Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - NemoN

46
Allgemein [ General ] / Kanalliste vom Server
« on: August 15, 2016, 11:00:39 »
Ich würde gerne auch die Serverliste vom Server holen, allerdings wird "DVB-Auto-Server-channellist.user" bei mir nicht zu Auswahl geboten. Wie komme ich an diese Option?

(ich setzen einen RPI3 Client mit MLD 5.1 und einen x86 Server mit MLD 5.1 ein)

47
Hallo Forum,

ich möchte gerne meinen MLD 5.1 Client (RPI 3) clonen um einen weitern Fernseher damit auszustatten.
Kann ich einfach im Webinterface ein Konfig Backup erstellen und im zweiten PI wieder herstellen?
Es läuft auch das epgd vdr Plugin. Muss ich hier eine neue GUID eintragen?

Grüße
NemoN

48
x86 Systeme (PC) / MLD5 - Sat>IP - NAS -- Konfiguration
« on: July 04, 2016, 22:48:31 »
Abstellen hast Du ja schon gefunden. Skript... Bin auch Laie, aber Folgendes funktioniert hier:

Code: [Select]
#!/bin/sh

# EPG Scan durch Zappen durchführen
SVDRPSEND="svdrpsend 127.0.0.1 6419"
DELAY=10
START_CHANNEL=1
MAX_CHANNEL=310

NEXT_EVENT=`$SVDRPSEND "NEXT rel" | grep ^250 | awk '{print $NF }'`
WAIT_TIME=`expr $MAX_CHANNEL \* \( $DELAY \* 2 \)`

echo Nächste Aufnahme in $NEXT_EVENT Sekunden, erforderliche Wartezeit $WAIT_TIME.
if [ $NEXT_EVENT -gt $WAIT_TIME ]; then
  echo Genug Zeit. Scanne EPG.
  CUR_CHANNEL=`$SVDRPSEND "CHAN $START_CHANNEL" | grep ^250 | cut -d' ' -f3-`
  TIMESTAMP=`date`
  echo $TIMESTAMP Geschaltet auf $CUR_CHANNEL
  sleep $DELAY
  for ZAP in `seq 2 $MAX_CHANNEL`; do
    CUR_CHANNEL=`$SVDRPSEND "CHAN +"  | grep ^250 | cut -d' ' -f3-`
    TIMESTAMP=`date`
    echo $TIMESTAMP Geschaltet auf $CUR_CHANNEL
    sleep $DELAY
  done
else
  echo Nicht genug Zeit. Kein EPG-Scan.
fi

irgendetwas mache ich falsch?

Code: [Select]
MLD-SERVER> ./get_epg
Nächste Aufnahme in 13065 Sekunden, erforderliche Wartezeit 6200.
Genug Zeit. Scanne EPG.
Mo Jul 4 22:45:18 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:45:31 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:45:43 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:45:55 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:46:07 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:46:20 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:46:32 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:46:44 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:46:56 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:47:08 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD
Mo Jul 4 22:47:20 CEST 2016 Geschaltet auf Das Erste HD

EDIT: dummy device fehlt..

49
Allgemein [ General ] / RemoteTimers richtig einstellen
« on: June 09, 2016, 23:38:07 »
Danke für die tipps. Klappt nun!

50
Allgemein [ General ] / RemoteTimers richtig einstellen
« on: June 08, 2016, 12:07:44 »
Hallo Forum,

ich habe hier einen MLD Server (x86 - MLD 5.1 - Headless) und ein MLD Client  (RPi 3 - MLD 5.1).
Wie richte ich richtig die RemoteTimers ein? Der Client soll logischerweise nicht selber aufnehmen.
Wo muss ich die Server IP eingeben?
Muss ich auf beiden Systemen die gleichen channels.conf haben?

Grüße
NemoN

51
x86 Systeme (PC) / Probleme mit epg-daemon-http
« on: June 07, 2016, 22:32:04 »
Quote
Jun  7 22:28:43 (MLD) user.info kernel: libmicrohttpd[1412]: segfault at 8 ip 000000000042a2bc sp 00007f80fb8ad220 error 4 in epghttpd[400000+7e000]

den segfault hatte ich eben auch gerade

52
Hallo Claus,

danke für die Info. Seltsamerweise hat Anfang des Monats noch bei mir funktioniert, siehe http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7429.msg57451.html#msg57451
Quote
Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Grüße
NemoN

53
Liegt es an meinem Handy oder am Forum?

54
x86 Systeme (PC) / MLD virtualisieren, open-vm-tools fehlen
« on: May 01, 2016, 19:34:51 »
Welche VM Settings (RAM, CPU,... ) habt ihr den für einen Headless MLD Server (SatIP Frontends)?
Mit VirtualBox bekomme ich es irgendwie nicht stabil hin...

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk


55
Hardware / Raspberry Pi mit Fernbedienung einschalten?
« on: April 30, 2016, 21:13:41 »
Hallo Forum,

Gibt es da "günstige" Lösungen den Pi mit einer IR Remote einzuschalten?
Ein Modul (RemotePi) habe ich gefunden, kostet leider fast soviel wie der ganze Pi.

Grüße
NemoN