Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - ikke

1
x86 Systeme (PC) / Update schlägt fehl: Failed to fetch
« on: August 13, 2017, 16:55:25 »
Es scheint ein Problem mit meiner Firewall zu sein. Der Download dieses einen Paketes geht in eine Fehlermeldung. Das erste Mal überhaupt, dass ich sowas mit MLD erlebe. Alle andere Dateien bei meinen VDRs werden problemlos geladen.

Danke Claus für Deine Unterstützung!

2
x86 Systeme (PC) / Update schlägt fehl: Failed to fetch
« on: August 13, 2017, 14:21:10 »
Hi Claus,

gestern noch bekam ich beim wget http:// ebenfalls den "403 forbidden", heute kommt:

wget http://www.minidvblinux.de/download/5.4/files/testing/amd64/syslinux_6.03-8.1_amd64.deb
Connecting to www.minidvblinux.de (130.149.17.169:80)
wget: server returned error: HTTP/1.1 404 Not Found

Ein Versuch über den Browser eines Lappies führt zu "Unbekannte Datei!"

Beim apt-get update/upgrade kommt die Eingangs dieses Threads erwähnte Fehlermeldung weiterhin (also Forbidden)

Merci :)

3
x86 Systeme (PC) / Update schlägt fehl: Failed to fetch
« on: August 12, 2017, 22:36:54 »
Leider nicht Claus.

Ich bekomme auf der Console folgende Fehlermeldungen. --fixmissing habe ich schon probiert.

Err:1 http://www.minidvblinux.de/download/5.4/files testing/main amd64 syslinux amd64 6.03-8.1
  403  Forbidden
E: Failed to fetch http://www.minidvblinux.de/download/5.4/files/testing/amd64/syslinux_6.03-8.1_amd64.deb  403  Forbidden
E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?


4
x86 Systeme (PC) / (GELÖST) Update schlägt fehl: Failed to fetch
« on: August 11, 2017, 15:53:55 »
Ich bekomme beim Update folgende Fehlermeldung:

E: Failed to fetch http://www.minidvblinux.de/download/5.4/files/testing/amd64/syslinux_6.03-8.1_amd64.deb  403  Forbidden

Hat jemand eine Idee? Alle anderen Pakete laufen schön durch.

Merci

5
Raspberry PI / [5.3] Update epgsearch schlägt fehl
« on: May 28, 2017, 15:54:20 »
Hallo,
das Update schlägt mit folgendem Text fehl:

E: Could not get lock /var/cache/apt/archives/lock - open (11: Resource temporarily unavailable)
E: Unable to lock directory /var/cache/apt/archives/
dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/vdr-plugin-epgsearch_vdr-2.2.x-15+2.2.0.213.8_armhf.deb (--unpack):
 parsing file '/var/lib/dpkg/tmp.ci/control' near line 2 package 'vdr-plugin-epgsearch':
 error in 'Version' field string 'vdr-2.2.x-15+2.2.0.213.8': version number does not start with digit
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/vdr-plugin-epgsearch_vdr-2.2.x-15+2.2.0.213.8_armhf.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Hat jemand eine Idee?

Cheers

6
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 10, 2016, 15:27:08 »
Danke Claus. Ich warte dann auf Stable :). LG

7
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 09, 2016, 13:41:31 »
Ich hab an der Startroutine nichts geändert. Alles Standard.

8
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 09, 2016, 10:46:40 »
Also ... doch noch mal schnell rein geschaut :)


21 und 15 erhalten die Fernbedienung ... exit an eine dieser Stellen und alles wuppt.

Bei Exit an 34 oder 26 ist nach /etc/init.d/vdr restart keine Fernbedienung möglich.

9
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 09, 2016, 10:36:57 »
Naja ... es meint ja das Gleiche :D

Mache ich heute im Laufe des Tages, Claus. Kein Problem

Schönen Sonntag an Alle

10
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 08, 2016, 22:30:50 »
Hi Claus,

das Einfügen von "break" an den genannten Stellen bringt keine Änderung.

Allerdings kommt die Fernbedienung (auch ohne Reboot) zuverlässig mit "runvdr -r" zurück.

Danke für Deinen Tipp!


Code: [Select]
#!/bin/sh

. /etc/init.d/rc.functions
TEXTDOMAIN="vdr-vdr"

NAME=${0##*/}
PID_FILE=/var/run/$NAME.pid

case "$1" in
start)
echo "Starting VDR"

start-stop-daemon -S -q -p $PID_FILE -m -b -x sh -- -c "runvdr </dev/tty5 >/dev/tty5 2>/var/log/vdr"

# wait for VDR startup
i=0
while [ $i -lt 60 -a -z "$(svdrpsend.sh QUIT)" ]; do
i=$(($i+1))
sleep 1 "#waiting for vdr startup";
done

if [ "$APPSTARTER_AUTOSTART" != "VDR" ]; then
/etc/vdr/frontend.d/rc.action suspend &>/dev/null </dev/null &
fi

