MLD-5.x > Systems
5.5-unstabele als VM auf einem Xen
baltic:
Hat leider nichts gebracht, im Web-IF keine weiteren Aussagen.
Auffällig finde ich, dass nach dem Lauf zwar die Pulldownmenüs von "Country" und "Satellite" korrekte Einträge enthalten, in "DVB type" aber nur ein Strich steht. Vor dem Start hatte ich da DVB-S ausgewählt.
Wenn ich dann "Sort" drücke, erscheint dies:
Stopping vdr
done
/etc/setup/wirbelscan.sh: line 54: update_channellist_order.sh: not found
Starting vdr
clausmuus:
Für einen Satteliten Scan musst Du auch das Land und den Satteliten auswählen, bevor Du den Scan startest.
Außerdem verwende mal das scan Paket, und nicht Wirbelscan. Da gibt's mehr Infos zum Scan.
baltic:
Hallo Claus,
--- Quote from: clausmuus on November 19, 2020, 21:19:51 ---Für einen Satteliten Scan musst Du auch das Land und den Satteliten auswählen, bevor Du den Scan startest.
--- End quote ---
na klar, hatte ich auch. Und DIE Einstellungen blieben eben auch erhalten, nur bei "DVB type" stand nach dem Lauf ein Strich.
--- Quote from: clausmuus on November 19, 2020, 21:19:51 ---Außerdem verwende mal das scan Paket, und nicht Wirbelscan. Da gibt's mehr Infos zum Scan.
--- End quote ---
Sehr guter Hinweis, danke!
Hier mal ein Auszug:
w_scan -c DE -f s -s S19E2 -E 0
w_scan version 20170107 (mighty-p patch version 2) (compiled for DVB API 5.11)
using settings for 19.2 east Astra 1KR/1L/1N/1M
scan type SATELLITE, channellist 68
output format vdr-2.0
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
/dev/dvb/adapter0/frontend0 -> SATELLITE "Montage Technology DS3000": very good :-))
Using SATELLITE frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.11
frontend 'Montage Technology DS3000' supports
INVERSION_AUTO
DVB-S
DVB-S2
FREQ (0.95GHz ... 2.15GHz)
SRATE (1.000MSym/s ... 45.000MSym/s)
using LNB "UNIVERSAL"
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
trying 'S2 f = 10729 kHz V SR = 22000 2/3 0,35 8PSK (0:0:0)'
(time: 00:01.663) signal ok: S2 f = 10729 kHz V SR = 22000 2/3 0,35 8PSK (0:0:0)
Info: no data from PAT after 2 seconds
[schnipp]
trying 'S f = 12729 kHz V SR = 22000 5/6 0,35 QPSK (0:0:0)'
(time: 05:28.784)
ERROR: Sorry - i couldn't get any working frequency/transponder
Nothing to scan!!
Er findet einfach nichts, obwohl es reichlichst Einträge mit "signal ok" gibt.
Ich hatte in der Vergangenheit regelmäßig wenig Erfolg mit Kanalscans (unterschiedlichste HW, verschiedene Anschlüsse). Deshalb verwende ich üblicherweise fertige channels.conf und das klappt dann auch.
Hier habe ich als erste Maßnahme die aus der funktionierenden Eignbau-VM rüber kopiert - aber eben ohne Erfolg.
Bleibt mir eigentlich nur, die Karte mal in einen der Clients einzubauen, um zu sehen, ob es auf "echtem Blech" bessere Ergebnisse gibt. Aber irgendwie glaube ich das nicht sondern vermute, dass an den Treibern oder der FW irgendwelche "Verschlimmbesserungen" vorgenommen wurden.
