MLD-5.x > General

xmltv2vdr mit headless server

<< < (4/8) > >>

fce2:
Danke, ist klar, das ist das log vom "server" (also ohne gui/xine).
ich schreibe gerade noch eine andere größere Mail mit vielen weiteren Fragen ;-)
Da hänge ich auch nochmal ein debug-log an...

clausmuus:
webgrabplus ist kein Plugin. Eine Beschreibung dazu findest Du auf deren Webseite: http://www.webgrabplus.com/

fce2:
Ja, habe ich schon mal auf meinem Desktop (Windows) probiert.
Das muss man aber immer wieder von Hand starten um eine neue guide.xml zu erzeugen.
Dieses "von Hand starten" fehlt mir beim MLD.
Aber ich probiere gerade eh erstmal den epg-daemon (mit den Daten von epgdata.com).
Wenn das läuft brauche ich den webgrabber nicht mehr... Für das mit xmltv2vdr (mit mehr als 5 Sendern) bin ich wohl zu blöd ;-)

fce2:
Mit Xinelib gehts in der VM. Es kommt ein Bild und OSD geht auch.
Kann ich die ganze GUI nachträglich, nach dem Testen, wieder aus MLD entfernen ?
Die VM soll möglichst wenig CPU&RAM verbrauchen, die ist nur zum Aufnehmen geplant.
Ich habe gesehen dass man einfach den Haken bei "System Pakete" und "VDR Plugins" wegnehmen kann, dann wird das entsprechende Paket deinstalliert, könnte/solle also gehen.
Was darf ich denn da alles entfernen ohne den MLD zu zerschießen ?
Z.b.:
*) brauche ich das Paket "dvb" wenn ich nur "iptv" haben will ? und "streamdev-client" und "xineliboutput" ?
*) kann "lirc" auch weg ? Ich will nur vdradmin-am benutzen... und "rc-core" ?
*) was gehört denn alles zur GUI ? "icewm-lite", "vlc", "xorg" ?




--- Quote from: rfehr on June 22, 2020, 16:13:22 ---wie wäre es denn mal mit einem Test mit epgdaemon, so wie ich das oben im Link geschrieben hatte.

--- End quote ---

Hm, ich stelle mich wohl etwas blöd an momentan.
Im angegebenen Link wird alles von Hand gebaut, muss ich da auch aktiv werden, oder ist der epg-daemon bei MLD schon "komplett" ? Also Haken setzen, Pin eintragen, zurücklehnen ? Evtl. noch das Channel-Mapping machen...

Dort stehen noch weitere Plugins die ich nicht kenne:
*) epg2vdr: das ist wohl nicht der epg-daemon (also epgd). brauche ich das auch ?

und auch welche die ich bei MLD gar nicht finde:
*) scraper2vdr: was ist das denn nun wieder ?
*) tvm2vdr: noch was dass ich nicht in der Plugin-Liste finde...

Und noch ein paar prinzipielle Fragen:
Ist der Download von epgdata.com automatisiert ? Oder muss ich das noch von Hand, also z.B. per Cron erledigen ?

Ich steh total auf dem Schlauch, bzw. das Brett vorm Kopf ist mir zu groß, sorry :-(

clausmuus:
Du kannst später alle genannten Pakete entfernen. Wenn Du das xorg paket entfernst, wird auch alles was davon abhängt entsorgt, also z.B. icewm. Auch lirc kannst Du bedenkenlos entfernen. Und solltest Du dabei zu übermütig geworden sein, kannst Du ja immer per snapshot einen älteren Stand wieder herstellen. Du solltest Dir am besten vor beginn der Lösch Arie einen Snapshot erstellen, da lediglich 10 automatisch erstellte aufbewart werden, und jedes entfernen eines Paketes einen neuen Snapshot erstellt.
Soweit ich mich erinnere brauchst Du das epgdaemon Paket und das epg2vdr, welches die epg Daten des daemon zum VDR transferiert. Den epgdaemon musst Du nach der Installation noch im Webif konfigurieren und dort z.B. Deinen Code eintragen und auswählen woher die epg Daten kommen sollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version