MLD-5.x > General
Kein Bild unter AMD Ryzen 3 4300 U, Asus MiniPC PN50
clausmuus:
Hi Pit,
die AMD Grafikkarte verwendet doch gar kein Mesa, sondern vdpau...
clausmuus:
OK, wir haben gerade im Chat da drüber gesprochen und sind zu dem Schluss gekommen, dass für Deine Grafikkarte va-api verwendet werden müsste.
Ich habe jetzt also noch mal das xorg-drivers Paket geändert. Bitte entferne noch mal das xorg-radeon Paket und füge das xorg-drivers hinzu. Danach Bitte wieder ein Debug-Log erstellen.
P3f:
Hallo Claus,
Ok, das ist natürlich ein Argument, allerdings bin ich nach sein Debug-Log auf die Suche gegangen und da ist im Logfile vom X ein Fehler erfasst. Es fehlt der /User/share/Libero/amdgpu.ids.
--- Quote from: clausmuus on November 18, 2020, 22:09:04 ---Hi Pit,
die AMD Grafikkarte verwendet doch gar kein Mesa, sondern vdpau...
--- End quote ---
Danach hatte ich gesehen, das das Paket mesa auch bei ihm installiert worden ist, und beim Bau des Paketes auch diese Datei erzeugt wird. Halt nur nicht von uns ins Paket aufgenommen. Das war dann meine Anpassung, die ich demnach wieder zurück nehme.
Ist unser Xorg autodetect hier noch korrekt in der automatischen Erkennung ?
@Michael: Schaue bitte nach, das das Xorg-drivers Paket installiert ist.
Gruß,
Pit
clausmuus:
Hi Pit,
ja, das xorg-autodetect arbeitet richtig. Nach meiner ersten Analyse des xorg Logs, war mir aufgefallen, dass eine Lib nicht gefunden wird, die Teil des xorg-radeon Paketes ist. Installiert war aber das xorg-drivers Pakete. Da es sich bei der Vega Grafikkarte ebenso wie bei den Radeon um AMD Karten handelt, hatte ich alle benötigten Treiber in das xorg-radeon Paket verlegt.
Gestern Abend wurde ich dann da drauf aufmerksam gemacht, dass die Vega Grafikkarte nicht zwangsweise mit vdpau funktioniert, nur weil es bei der Radeon so ist. Bei installiertem xorg-radeon Paket wird aber das softhddevice aber im vdpau Modus gestartet. Außerdem wird für die Vega Grafikkarte Mesa benötigt, was auch nicht Teil des Radeon Paketes ist. Mesa wird aber zusammen mit dem xorgdrivers Paket installiert.
Deshalb habe ich mich entschieden die Vega Treiber wieder zurück in's xorg-drivers Paket zu verlegen, und die Fehlende Lib zu diesem Paket hinzuzufügen.
Somit wird jetzt wieder das xorg-drivers Paket benötigt und Mesa verwendet, und Deine Anpassung am Mesa Paket könnte durchaus benötigt werden.
mikewarer:
Schönen guten Morgen euch allen :),
find ich toll, wie ihr mir zu helfen versucht :) :).
So, ich habe jetzt xorg-radeon wieder entfernt und xorg-drivers wieder istalliert. Zur Sicherheit noch einen Neustart, aber BS bleibt dunkel.
Anbei das debug-log, UploadCode: iKnEto
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version