MLD-5.x > Development

[5.5 x86_64] Kein MotionAdaptive mit dem vdr-plugin-softhddevice

<< < (5/5)

franky:
Hallo Sacha,

die 5.4 unterstützt Intel GPUs bis zur HD6xx, also KabyLake CPUs der 7. CorI Generation.

Die 5.5 unterstützt dann auch UHD6xx GPUs jedoch nur bis zur 8./9. CoreI CPU Generation (CoffeeLake) sowie die GeminiLake Systeme (z.B. J4125, J5005 oder J5040).

Die MLD6 unterstütz dann auch CoreI CPU Generationen ab Gen10 (z.B. i3-10100) bzw. JasperLake (z.B. NUC11 mit N4505) deren UHD GPUs für VA-API den neuen iHD Intel va-Treiber sowie den iris dri-Treiber benötigen.

Im Wiki gibt es eine Übersicht dazu
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/entwicklung/intel-gpu

Ein Intel NUC Kit NUC7PJYHN mit GeminiLake UHD605 GPU würde also mit MLD5.5 und MLD6 laufen.
Ich habe selbst so einen NUC als StreamingClient und 2 GeminiLake Asrock MBs (J4125 und J5040) als VDRs mit DVB-HW im Einsatz.
Die laufen mit MLD5.5 und MLD6 einwandfrei.

Gruß
Klaus

Nachtrag 12:10
Ich habe in der Wiki Übersicht das MADI/MCDI Problem ergänzt.

Antonius:
Danke für die ausführliche Antwort. Das hilft mir weiter.

Viele Grüße
Sascha

franky:
Hallo Sascha,

freut mich, dass ich helfen konnte.

Ich muss nur noch meine Aussagen zu den HD5xx GPUs etwas korrigieren.
Vom MADI Problem sind nur die SkyLake CPUs (CoreI Gen6) mit HD510 und HD530 GPU betroffen.

Die ApolloLake CPUs mit HD500 oder HD505 haben dieses Problem nicht.
Bei meinem NUC6CAYH mit Celeron J3455 und HD500 GPU war mir der grüne Bildschirm beim Kanalwechsel nie aufgefallen solange ich das System mit der MLD 5.5 am Laufen hatte.
Ich habe das gerade noch mal mit einer aktuellen MLD 5.5 testing verifiziert.
Beim NUC6CAYH kann ich den Deinterlacer problemlos von MCDI auf MADI umstellen.
Ich habe auch das Wiki entsprechend angepasst.

Gruß
Klaus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version