicht die optimalen Settings hatte, dauerte das Umschalten auch gerne mal länger.

11
x86 Systeme (PC) / Anzeige Temperatur / Lüftergeschwinidgkeit etc
« on: February 14, 2016, 16:15:04 »
Ja hatte ich. Die IP hat er sich auch gemerkt. Blos die Schnittstelle nicht.

12
x86 Systeme (PC) / Einzelne Dateiänderungen aus Snapshot auslesen
« on: February 14, 2016, 15:51:09 »
Top, vielen Dank.

Also im Endeffekt hat sich beim Update die /etc/exports geändert. Und scheinbar der Hostname von "MLD_SERVER" auf "MLD-SERVER". Wie auch immer das passiert ist. Kann aber auch irgendeine unklarheit in meiner Fritzbox gewesen sein. Die mag glaube ich keinen Unterstrich im Hostnamen.

13
x86 Systeme (PC) / Einzelne Dateiänderungen aus Snapshot auslesen
« on: February 14, 2016, 12:58:42 »
Hi,

beim letzten Update sind einige Einstellungen für NFS bzw AVAHI verloren gegangen. Ich habe natürlich kein extra Backup gemacht. Das Filesystem hat ja eine Snapshotfunktion. Da soweit alles läuft, wollte ich mir sparen ein Rollback zu machen, um zu schauen, wo ich welche Einstellungen vorgenommen habe. Kann ich mir irgendwie anzeigen lassen, was sich an einer Datei zu einem vorherigen Snapshot geändert hat? Bzw. Gezielt Dateien eines Snapshots öffnen?

14
x86 Systeme (PC) / Anzeige Temperatur / Lüftergeschwinidgkeit etc
« on: February 14, 2016, 12:55:31 »
Nach dem Update habe ich das passende Kernelmodul und bekomme auch die Werte angezeigt.

Leider ist beim Update auch so einiges schief gegangen:
Unter Network war kein Inferface mehr eingestellt und das Netzwerk ging nicht mehr. Das konnte ich über die VDR-GUI richten. Sollte bestimmt nicht passieren ;)

15
x86 Systeme (PC) / NFS Share wird nicht gefunden
« on: February 09, 2016, 11:10:53 »
Hi,

ich hatte bei mir eine Geforce 9300GS mit TV-out, das hat auch ganz gut geklappt und selbst bei FullHD war Bob möglich.

Gibt es auch noch günstig bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/Point-of-View-GeForce-9300-GS-512-MB-GDDR2-passiv-silent-PCI-E-30438-/121853126160?hash=item1c5f032610:g:xdsAAOSwWTRWtuNn

Vielleicht gibts da sogar noch was mit etwas mehr Bums und TV-Out.