Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - ehefrauennerver

1
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: August 02, 2021, 10:21:31 »
Hört sich gut an, ich meine natürlich nicht den Hardwaredefekt !!!

2
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: July 31, 2021, 10:36:06 »
Damit hast du ihn in Proxmox aktiviert, aber im Gastbetriebssystem fehlt er  dann noch.
Es wird dann u.a. die IP Adresse angezeigt!!!

3
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: July 31, 2021, 09:44:25 »
Dafür ist u.a. der Proxmox Guest Agent.
Mit apt-get install qemu-guest-agent wird er unter Debian installiert.

siehe https://pve.proxmox.com/wiki/Qemu-guest-agent

4
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: July 31, 2021, 09:32:33 »
Hallo Mario

Danke für deine Antwort.
Das hilft mir nicht weiter.
Über die Proxmox-Weboberfläche kann ich MLD nicht heruntergefahren/neu starten....
Wenn ich Proxmox mal schnell booten möchte, muss ich MLD erst beenden, bevor das System bootet!!!
Dafür ist u.a. der Agent!

Christian

5
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: July 30, 2021, 06:31:21 »
Das Paket kvm-virtio ist installiert.
Auf der Proxmox Weboberfläche steht "Gast Agent läuft nicht".

6
Allgemein [ General ] / Proxmox Guest Agent
« on: July 29, 2021, 13:42:52 »
Hallo zusammen,

Ich habe schon lange einen FireTvStick mit Kodi und Proxmox mit virt. MLD im Einsatz.
In der Vergandenheit hat es nie perfekt funktioniert.
Seit ich die Proxmox-Hardware deutlich upgradet habe funktioniert es perfekt!!!

Besteht die Möglichkeit den quemu-guest-agents bereit zu stellen bzw. vielleicht eine Installationsanleitung anzubieten so was wie  dpkg -i.... ?

Damit z.B. ein Reboot von Proxmox problemlos klappt!
Ansonsten teile ich gerne meine Erfahrung bzw. eine Installationsanleitung/ Diskussion mit Euch.

Christian



7
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 21:21:58 »
Du kannst auch weiterhin das ISO bekommen. Das geht über das CD Icon rechts neben dem Download Link.
Der Wald war groß, breit und stand mm vor mir ???

Also unter 5.4 ging das Installieren auf eine virt. Festplatte!!!
Ich mache nächste Woche weiter an der Stelle.

Erstelle mal Bitte ein Debug-Log, damit ich mal schauen kann, warum die Auswahlmöglichkeiten im Installer unterschiedlich sind. Am besten direkt nach einer Installation, aber bevor neu gebootet wird.
Auf welches Laufwerk hast Du bisher versucht zu installieren?

Da es unter 5.4 es erst mal weiter geht, brauchst Du da das Debug-Log noch?

CK

8
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 20:36:28 »
Ich habe mal noch ein bisschen experimentiert.
Die/Eure Installationsroutine scheint die virtuellen Laufwerke von Proxmox nicht zu erkennen,
egal ob IDE, SCSi, SATA oder VirtIO (mit VirtIO-Paket).

Im WebIF unter "Konfiguration – Installieren – Individuelle Installation" werden mir die virtuellen Laufwerke  nicht zur Auswahl angezeigt,
weder in "System Partition" noch in "Daten Partition".
Unter "Boot block disk" sind die virt. Laufwerke dann da ???

Damit ist mein Latein am Ende :'(

Die MLD 5.4 - Testing bzw. 5.4 - Unstable scheint Ihr nur als img Image anzubieten, sollte da etwas anders/besser sein kann ich damit nichts anfangen!?

CK

9
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 14:42:57 »
Ich habe mal folgendes versucht

Code: [Select]
mount /dev/sda1 /mnt
grub-install --root-directory=/mnt /dev/sda

Ergebnis

Code: [Select]
-sh: grub-install: not found

Oder bin ich völlig falsch?

CK

10
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 13:58:59 »
Hallo

Habe ich alles gemacht!!!
Wenn ich das Image entferne, bootet MLD nicht.
Proxmox will dann gleich von PXE booten.
Das angepasste Image schlägt mir vda o.ä. zum Installieren vor, ist ja auch richtig.
Beim normalen Image muss ich die Festplatteneinstellungen ändern und da z.B. auf IDE und Netzwerkkarte auf Intel einstellen.
Dann ändert sich die Auswahl auf sda. Bis dahin ist alles logisch und erklärbar!

