MLD-5.x > General

xmltv2vdr mit headless server

(1/8) > >>

fce2:
Hi,

erstmal, bin ja neu hier, eine (ganz) kurze Vorstellung...
Ich bin ein "alter" VDR Fan (ja, bin schon älter) und hatte den VDR (in Form einer/mehrerer ReelBoxen) schon vor >>10 Jahren am Laufen.
Ursprünglich bin ich SW Entwickler (seit den 80ern, 64er, Amiga, PC, das übliche ;-), programmiere aber inzwischen leider immer weniger...
Den VDR habe ich schon oft selbst aufgesetzt/kompiliert, kenne mich also schon zumindest etwas aus.

Seit fast zwei Jahren habe ich nun keine Schüssel mehr auf dem Dach und streame nur noch (Fire-TV Stick am Fernseher, per Ard&Zdf-Apps).
Die ReelBoxen (und einige DVB-S2 Tuner) stehen jetzt rum, gerne zu verkaufen, bitte PM bei Interesse.

Da ich nun einen neuen DSL Vertrag habe, und damit auch Magenta-TV, habe ich mal geschaut ob es nicht auch "besser" geht.
Und, ja, es geht, ich habe MLD entdeckt !

Mein Setup:
*) MLD 5.5 als VM auf einem ESXi-Server (headless, Angepasstes Image "server" + IPTV-Plugin)
*) "channels.conf" von hier
*) Recordings gehen per NFS auf mein NAS
Soweit so gut ! Rennt soweit super !
Aber leider ohne EPG...

Ich habe auf meinem PC mal mit Kodi gespielt und nach der Anleitung hier installiert
Dabei ist mir aufgefallen, dass das EPG das dort angeboten wird anscheinend xmltv2vdr kompatibel ist !
Nur bekomme ich das xmltv2vdr Plugin nicht zum laufen.
Scheinbar wird das per OSD eingerichtet, und OSD ist mit einem Headless Setup nicht so einfach ;-)
Hat das mal jemand gemacht / zum laufen bekommen ?
Wenn ja, könnte ich ein paar Hints bekommen ?

Oder gibt es evtl. eine "fertige" EPG Lösung die ich einfach noch nicht gefunden habe ?

Danke schonmal !

edit:
ich vermute mal dass in "Konfiguration – Fernsehempfang – VDR – Plugin-Arguments" bei "xmltv2vdr" einfach Parameter fehlen. Der Eintrag bei "xmltv2vdr" ist auf der GUI leer...
Oder muss ich das Directory "/var/lib/epgsources" anlegen und irgendwie "füttern" ? Das Verzeichnis existier nicht bei mir.

und noch ne Frage:
in meiner channels.conf heissen die Sender anders als in der epg-xml, also z.B. "Das Erste HD" statt "ARD.de" (<channel id="ARD.de"> <display-name lang="de">Das Erste</display-name> </channel>), wie synce ich am besten die Namen ? Channels umbenennen ?

nochmal edit:
wo finde ich denn die "autoexec.bat" bei MLD ? Besser: wie starte ich einen Befehlt beim Booten ?
Mein NAS per NFS steht zwar in der fstab und mtab drin, aber wird nicht automatisch gemountet... Ich muss jedesmal nach dem booten manuell ein "mount -a" machen. Komisch...

clausmuus:
Auch beim Server Setup wird das OSD auf der Textconsole angezeigt, sofern Du da einen Bildschirm angeschlossen hast.
Alternativ bietet sich das Restfulapi Plugin an. Das stellt im Webif das OSD zur Verfügung. Der VDR lässt sich dort auch per Tastatur steuern.

Um eigene Scripte beim booten zu starten, gehst Du in den Ordner /etc/init.d und erstellst Dir dort eine Kopie der examples.sh. Die passt Du dann entsprechend Deinen Wünschen an. Eine Kurze Beschreibung der einzelnen Teile ist enthalten.

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es beim epg eine Mapping Datei die angepasst werden kann. Ich weiß aber nicht ob das nur beim epg-daemon so war. Dazu können andere User mehr sagen.

rfehr:
Hi,

wäre vieleicht der epg-daemon eine Möglichkeit für dich,
hier hat das jemand mal für IPTV gemacht.

https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/129650-vdr-epgd-mit-telekom-entertain-iptv/

Gruß,
  Roland

fce2:
Danke Claus, beim OSD war ich wohl blind !
Ich habe das zwar mal gesehen, aber bin nicht durch alle Menus durch gegangen.
Bei "System / System Setup" hatte ich aufgehört zu suchen, da dort jedesmal das OSD aussteigt...

Aber auch durch das erstmalige Benutzen vom OSD wird nichts angelegt, "/var/lib/epgsources" existiert immer noch nicht.
Und im OSD wird "Keine EPG Quellen installiert" angezeigt, ich muss noch mal weiter Suchen ! (Oder auf Hilfe warten ;-)

Das mit dem Mounten ist auch seltsam, in /etc/init.d gibts die Datei "mount" und da steht auch "mount -a" drin, sollte also schon gehen... Tuts aber nicht. Ist wohl ein Reihenfolge-Problem (network / nfs / mounting).
Ist nicht ganz so tragisch, die VM läuft ja eh 24/7, booten ist nur super selten nötig.

Alles in allem ist deine Distri echt super !
Ich denke das ist genau das was ich suche.
Vielen vielen Dank dafür !
Karte kommt noch !


Hi Roland,
ich habe inzwischen auch "WebGrab+Plus" gefunden, auch sehr cool, muss ich nur noch mit xmltv2vdr verheiraten...
However, ich schau mal den Link an, danke, bin ja immer neugierig obs noch besser geht !

clausmuus:
Beim aufrufen vom OSD "Setup / System Setup" wird das Webif im Browser geöffnet. Davon ist beim Remote Zugriff nur nichts zu merken. Vermutlich läuft dann das Setup Webif inzwischen mehrfach auf Deinem Server, es sei denn Du hast xorg manuell deinstalliert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version