MLD-5.x > General
xmltv2vdr mit headless server
clausmuus:
@skippy,
welches VDR Plugin muss fce2 installieren, damit die Daten aus dem epg-daemon zum VDR übertragen werden?
rfehr:
das müste epg2vdr sein.
Gruß,
Roland
fce2:
Hi, das hab ich schon drauf.
epg-daemon seitig bekomme ich halt nur Daten für 2 Sender (ARD und ZDF) im web-if angezeigt, das ist aber wohl VDR unabhängig.
Nur im VDR selbst kommt davon gar nix an (ausser dem now+next vom iptv-Stream).
Ist eh alles seeehr wackelig (evtl. wegen iptv): bei 30% der Aufnahmen habe ich keinen Ton, bei weiteren 30% ist das Bild korrupt (TS-Doctor sagt auch "problems found"), nur wenige Aufnahmen klappen.
Ich glaube ich muss noch viel probieren. Zum Glück geht das in einer VM einigermassen überschaubar schnell.
Vielen Dank nochmal für die Mühe die ihr mit mir habt ;-)
skippy:
@ Claus: genau, epg2vdr, wie Roland bereits geschrieben hat.
Die Problematik aus meiner Sicht ist, dass bei magenta-tv die EPG-Daten wohl nicht für alle Sendungen übertragen werden, sondern nur für die aktuell laufende und die nächste (now + next). Soweit mir bekannt ist, werden die externen EPG-Daten zu denen die über den Stream kommen dazu gemischt. Wenn keine Sendungs-EPG-Daten, dann gibt es auch nichts zu mischen. Ich weiß nicht, ob man das in der epgd-Konfiguration irgendwo einstellen kann, dass er nur die externen Daten nehmen soll. Wie bereits geschrieben, ist da das VDR-Portal vermutlich die bessere Adresse für solche Fragen.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Meines Wissens kann man irgendwo einstellen ob die EPG Daten gemischt werden sollen, bzw. welche Quelle alleine verwendet werden soll.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version