MLD-5.x > General

Fragen eines easyVDR -> MLD Umsteigers

(1/3) > >>

Highlander:
Hallo zusammen,

ich bin als jahrelanger easyVDR User gerade dabei erste Versuche mit MLD zu machen. Von dem Konzept dahinter bin ich auch wirklich begeistert. Die Installation vom Rechner weiter führen zu können ist genial und das Linux darunter scheint sehr abgespeckt zu sein. Zumindest sind es viel weniger Ordner auf der Platte wenn man auf der Suche nach einer konfig Datei ist  :D

Als Hardware habe ich folgendes:

NVIDIA Corporation GK208 [GeForce GT 630 Rev. 2] (rev a1),
2x Digital Devices Duo Flex S2 + Cine S2
Medion X10

Gescheitert bin ich als erstes am fehlenden Bild auf dem Fernseher, was ich beheben konnte durch Installation des "xorg-nvidia.legacy" Paketes.

Ist meine NVidia zu alt für den originalen Treiber? Macht es evtl. Sinn eine neue zu beschaffen?

Die Fernbedienung und die 4 Digital Devices liefen sofort.

Was mir allerdings Rätsel aufgibt ist das Konzept, wie man zwischen VDR/Kodi wechselt  :-[

Komischerweise startet nach einem Neustart sofort Kodi, was sich wie gehabt auch mit "Verlassen" beenden lässt, sodass ich mich im VDR wieder finde. Nur wie komme ich zurück zum Kodi?

Habe auf der Fernbedienung keine Möglichkeit gefunden  :o

Gibt es eine Möglichkeit über die Fernbedienung? Und lässt sich der Start von Kodi nach einem Reboot verhindern?

Würde mich freuen wenn Ihr mir auf die Sprünge helfen könnten.

Grüße,

Uwe

franky:
Servus Uwe,

zum Thema nVidia und Treiber kann ich leider nicht viel beisteuern aber zum Thema Kodi.

Vom VDR zu Kodi kommst Du über das VDR OSD-Menü und dort die Auswahl "App".
Darunter findest Du dann wenn installiert z.B. Kodi oder Chrome etc.
Kodi auswählen und es wird zu Kodi umgeschaltet.
Beim Verlassen von Kodi gehts wieder zurück zum VDR.

Vermutlich hast Du im WebIF unter Konfiguration-Programme Kodi anstatt VDR ausgewählt.
Dadurch startet MLD mit Kodi.
Dieser Menüpunkt im WebIF ist nicht zum Umschalten sondern zum Festlegen der Start-App.
Also dort wieder VDR auswählen und MLD statet mit VDR.

Gruß
Klaus

clausmuus:
Der xorg-nvidia.legacy ist der Original Nvidia Treiber, halt nur für ältere Hardware, die vom neuen Treiber nicht mehr unterstützt wird. Für den Mediacenter Einsatz dürfte die aber völlig ausreichen. Meine Nvidia Grafikkarte ist fast 20 Jahre alt und auch völlig ausreichend.
Wie Franky beschrieben hat, kannst Du im Setup einstellen welche App (VDR, Kodi,...) bei booten gestartet werden soll. Wenn Kodi automatisch startet kannst Du nach dem Wechsel zu VDR diesen über das OSD Menü wieder verlassen. Dort gibt es dann den Menüpunkt "Exit". Der Chrome wird über die Power Taste verlassen. Ob die Powertaste auch beim VDR zum zurück Wechsel zu Kodi funktioniert, weiß ich grad nicht auswendig, sollte aber auch gehen, wie auch in jeder anderen App.

franky:

--- Quote from: clausmuus on December 27, 2020, 15:06:03 ---Ob die Powertaste auch beim VDR zum zurück Wechsel zu Kodi funktioniert, weiß ich grad nicht auswendig, sollte aber auch gehen, wie auch in jeder anderen App.

--- End quote ---
Bei laufendem VDR wird bei mir eigentlich beim Drücken der Power-Taste das System heruntergefahren und falls Timer anstehen, die entsprechenden Aufwachtimer gesetzt.

Vom VDR zu Kodi wechseln funktioniert bei mir eigentlich nur über das VDR-OSD mit Apps-Kodi

Vom Kodi zurrück zum VDR geht aber mit der Power-Taste oder F2 auf der Tastatur.
D.h. bei Apps wie Kodi oder Chrome löst die Power-Taste keinen Shutdown aus wie beim VDR.

Beendet man aber Kodi nicht mit Verlassen sondern Ausschalten, wird das System herunter gefahren aber keine Aufwachtimer gesetzt.

Highlander:

--- Quote from: franky on December 27, 2020, 15:45:53 ---
Vom VDR zu Kodi wechseln funktioniert bei mir eigentlich nur über das VDR-OSD mit Apps-Kodi

--- End quote ---


Das mit dem Autostart auf VDR hat geholfen, danke für den Tipp!

Leider finde ich im VDR-OSD den Punkt nicht um das Kodi zu starten :-[ Kann das sein, dass der bei einer Standardinstallation nicht da ist? Bin jetzt mehrfach alles durch...

Kann mich aber daran erinnern, sowas damals bei ctvdr oder yavdr schon einmal als Menüpunkt gesehen zu haben; bei easyvdr geht das ja über den ProgramChanger.

Habe die MLD 5.4 Iso (70mb) und dann über den PC das Kodi angehakt.

Grüße...Uwe

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version