MLD-5.x > General
nginx rtmp
apuokas:
Hallo. Könnte nicht finden aber vielleicht gibt's doch rtmp Plugin für nginx, fūr MLD 5.4 stable x64?
clausmuus:
Das Modul gibt es nicht für das zugrundeliegende Debian nginx.
Das könnten wir also bestenfalls für die 5.5 unstable erstellen.
apuokas:
ich habe Entwicklungsumgebung (ubuntu20.04 + docker aus git) für 5.4 stable angelegt wie in wiki beschreiben, docer gestartet und folgendes gemacht:
mkdir /MLD/nginx-mit-rpmt
cd /MLD/nginx-mit-rpmt
apt install libpcre3 libpcre3-dev libssl-dev
wget http://nginx.org/download/nginx-1.19.5.tar.gz
wget https://github.com/sergey-dryabzhinsky/nginx-rtmp-module/archive/dev.zip
tar -zxvf nginx-1.19.5.tar.gz
unzip dev.zip
cd nginx-1.19.5
./configure --with-http_ssl_module --add-module=../nginx-rtmp-module-dev
make
make install
nginx gestartet somit:
/usr/local/nginx/sbin/nginx
Es scheint das dieser nginx in dieser Umgebung läuft. Jetzt weiß ich noch nicht wie ich daraus ein Paket mache und aus dem Entwicklungsumgebung(docker) raushole für meine richtige MLD-PC um dort zu testen, weil "make checkout...", "make export..." etc. funktioniert nicht- werden Fehler wegen git wie z.B.: "...You are not currently on a branch. To push the history leading to the current (detached HEAD) state now, use git push origin HEAD:<name-of-remote-branch>...". Wo und was soll ich pushen- keine Ahnung- vielleicht kann ich gar nicht pushen, vielleicht fehlt was zum pushen?
clausmuus:
Hi,
zum einen kannst Du nicht in unser git pushen, da Dir dafür die Berechtigung fehlt. Zum anderen müsstest Du ein Makefie, ein controlfile und ein template Ordner erstellen, damit da raus ein Paket wird. Das Makefile muss alle Schritte erledigen, die nötig sind um die gewünschten Dateien im template Ordner zu platzieren.
Viel einfach wäre in Deinem Fall aber, wenn Du den nginx im Docker Container laufen lässt. Und zwar auch auf dem MLD System. Innerhalb des Docker Containers kannst Du nginx und alle gewünschten Module einfach mit dem Paketmanager der gewählten Distribution installieren. Alle benötigten Resourcen müssen dann einfach in den Docker Container gemountet werden.
apuokas:
habe so überlegt: mein nuc5ppyh 24/7-vdr-sat-iptv(streamdev-server), installiert auf 8GB USB Stick stat HDD (um eventuell etwas Strom zu sparen: rpi-3 mit gleicher Kombination fraß 10 Watt, der NUC-14 Watt, ist aber schneller) wäre nicht besonderes freu sein wenn noch ein docker auf ihm läuft. So habe ich andere Variante, als du vorgeschlagen hast, ausprobiert. Von docker habe ich das Verzeichnis mit compilierten nginx-19 mit "scp -r" auf host-pc geschickt. Danach das Verzeichnis auf MLD-PC kopiert. Damit ich fehlende libs nicht auch so aufwendig übertragen müsste, habe ich nginx auf MLD-PC installiert. Danach, habe ich zuvor compilierte ngnix chmod a+x gegeben und könnte ihn als nicht installierte Programm starten. Natürlich wollte er nicht und hat Fehler ausgegeben. Die Fehler sind aber einfach zu verstehen gewesen: es stimmte Paar Pfade nicht. Diese müsste ich in nginx.conf einstellen (für alle Fehle auch http Port auf 80 umgestellt), bzw. Paar neue Verzeichnisse und text Dateien (z.B. leere err.log Datei samt nicht existierender Pfad) erstellen. Nach ca. halbe Stunde solche Suchen, Versuchen und Anpassungen, ging der nginx. Zwar habe ich noch nicht ausprobiert ob nginx-rtmp-modul funktioniert. Mache ich demnächst. Möglicherweise muss ich noch 3 libs manuell von docker holen. Aber spätestens dann muss es laufen. Als nächstes muss ich installiertes nginx behalten damit die libs nicht verschwinden- zumindest denke ich mir so. Aber ich will nicht das installiertes nginx, z.B. beim reboot, automatisch startet. Wie am besten mache ich das? Stattdessen überlege ich mir compilierte nginx automatisch starten zu lassen. Wie am besten? Obwohl das letzte muss nicht unbedingt sein, weil nginx mit rtmp brauche ich nicht so oft und kann beim bedarf immer per ssh starten/ausschalten. So oder so, aber was neues zu erfahren hat noch keinem geschadet :)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version