MLD-5.x > Development

[5.5 x86_64] Kein MotionAdaptive mit dem vdr-plugin-softhddevice

<< < (4/5) > >>

Antonius:
Hallo,

inwzischen ist einige Zeit vergangen.

Ich habe gerade die MLD 5.5 testing instaliert und habe das gleiche Problem mit einer Intel G4400 CPU. Es wird nur MCDI  angezeigt.
Außerdem schmiert VDR beim Konfigurieren bzw. Aufklappen der Untermenüs des softhddevice unter System/VDR Setup/Plugins/softhddevice häufig ab. Inzwischen kann ich das Videomenü gar nicht mehr aufklappen. VDR schmiert immer sofort ab und startet neu.

Ich habe danach in der setup.conf per Hand das Interlacing auf MADI geändert, z.B.:
softhddevice.1080i.Deinterlace = 2

Das zeigt das softhddevice in der GUI nun auch an, solange die entsprechenden Einträge nicht aufgeklappt werden.


Viele Grüße
Sascha

wayne:
...ich bin dann damals wieder zurück auf die 5.4.
Das läuft nun ohne Probleme...

Grüße
wayne

franky:
Hallo Sascha,

deine G4400 CPU hat ja eine HD510 GPU.

Ich habe es gerade mit einem Pentium G4500T (HD530 GPU) getestet und kann bestätigen dass das Problem mit der aktullen MLD 5.5 weiterhin besteht.

Ich hatte ja schon im Dezember 2020 gepostet, dass Intel-Systeme bis zu den HD5xx GPUs betroffen sind.


--- Quote from: franky on December 16, 2020, 01:21:06 ---Ich habe noch etwas mit anderen Intel-Systemen getestet und muss meinen Aussage zu Systemen mit Intel HD5xx GPU revidieren.
Ein SkyLake-System mit HD530 und ein ApolloLake Celeron mit  HD500 haben mit der 5.5 die gleichen Probleme wie die Braswell CPUs.
Also auch für solche Syteme besser MLD 5.4 verwenden.
...

--- End quote ---

Da mittlerweile bei der 5.5 lediglich der i915 Kerneltreiber etwas neuer ist als damals, besteht das Problem weiterhin.
Meine Vermutung damals war ja schon, dass der neuere Kernel Treiber nicht optimal zu den älteren dri-Treiber (Mesa) und Intel va-Treiber passt und das wird dann mit einem noch neueren Kernel auch nicht besser.

Ein anderer unschöner Effekt ist ja auch der grüne Bildschirm beim Kanalwechsel.

Du könntest ja mal überprüfen, ob Du bei deinem System die Pentium G4400 CPU gegen eine KabyLake CPU (z.B. Pentium G4600 oder i3-7100 CPU mit HD630 GPU) tauschen kannst.
Die HD6xx GPUs, die ich schon länger produktiv mit der 5.5 verwende, haben das Problem nicht.
Die Intel GPUs ab HD6xx können mit der MLD5.5 und MLD6 auch UHD Sender HW-Dekodieren.

Eine andere Alternative wäre die MLD6 Alpha bei der dieses Problem auch mit einer HD5xx oder HD4xx nicht mehr auftritt.
Der Kernel ist zwar auch nicht neuer als bei der 5.5, aber Mesa mit den dri-Treibern sowie der Intel va-Treiber sind aktueller.
Leider gibt es bei der MLD6 noch kein Kodi und auch die Auswahl der VDR Plugins ist noch eingeschränkt.

Gruß
Klaus

Antonius:
Hallo Klaus,

danke für Deine Antwort. So wie ich es rausgelesen habe, lässt sich das Problem mit MLD 5.5 nicht lösen. Entweder Hardware-Upgrade auf eine andere CPU (4600(T) / i3-7100) oder ein anderes System (z.B. Intel NUC Kit NUC7PJYHN) oder Rückbau auf MLD 5.4.

Ich weiß gerade noch nicht, wie die Lösung aussieht. Käme auch ein Intel NUC Kit NUC7PJYHN in Frage?
CPU/GPU: Intel Pentium Silver J5005 / Intel UHD-Grafik 605
Funktioniert MLD 5.5 auch mit der UHD-600er Serie oder ausschließlich HD-600er Serie?

Ansonsten hat MLD 5.4 auch einen Bug bzgl. vdr-plugin-softhddevice mit der Intel G4400: Der Kanalwechsel zwischen DVB-T2 und DVB-S2 klappt manchmal nicht. Ich weiß es gerade nicht mehr ganz genau. Entweder wurde kein Bild angezeigt oder der Ton war nach dem Umschalten wie ein lauten rauschen / knistern. Das konnte nur mit einem VDR-Neustart behoben werden.

Funktioniert MLD 5.4 mit der Intel 600er GPU Serie oder ist mindestens MLD 5.5 notwendig?

Viele Grüße
Sascha

clausmuus:
Hi,
die Intel 600'er Serie wird erst von der MLD-6 unterstützt. Da dort die Basis Funktionen bereits gegeben sind, wäre das ein Versuch wert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version