MLD-5.x > General

Kein Bild unter AMD Ryzen 3 4300 U, Asus MiniPC PN50

<< < (6/7) > >>

clausmuus:
@franky,
versuch es Bitte noch mal mit dem neuen xorg-radeon Paket. Da ist jetzt auch der amdgpu xorg Treiber enthalten.

@mikewarer,
ich habe das xorg-drivers Paket noch mal überarbeitet. Bitte teste noch mal mit dem.

mikewarer:
@clausmuus
nein, immer noch kein Bild.
Vielen Dank an Alle für eure Bemühungen - klasse Community !
Wir können das an dieser Stelle abbrechen, zumindest was mich betrifft. Der MiniPC geht zurück, denn ich habe heute einen IntelNUC mit Pentium J5005 und Intel-Grafik 605 bestellt. Da bin ich hoffentlich auf der sicheren Seite und klein genug, um den hinter den Fernseher zu klemmen, ist der auch  :).

franky:
Hi Claus,
nach dem dist-upgrade ist jetzt auch der amdgpu Xorg-Treiber mit dem xorg-radeon Paket installiert.
Beim meinem Kabini-System macht das aber erst mal keinen Unterschied.
Es wird weiter der radeon Xorg-Treiber verwendet.

Theoretisch würde die GPU des Kabini als Mitglied der SeaIsland AMD-GPU-Familie (CIK) sowohl mit dem radeon als auch mit dem amdgpu Treiber laufen.
Der Kernel muss dann aber auch per KMS anstatt das radeon das amdgpu Kernel-Modul laden.
Dafür muss dem Kernel aber mitgeteilt werden, dass er nicht das für den Kabini normal vorgesehen Modul radeon sondern amdgpu lädt.
Wie ich es verstanden habe, muss man dazu den Kernel mit folgener Option laden

--- Quote ---radeon.cik_support=0 amdgpu.cik_support=1
--- End quote ---

Alternativ soll es auch per modprobe.d gehen

--- Quote ---options radeon cik_support=0
options amdgpu cik_support=1
--- End quote ---
Es muss aber natürlich auch das amdgpu Kernelmodul vorhanden sein und der Kernel mit der Option "CONFIG_DRM_AMDGPU_CIK=Y" gebaut worden sein.

Ich hatte schon vor ein paar Jahren versucht den Kabini unter Gentoo mit dem amdgpu Treiber zum laufen zu bekommen.
Bin damals aber gescheitert und habe es aufgegeben, da der Kabini ja mit dem radeon Treiber einwandfrei läuft.

Mach Dir also nicht die Mühe, das in MLD zu realisieren.

Da wäre es schon wichtiger, dass die neuen AMD-GPUs, die den amdgpu Treiber unbedingt brauchen, funktionieren.

clausmuus:
Hi,
um den amdgpu Treiber zu verwenden, musst Du halt das xorg-drivers Paket installieren (und das xorg-radeon entfernen). Dort steckt der drin.
Deine gewünschten Optionen kannst Du direkt in der /etc/modprobe.d/custom.conf eintragen, oder über das Webif Setup einstellen.

P3f:
Hi Franky,

--- Quote from: franky on November 21, 2020, 15:06:19 ---Es muss aber natürlich auch das amdgpu Kernelmodul vorhanden sein und der Kernel mit der Option "CONFIG_DRM_AMDGPU_CIK=Y" gebaut worden sein.

--- End quote ---

Der Kernel wird genau mit dieser Config gebaut, zumindest in der MLD 5.5. Dort habe ich es soeben überprüft.

Bedeutet das dann auch, das wir uns nicht mehr um den MESA upgrade kümmern müssten? (Wäre uns sehr recht, da ja sonst einige andere Probleme auftauchen)

Gruß,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version