MLD-5.x > General
MLD 5.5 - Nvme-SSD wird nicht zur Installation angeboten
Mibou:
Hallo,
ich benutze die MLD seit Jahren auf verschiedenen Rechnern und bin sehr zufrieden damit.
Ein herzliches Dankeschön für die Entwicklung dieser Distribution!
Auftretende Probleme konnte ich meist mit Lesen im Forum lösen.
Aktuell versuche ich meine betagte Hardware von 2008 zu ersetzen und habe mir einen NUC8 i3 BEH mit 8 GB RAM und einer 500 GB Nvme-SSD gekauft.
Ein Live-Test mit MLD 5.5 auf einem USB-Stick war auch erfolgreich und eine Installation auf dem Stick zum Test ebenso.
Der Installer bot auch nur diesen Stick an, die SSD war nicht zu sehen.
Ich probierte verschiedene Varianten der MLD von 5.4 bis 5.5, Netinstall und angepasste Images.
Die SSD habe ich mit keiner Version benutzen können.
Eine Test Installation von Ubuntu 20.4. von einem USB-Stick war dagegen problemlos möglich.
Die Bios Einstellungen habe ich durchprobiert und mit dem Live Stick mit gparted die SSD formatiert.
Der Installer sieht auch die formatierte Platte nicht. Nur den zusätzlich angesteckten USB Stick.
Hat jemand eine Idee, was schief läuft?
Grüße
Michael
franky:
Hi Michael,
ich habe hier auch so einen NUC8-i3 und kann das bestätigen.
Bei mir ist auf der NVMe-SSD Win10pro installiert und das soll bei mir eigentlich so bleiben.
Dieser NUC soll nur alternativ als VDR mit SatIP und MLD laufen.
Ich will anstatt des für MLD bisher verwendeten USB-Stick zur NVMe-SSD noch eine 2,5" SATA-SSD einbauen und darauf MLD installieren.
Aufgrund der IrisPro GPU läuft bei mir übrigens nur die 5.5 mit dem, gegenüber der 5.4 aktuelleren, 5er Kernel einwandfrei.
Gruß
Klaus
clausmuus:
Es gibt zwei mögliche Gründe, warum die SSD im Installer nicht sichtbar ist. Zum einen kommt es gelegentlich vor, dass besondere Speicher nicht als /dev/sd* Device bereitstehen, sondern irgendeinen anderen Namen haben. Dann sieht der Installer die nicht. Und es kann auch sein, das ein benötigter Treiber fehlt.
Die erste Variante ließe sich leicht ergründen, indem Du unter Ubuntu oder gparted schaust, wie das Device heißt, dass dort angezeigt wird.
Im zweiten Fall wird es schwieriger. Dann muss herausgefunden werden wie der benötigte Treiber heißt, damit wir dem mit aufnehmen können.
Mibou:
Hallo,
Die SSD heißt dev/nvme0p1 bei gparted,.
Beim recherchieren stieß ich auf die mögliche Option nvme-load =yes beim Start zu übergeben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Mibou:
Hallo,
So ist die volle Bezeichnung der SSD:
500GB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC (CT500P1SSD8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version