Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - item

1
Systeme [ Systems ] / MLD 5.1 stable auf Proxmox mit DVBSky S952
« on: February 26, 2017, 20:40:14 »
Intel® Server Board S1200BTL
Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1265L
Adaptec 6405E (RAID Controller)
2x 4TB WD RED Pro SATA Platten im RAID1 Verbund...
-> im 19 Zoll Industriegehäuse in einem Rack im Keller (plus APC USV)

Raid Controller muss natürlich nicht sein, aber wenn man so viel Technik im Haus einsetzt, sollte es auch einigermaßen abgesichert sein um den Familienfrieden zu wahren...

2
Systeme [ Systems ] / MLD 5.1 stable auf Proxmox mit DVBSky S952
« on: February 24, 2017, 10:24:09 »
Mit Intel VT-d habe ich seit Jahren einen Proxmox mit durchgereichter PCI-E Sat-Karte im Einsatz. Läuft superstabil... auch ich nutze FHEM in einer separaten VM mit durchgereichten USB-Dongle (z-wave)... kann das alles nur sehr empfehlen und ist auch recht unkompliziert einzurichten!

Für die Karte muss ich eigentlich nur die /etc/pve/qemu-server/100.conf editieren:
hostpci0: 01:00.0,pcie=1
(muss natürlich auf deinen Steckplatz angepasst werden)

und Grub musste noch angepasst werden, siehe:
https://pve.proxmox.com/wiki/Pci_passthrough
-> entsprechend AMD Abschnitt beachten...




3
Ja, ich habe es leider auch nicht geschafft... in meinem Fall genügte es aber die Datei einfach von einer Raspbian draufzukopieren ("socat" für FHEM Fernbedienung, so kann ich via VDR Menü das Licht aus-/einschalten...)

4
Danke Claus, mittlerweile habe ich es verstanden... bin noch alte Schule und wollte die Quellen editieren  ;)
Immerhin ist meine erste VDR Installation auch schon ca. 13 Jahre her - bin ich alt geworden  :'(
Teste gerade die "Testing" Stabilität... erster Eindruck ist gut! Persönlich finde ich, dass die "Stable" Pakete beim Raspberry den Namen nicht verdient haben... aus jetziger Sicht kann ich es nur jedem empfehlen beim Pi3 die testing Pakete zu verwenden.
Ich persönlich bastle an meinen Clients bis sie WAF und Kinder tauglich funktionieren und taste die Geräte dann eigentlich nicht mehr an... ich bin nicht der Feature Freak und brauche auch nicht immer das Neueste!

5
Vielen Dank, hab unter Pakete gesucht...  :o
Es kommt zwar beim ersten Paketdownload ein Fehler, aber ein beherztes "apt-get -f install" liefert libsqlite nach... (der Vollständigkeit halber, falls jemand das gleiche Problem hat)

Code: [Select]
ws07> apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  libsqlite3-0
The following packages will be upgraded:
  libsqlite3-0
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 229 not upgraded.
Need to get 392 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n]
WARNING: The following packages cannot be authenticated!
  libsqlite3-0
Authentication warning overridden.
Get:1 http://www.minidvblinux.de/download/5.1/files/ testing/main libsqlite3-0 armhf 3.8.7.1-~2 [392 kB]
Fetched 392 kB in 0s (487 kB/s)       
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2016-12-07 10:41'
Transaction commit: none (default)
Delete subvolume '/mnt/root/2016-11-23 14:08'
(Reading database ... 10812 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../libsqlite3-0_3.8.7.1-~2_armhf.deb ...
Unpacking libsqlite3-0 (3.8.7.1-~2) over (3.8.7.1-~1) ...
Setting up libsqlite3-0 (3.8.7.1-~2) ...

Nun sind die testing Pakete verfügbar und ich bin schon neugierig...

6
Vielleicht muss ich ja mal wieder zum Augenarzt... aber WO kann man das umstellen?

7
Danke, klare Ansage  ;D
Träge wird es wie gesagt nur, wenn GPU OSD Beschleunigung deaktiviert ist - was in deinem Fall ja nicht ist!

Wie kann man denn auf Testing umsteigen? Quellen von Stable auf Testing umschreiben scheint nicht zu funktionieren, zumindest kommen da keine neuen Pakete.