# show startup info on OSD
infofile="/var/spool/vdr.info"
if [ -z "$VDR_CHANNELLIST" ]; then
mv $infofile $infofile.tmp 2>/dev/null
echo -e "$(gt 'Select a channel list')\n" >$infofile
cat $infofile.tmp >> $infofile 2>/dev/null
rm -f $infofile.tmp
fi
{
sleep 10
if [ -s $infofile ]; then
svdrpsend.sh "PLUG apt SHOW $infofile" >/dev/null
rm $infofile
fi
} &>/dev/null </dev/null &

check_status
;;
stop)
echo "Stopping VDR"
runvdr -k
# start-stop-daemon -K -q -p $PID_FILE -R 10 2>/dev/null
check_status
;;
restart)
$0 stop
$0 start
;;
halt)
$0 stop
# /etc/vdr/frontend.d/rc.action suspend
;;
resume)
$0 start
# /etc/vdr/frontend.d/rc.action resume
;;
init)
start=1
halt=1
resume=1
stop=1
priority=5
after="eventlircd dvb"
;;
*)
echo "Usage $0 { start | stop | restart}" >&2
exit 1
esac

11
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 08, 2016, 21:49:29 »
OK ... mir ist da im Augenwinkel noch was aufgefallen. Grad noch mal einen kurzen Check gemacht. Folgendes:

0) Neustart VDR ... live-Fernbedienung funktioniert nicht

1) Wenn ich ein neues Plugin für VDR installiere (egal was) und nach Abschluss der Installation auf das im webserver-Pakete-Menu erscheinende "Restart VDR" klicke. Dann geht die Fernbedienung über live.

2) Wenn ich dann auf der Konsole "/etc/init.d/vdr restart" mache ... fällt die live-Fernbedienung wieder aus.

3) Gehe ich zurück auf den noch vorhandenen Button im webserver-Pakete-Menu und klicke "Restart VDR", wuppt es wieder

Cool :D

12
x86 Systeme (PC) / vdrplugin-live - Fernbedienung
« on: October 08, 2016, 21:38:57 »
Hallo,

die Fernbedienung der Web-Oberfläche zu Live funktioniert nur sporadisch. Ich kann leider kein Muster erkennen. Jetzt grad wieder nicht. Egal ob von OSX oder Windows Browser aufgerufen. Egal, ob neu gebootet oder mittendrin. Verdächtige Fehlermeldungen sehe ich nirgends. Mh.

Das OSD kann ich auf der Fernbedienungseite sehen, wenn ich per Konsole bspw. svdrpsend MESG absetze. Aber ich kann bspw. nicht umschalten oder das Menu des VDR aufrufen.

Betroffenes System:

VDR, headless, in Virtualbox auf Synology, weitere Details siehe Anlage

13
Allgemein [ General ] / MLD auf NAS mit VirtualBox
« on: February 01, 2016, 21:11:27 »
Gerne.

Die Stabilität ist sehr davon abhängig, wie die Clients des Octopus, also VDR Aufnahmeserver auf Syno oder Raspi oder NUC, zu diesem Verbindung aufnehmen können. Bei mir steckt alles im LAN. Und das ist absolut tauglich für den Produktivbetrieb. Den Front-End-Clients habe ich ein SATIP Device zugeordnet. Aufnahmen erfolgen über VDR-Aufnahmeserver auf der Synology, dem ich 4 SATIP Devices zugeordnet habe. Alle VDRs greifen per NFS auf die Synology-Share zu.

Weitere Clients greifen bei mir per WLAN auf den Octopus zu. Bspw. iPAD, MacBook. Alle mit der jeweiligen Elgato Software. Da wirkt das Ganze schon ab und an etwas hakeliger. Aber, ob das nun am WLAN Connect ODER an der Elgato Software liegt, vermag ich nicht zu sagen.

14
Allgemein [ General ] / MLD auf NAS mit VirtualBox
« on: February 01, 2016, 15:24:23 »
Here we go :)

1) Du installierst das aktuelle VB Paket aus dem Thread des Synology Forums
2) Auf der Synology wählst Du Dich dann auf den entstehenden VB-Server ein (findest diesen innerhalb DSM Oberfläche der Syno, links oben im Icon mit den vier Quadraten).
3) In der VB-Oberfläche wählst Du im Menu "Maschine / Neu"
4) Dort wählst Du dann die hier im Download herunter geladene x86-MLD-Server-iso
 
a) Alles danach ist Standard MLD, Boot, Install, Betrieb
b) vnsi und nfs Empfehlungen von Claus beachten
c) ich habe bei mir das VDR-SATIP-Plugin laufen ... vtuner/satip Basispakete braucht es nicht.

15
x86 Systeme (PC) / MLD5 - Sat>IP - NAS -- Konfiguration
« on: January 29, 2016, 21:37:01 »
Danke auch für's Skript. Ich war mir nicht sicher, ob es wirklich so einfach mit dem Durchschalten getan ist.

Gerne. Du kannst das mit dem EPG-Update beobachten, wenn Du bspw. mal für ein paar Tage unterwegs warst und den VDR danach wieder einschaltest. Immer dann, wenn Du auf einen neuen Transponder (denke ich) kommst, siehst du erst das alte EPG und nach 2-3 Sekunden wird aktualisiert.

Mein "Script" könnte man auch knapp mit einer Schleife bauen ... das zu recherchieren hatte ich damals keine Lust/Zeit und so läuft es ja auch :D