Viele Grüße
Peter
baltic:
Hier noch mal ein Auszug aus den Startprotokollen:
MLD-Server> dmesg | egrep -i "dvb|dw2102|ds3|firmware|ts2020|frontend"
[ 0.536203] SFI: Simple Firmware Interface v0.81 http://simplefirmware.org
[ 0.677552] PCI: setting up Xen PCI frontend stub
[ 2.302436] pcifront pci-0: Installing PCI frontend
[ 2.302637] pcifront pci-0: Creating PCI Frontend Bus 0000:00
[ 3.355920] xenbus_probe_frontend: Device with no driver: device/vif/0
[ 6.649141] cx88xx: subsystem: d464:9022, board: TeVii S464 DVB-S/S2 [card=86,autodetected], frontend(s): 1
[ 7.192652] rc rc0: cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2) as /devices/pci-0/pci0000:00/0000:00:00.0/rc/rc0
[ 7.192726] input: cx88 IR (TeVii S464 DVB-S/S2) as /devices/pci-0/pci0000:00/0000:00:00.0/rc/rc0/input0
[ 7.289514] cx88_dvb: cx2388x dvb driver version 1.0.0 loaded
[ 7.289516] cx8802: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[ 7.289518] cx8802: subsystem: d464:9022, board: TeVii S464 DVB-S/S2 [card=86]
[ 7.289519] cx88_dvb: cx2388x based DVB/ATSC card
[ 7.289521] cx88_dvb: cx8802_alloc_frontends: allocating 1 frontend(s)
[ 7.318152] DS3000 chip version: 0.192 attached.
[ 7.378710] ts2020 0-0060: Montage Technology TS2020 successfully identified
[ 7.381655] dvbdev: DVB: registering new adapter (cx88[0])
[ 7.381661] cx88-mpeg driver manager 0000:00:00.2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000)...
[ 16.849353] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[ 16.880365] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
VDR-Server:~ # dmesg | egrep -i "dvb|dw2102|ds3|firmware|ts2020|frontend"
[ 0.173246] PCI: setting up Xen PCI frontend stub
[ 0.173754] pcifront pci-0: Installing PCI frontend
[ 0.173754] pcifront pci-0: Creating PCI Frontend Bus 0000:00
[ 18.542060] cx88[0]: subsystem: d464:9022, board: TeVii S464 DVB-S/S2 [card=86,autodetected], frontend(s): 1
[ 19.491530] cx88/2: cx2388x dvb driver version 0.0.9 loaded
[ 19.491542] cx88/2: registering cx8802 driver, type: dvb access: shared
[ 19.491548] cx88[0]/2: subsystem: d464:9022, board: TeVii S464 DVB-S/S2 [card=86]
[ 19.491554] cx88[0]/2: cx2388x based DVB/ATSC card
[ 19.491558] cx8802_alloc_frontends() allocating 1 frontend(s)
[ 19.621549] DS3000 chip version: 0.192 attached.
[ 19.690172] ts2020_attach: Find tuner TS2020!
[ 19.691750] DVB: registering new adapter (cx88[0])
[ 19.691761] cx88-mpeg driver manager 0000:00:00.2: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000)...
[ 25.717951] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds3000.fw)...
[ 26.070595] ds3000_firmware_ondemand: Waiting for firmware upload(2)...
Gibt ein paar kleine Unterschiede, aber nichts, was mir Aufstoßen verursacht. :D
Ob es Sinn macht, mal die FW aus der alten Installation in die MLD-VM zu kopieren?
clausmuus:
Wenn die Firmware sich unterscheidet, wäre es einen versuch wert.
Du könntest auch mal versuchen ob's mit der MLD-5.4 besser funktioniert. Da gibt es zwei Treiber Pakete zur Auswahl, mit möglicherweise unterschiedlichen Treibern.
Aber Du hast schon grundsätzlich recht, das die fertigen Kanallisten die bessre Wahl sind, als ein eigener Scan. Mich interessierte vor allem, ob die Karte erkannt und verwendet wird.
Verwendest Du eventuell ein Unicable System?
Bist Du sicher das das Antennenkabel korrekt verbunden ist?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version