MLD-5.x > General

Fragen eines easyVDR -> MLD Umsteigers

<< < (2/3) > >>

franky:

--- Quote from: Highlander on December 27, 2020, 16:26:34 ---Leider finde ich im VDR-OSD den Punkt nicht um das Kodi zu starten :-[ Kann das sein, dass der bei einer Standardinstallation nicht da ist? Bin jetzt mehrfach alles durch...

--- End quote ---
Wenn Apps wie Kodi und Chrome installiert wurden, sollten diese auch im VDR-Menü unter Apps zu finden sein.

Am Besten überprüfst Du das im WebIF unter Pakete und dort unter System Pakete.
Wenn dort Kodi einen Haken hat, sollte auch der entsprechende Menüpunkt im VDR Menü erscheinen.

Bei der 5.4 enthält übrigens die 5.4 testing den aktuelleren Kodi stable als die MLD 5.4 stable.

Bei der 5.4 testing enthält das Paket kodi-stable Kodi 18.7.1 und das Paket kodi die 17.6-95.
Bei der 5.4 stable enthält das Paket kodi auch die 17.6-95 und mit Paket kodi-beta eine Betaversion 18.9.701.
Es gibt in der 5.4 stable aber kein Paket kodi-stable mit einem Kodi 18 stable.

Nach der Installation eines solchen Paketes ist mindesten ein VDR-Restart notwendig, damit der Menüpunkt im VDR-OSD angezeigt wird.

clausmuus:
Das starten von Kodi ist im Menü unter "Apps" zu finden, allerdings musst Du nach dem Umstellen auf den VDR Autostart den VDR neu starten oder eventuell ogar neu booten, damit der OSD Menü aktualisiert wird.

Highlander:

--- Quote from: clausmuus on December 27, 2020, 18:14:58 ---Das starten von Kodi ist im Menü unter "Apps" zu finden, allerdings musst Du nach dem Umstellen auf den VDR Autostart den VDR neu starten oder eventuell ogar neu booten, damit der OSD Menü aktualisiert wird.

--- End quote ---

Hallo zusammen,

einen Neustart hab ich schon gemacht um den Autostart zu testen, leider erscheint nichts im Menü  ;)

Da mir das Kodi aber wirklich sehr alt vorkommt werde ich morgen den Tipp mit dem Testing versuchen, evtl klappt es da mit dem Menü.

Viele Grüße,

Uwe

Highlander:
Hallo zusammen,

habe mir jetzt eine Image mit folgender Konfig erstellt und installiert:

standard-shd

Gewählte Pakete
locales
backup
install
dvb
irkeytable
eventlircd
webserver
wakeup
alsa
xorg
vdr
vdr-plugin-menuorg
vdr-plugin-softhddevice
xorg-nvidia.legacy
kodi-stable
webif
network
mc
vdr-plugin-skinnopacity
vdr-plugin-epgsearch
vdr-plugin-tvguide

er startet auch nach der Installation das Kodi 18.7 und habe jetzt auch sofort ein Fernsehbild im VDR, allerdings ist das APP Menü noch immer nicht vorhanden  :o

Mein meinen Versuchen mit Kodi-Beta usw. hatte ich einmal unter Punkt 5 die Möglichkeit Kodi auszuwählen was dann aber nicht gestartet hat  ::) hab mir aber die Konstellation nicht gemerkt  :-X

Wo kann ich das bei meiner jetzigen Installation händisch hinzufügen?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Schöne Grüße...Uwe

PS: Gibt es beim Kodi kein Deutsch für die Oberfläche?

rfehr:
@Claus,

kann es sein, daß das vdr-plugin-menuorg fehlt.

Bei mir gibt es in der MLD 5.5 auch keinen 'Apps' Menü eintrag mehr.

Gruß,
  Roland

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version