Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - brombeerwilli

1
Allgemein [ General ] / AVAHI müllt das log zu
« on: November 25, 2016, 18:02:51 »
Ist denn '192.168.178.92' die FireTV Box?

Moin,

ja, ist sie.
Und ja, das Problem könnte die FireTV-Box sein, aber wieso nicht mit den PIs???
Hab grad was im Netz gefunden: http://forum.openmediavault.org/index.php/Thread/11708-1-2-solved-avahi-daemon-Invalid-response-packet-from-host/?postID=127666#post127666
Kann das evtl. am Kernel liegen? Nur ne Vermutung, mir fehlt da der tiefere Einblick!

Gruß,
Jörg

2
Allgemein [ General ] / AVAHI müllt das log zu
« on: November 24, 2016, 18:19:28 »
Ok, jetzt hab ichs kapiert.
Nur komisch, dass die RPIs das Verhalten nicht zeigen.
Gibt es jemanden hier, der auf nem MLD5.1-64Bit PC mit ner FireTV-Box / Stick im Netz dasselbe Phänomen hat?

Gruß,
Jörg

3
Allgemein [ General ] / AVAHI müllt das log zu
« on: November 24, 2016, 16:40:24 »
Moin Claus,

danke für die Antwort, mir ist nur nicht klar, was Du meinst.  :-[

Gruß,
Jörg

4
Allgemein [ General ] / AVAHI müllt das log zu
« on: November 22, 2016, 16:42:52 »
Moin ,

ich habe auf meinem MLD5.1 Server (64Bit PC stable) ein Problem mit dem AVAHI und der Amazon FireTV-Box.
Im messages steht seitenweise:
Quote
Nov 22 16:32:07 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Nov 22 16:32:08 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Nov 22 16:32:56 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Nov 22 16:32:57 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Nov 22 16:33:46 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Nov 22 16:33:47 (MLD) daemon.warn avahi-daemon[1521]: Invalid response packet from host 192.168.178.92.
Die RPIs haben das Problem nicht mehr (sind alle 5.1 testing).
Kann es sein, dass die AVAHI-Version in der 64Bit PC stable mal hochgezogen werden sollte?

Gruß,
Jörg

5
Wünsche [ Feature requests ] / pilight auf x86
« on: November 18, 2016, 12:56:28 »
ok.

Gruß,
Jörg

6
Wünsche [ Feature requests ] / pilight auf x86
« on: November 17, 2016, 06:26:55 »
Moin Claus,

ja, man sollte nicht voreilig vom Namen auf irgendwelche Dinge schließen, siehe Zitronenfalter :-)

Mal im Ernst, als standalone machts natürlich auf nem x86 keinen Sinn. Aber die Variante mit hardware = none startet dann nur den Webserver und den Daemon, gegen den sich denn die pilight-Pis verbinden.

Gruß,
Jörg

7
Wünsche [ Feature requests ] / pilight auf x86
« on: November 16, 2016, 19:49:35 »
Moin,

da pilight die angenehme Eigenschaft besitzt, ein Cluster aus den verschiedenen Instanzen bilden zu können(siehe https://manual.pilight.org/pages/german/adhoc-network.pdf, würde ich gerne den Hauptprozess auf meinem Server (MLD5.1 stable 64Bit PC) laufen lassen.
Gibts eventuell die Möglichkeit, das pilight Paket in diese Umgebung zu integrieren?
Ich kann es leider nicht "per Hand installieren, da mir ja die apt-key add Funktion fehlt.

Gruß,
Jörg

8
Raspberry PI / Absturz nach Beenden des Abspielens einer Aufzeichnung
« on: November 03, 2016, 22:20:15 »
Moin,

ich kann exakt dieses Verhalten auch bestätigen.
Ich benutze die 5.1 testing. Tritt das auch mit der stable auf?

Gruß,
Jörg

9
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 23:57:54 »
Moin Claus,

als Antenne hab ich einfach 17cm Klingeldraht, einfach grade. Mein Empfang ist auch eher bescheiden so wie bei Dir, obwohl es nicht auf Platine steckt.
Hab mal was gelesen in Sachen Filter davor, aber der Empfänger ist mir (noch) nicht so wichtig.

Gruß,
Jörg

10
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 21:50:23 »
Hallo skippy,

TEIL-ERFOLG!!!

habe im pilight-Sript
Quote
after="network lirc vdr"
eingetragen, und jetzt funktioniert zumindest die FB auf Anhieb!
Poweroff und Reboot gehen aber immer noch erst nachdem pilight beendet wurde.
Um genau zu sein: ich rufe ein reboot auf(egal ob über putty oder WebIF), und dieser wartet solange, bis pilight (per Hand) beendet wurde.
Diese geht entweder über
Quote
killall pilight-daemon
oder
Quote
/etc/init.d/pilight stop
Hab auch schon versucht, eins von beiden in die rc.poweroff einzutragen, aber leider ohne Erfolg.

danke für Deine Hilfe,

Gruß,
Jörg

11
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 18:34:06 »
Moin,

das mit dem Stoppen / Rebooten vom RPI verhält sich ein wenig merkwürdig,
ich dachte ja, es liegt an den diversen Einträgen, die ich in die inits gemacht habe, doch die sind alle wieder raus.
Wenn der RPI normal hochstartet, dann ist er per FB nicht erreichbar, komischerweise reagiert er auch auf ein reboot über putty oder die Befehle aus dem WebIF erst, wenn ich pilight gestoppt habe.
Wenn ich gleich nach dem Starten des RPI über putty ein pilight restart mache, klappts mit der FB und dem reboot über putty und auch mit den Befehlen über das WebIF.
Also würde ich doch vorerst gerne ein /etc/init.d/pilight restart ganz zum Schluss an den Startvorgang anhängen, ich weiß nur nicht wo ich das eintragen könnte, damits klappt.

Gruß,
Jörg

12
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 15:17:25 »
Hi skippy,

habs so eingetragen:
Quote
   init)
      start=1
      test -e /var/lib/dpkg/info/eventlircd.list || before="vdr pilight"
      ;;
klappt aber auch nicht.

Gruß,
Jörg

13
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 14:49:37 »
Hi,
@claus:

den hier (sender und Empfänger)
http://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pis-ueber-433mhz-funk-kommunizieren-lassen/

@skippy:
klappt leider nicht! Hab auch verschiedene Optionen geprüft:

after="lirc"
after=lirc
after="vdr" (dann läßt sich der RPI erst nach Beendigung von pilight rebooten)
klappt leider keine Option.

Gruß
Jörg

14
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 14:02:50 »
Moin skippy,

Danke Dir, ich werds mal testen.

Gruß,
Jörg

15
Raspberry PI / pilight auf RPI3 mit MLD5.1
« on: October 29, 2016, 12:35:03 »
Moin,

so pilight V7 läuft nun auch auf dem RPI3 mit MLD5.1 testing.
Eine kleine Sache bleibt noch:
pilight kommt mit meinem IR-Empfänger ins Gehege, nach dem Start des RPIs geht die FB nicht mehr.
Wenn ich dann
Quote
/etc/init.d/pilight stop
und gleich danach
Quote
/etc/init.d/pilight start
ausführe, dann klappt FB und auch pilight.
Anscheinend muss wohl erst lirc gestartet sein und danach erst pilight?!
Wie kann ich das am besten realisieren?

Gruß
Jörg