Ab hier gehen mir die die Ideen langsam aus.
Oder
Vielleicht ein update-grup o.ä. auf Kommandozeile!?

CK


11
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 11:48:50 »
OK, Danke!

Oder anders gefragt, wie bekomme ich die virtuelle Festplatte gebootet?
Das scheint MLD irgendwie nicht zu schaffen!!!

Ich denke, das ich Proxmox richtig konfiguriert habe!!!
Wobei ich mich da an die Proxmox-Seiten gehalten habe.
Ich habe das richtige Mainboard+Prozessor, vt-d,... klappt.
Ich kann meine Dual DVB-S- und Netzwerk- Karten und Festplatten per passthrough durch reichen!

CK

12
Allgemein [ General ] / MLD unter Proxmox 5.0
« on: August 13, 2017, 11:24:07 »
Hallo

Ich wollte Mld5.3 unter Proxmox 5.0 installieren.
Dazu habe ich ein angepasstes Image, u.a. mit Virtualisierungs-Treiber, heruntergeladen und installiert.
Es hat alles (scheinbar) funktioniert. Bis ich gestern mitbekommen habe (peinlich), dass jedes mal beim Booten nur das Iso bootet!!! Beim angepassten Image kommt kein Installationsdialog. Installiert habe ich es über die Weboberfläche.
Beim normalen Image kommt jedes mal der Installationsdialog!

Hat schon jemand MLD unter Proxmox5 installiert?
Oder wie bekomme ich es installiert?

CK

13
Systeme [ Systems ] / MLD 5.1 stable auf Proxmox mit DVBSky S952
« on: February 23, 2017, 19:36:32 »
Hallo Jenneses

Ich versuche mich momentan auch an Proxmox und kann Dir mit meinen begrenzten Wissen weiterhelfen.
Meine Basis ist ein Intel DH77EB mit Xeon-Prozessor (ohne interne Grafik).
Mainboard und Prozessor können VT-d.
Nur mit VT-d kann Hardware in die VM durchgereicht werden, bei mir Intel-Netzwerkkarte und eine Dual DVB-S Karte, Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual.
Als Virtualisierung habe ich direkt Proxmox 4.4 installiert.
Momentan läuft bei mir OpenMediaVault als NAS-Software zuverlässig drauf.
Experimentiert habe ich mit MLD 5.3 und Mystique SaTiX-S2 als Server und als Client ein RPi mit LibreELEC (Kodi).
Auf der VM (MLD) habe ich das VDR-Plugin vnsiserver und auf dem RPi VNSI-Client installiert.
Beides zusammen lief in meinen Tests vielversprechend, nur noch nicht im Dauertest.
Es ging nur MLD 5.3, Version 5.1 bekam ich nicht zum Laufen!!!
Spätestens nächste Woche kann ich mal meine zusammengesuchten Infos hier bereitstellen.
Im nach hinein sind alle grundlegenden Informationen über das Proxmox-Wiki verfügbar.
Grob aus dem Kopf in Proxmox Vt-d aktivieren, durch zureichende Hardware identifizieren, VM erstellen, Hardware in Konfigurationsdatei eintragen und MLD installieren.
Und dann hoffentlich

CK

14
Hallo

Ich bin momentan dabei, mit "VMs" rumzuspielen.
Dazu nutze ich Proxmox, was ja hier zum Thema passt.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, sind dazu die virtio Treiber gut, um max. Performance aus dem System (VM) zu holen!
Unter 5.3 64Bit PC hat das schon mal ganz gut geklappt einschließlich eine Mystique SaTiX-S2 V3 CI Dual in die VM durch zureichen!
Das Thema interessiert mich also auch.

CK

15
Raspberry PI / Fragen zu MLD 5.1 auf RPI3 / Banana PI
« on: April 12, 2016, 12:03:16 »
Nebenan wäre es schon interessant für mich, ob das Banana PI-M3 unter MLD ordentlich funktioniert, bevor ich eines kaufe.
("Elektronikschrott" hat sich bei mir im Laufe der Jahre schon genug angesammelt)

Dann leg ihn gleich drauf im bezug VDR (MLD)!
Ich denke die Architektur zum BPi passt nicht und damit sollte das hier angebotene Image nicht booten!
Für mich ist ein RPi2 nur eine sehr gute Grafikkarte zur Wiedergabe.
Zur Aufnahme würde ich andere Hardware nehmen z.B. ein BPi, oder, oder....
Einen BPi hatte ich dazu mal genommen und war von der Leistungsfähigkeit als Aufnahmeserver begeistert.

CK