8
Danke - ich habe jetzt testweise auf "ST:TNG Konsole" gestellt - allerdings mit GPU Unterstützung, da es mir ohne einfach zu träge ist. Bin da vom letzten Client verwöhnt (Atom Ion), da ging alles zackig...
Fast wollte ich schreiben, dass das die Lösung ist... aber leider friert auch hier ab und zu das Bild ein und der VDR startet neu - wenn auch ungleich seltener (gefühlt alle 50 Tastendrücke). Ganz zufrieden bin ich mit dieser Situation nicht, dachte der Pi funktioniert hier besser. Scheint also ein Treiber noch nicht optimal zu sein(?)

9
hab den VDR beendet, setup.conf bearbeitet und dann den Pi komplett neu gestartet. Liegt's vlt. am OSD? Ich verwende nOpacity(?) Was verwendest du?

10
Kann es sein, dass im Testing keine neueren Pakete als im Stable sind?
Wenn ich mit dem Editor die /etc/apt/sources.list.d/main.list von stable auf testing editiere:
Code: [Select]
ws07> apt-get update
Ign http://www.minidvblinux.de testing InRelease       
Ign http://www.minidvblinux.de testing Release.gpg     
Ign http://www.minidvblinux.de testing Release
Get:1 http://www.minidvblinux.de testing/main armhf Packages
Get:2 http://www.minidvblinux.de testing/main armhf-rpi2 Packages               
Ign http://www.minidvblinux.de testing/main Translation-de_DE                   
Ign http://www.minidvblinux.de testing/main Translation-de
Ign http://www.minidvblinux.de testing/main Translation-en
Fetched 98,0 kB in 4s (22,2 kB/s)
Reading package lists... Done
ws07> apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

kommen keine neueren Pakete an(?) Mache ich was falsch?

11
Hab's getestet - OSD Beschleunigung deaktivieren hilft leider nicht!
Fehler im Log:
Code: [Select]
Dec  6 17:37:44 (none) user.err vdr: [1408] ERROR (device.c,1924): Bad file descriptor
Dec  6 17:38:59 (none) user.err vdr: [1369] PANIC: watchdog timer expired - exiting!

Dann muss ich wohl auf testing gehen...

12
Das erstaunt mich aber jetzt schon - stable wird für den Pi3 angeboten(?)

Quote
Oder Du schaltest die OSD-GPU-Beschleunigung aus und bootest neu.
Wo kann man das einstellen? Bin noch nicht fündig geworden...
EDIT: Hab's gefunden...

13
Eigentlich dachte ich, dass mein Problem mit der korrekten Einstellung des Videospeichers auf 256 MB behoben ist... leider bekomme ich immer noch Abstürze. Immer wenn ich die Wiedergabe starte und öfters hintereinander 1 Minute vorspringe oder Schnittmarken setzen möchte. Dann friert alles ein und nach ca. 2 Minuten Zwangspause bin ich wieder im VDR-Menü.
LOG:
Code: [Select]
Dec  6 11:36:55 (none) user.err vdr: [7123] rpihddevice: [OpenVG] cannot allocate pixmap of 3008px x 864px, clipped to 2048px x 864px!
Dec  6 11:37:12 (none) user.err vdr: [7147] ERROR (device.c,1924): Bad file descriptor
Dec  6 11:39:32 (none) user.err vdr: [7123] PANIC: watchdog timer expired - exiting!

Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke!

14
Allgemein [ General ] / Pi3 crasht bei Wiedergabe von Aufnahmen
« on: December 02, 2016, 16:18:56 »
Aha, dann hab ich das unwissentlich vermurkst... danke für die Info & deine tolle Distribution ist echt der Hammer!

15
Allgemein [ General ] / Pi3 crasht bei Wiedergabe von Aufnahmen
« on: December 02, 2016, 11:12:17 »
Danke, dein Hinweis hat mich auf die richtige Spur gebracht... man muss dem Pi 256MB Grafikspeicher zuteilen, dann klappt es problemlos... Bei mir waren 192 MB voreingestellt, ich kann mich nicht daran erinnern dies geändert zu haben... vielleicht wäre es eine gute Idee dies im Image gleich voreinzustellen? Würde so manchen Frust ersparen und wäre vermutlich bei anderen Skins kein Nachteil...