MLD-5.x > Systems
VirtualBox 6.1 und MLD 5.4/5.5
rfehr:
Nee,
ich meinte schon ein angepasstest MLD image, in dem muß als 'zusatz' das KVM-VIRTIO Paket sein,
und hast du in der VirtualBox Einstellungen beim Netzwerk 'bridge-mode' ausgewählt.
Gruß,
Roland
signsy:
Hi,
KVM-VIRTIO und Netzwerk Bridge habe ich beides.
Die Pakete die ich meines Erachtens brauche und genutzt habe wurden im Anhang beim ersten Post als Screenshot hinterlegt.
Gibt es sonst irgendwelche Pakete die für VirutalBox nötig sind?
Normalerweise müsste ja nach dem "Countdown" MLD Screen noch der Screen mit den Ladebalken erscheinen.
Ich hatte es vorher unter Hyper-V installiert. Da hatte alles funktioniert nur fehlt mir dort die USB Funktionalität.
Gruß
Pfeifenraucher:
Moin,
was bei mir das ganze einfach lauffähig gemacht hat, weiß ich nicht ;-)
Meine Pakete habe ich mal angehängt - da ist sicherlich mehr als unbedingt nötig dabei, wofür habe ich schon einen headless-Server?
Würdest Du unsere Glaskugel füttern, indem Du das Postscriptum von rfehr in Antwort #1 beantwortest? Das schränkt den Ratebereich ungemein ein.
VG
baltic:
Hallo,
der Charme von VM gegenüber anderen Virtualisierern besteht gerade darin, dass man das ganze virtio-Geraffel auf Klientenseite nicht benötigt. 8)
Seit 6.1 gibt es aber einen Fallstrick: Beim Netzwerk wird jetzt virtio-net als Adapter vorausgewählt. Unter "Erweitert" einfach mal eine der anderen Optionen wählen, dann sollte das klappen.
Es ist unter diesem Aspekt übrigens egal, ob man NAT oder Netzwerkbrücke wählt. Bei NAT agiert der Host einfach als DHCP-Server und stellt so die Verbindung ins LAN her.
@signsy
Wähle beim Start bitte mal "verbose", damit Du ggf. erkennen kannst, wo es klemmt.
Gruß
baltic
signsy:
Hallo zusammen,
zunächst: Das postscriptum hatte ich leider übersehen oder zu schnell geantwortet ;)
--> ich möchte im Prinzip mehrere VM's mit squeezelite aufsetzen. Das ganze ist für eine Gebäudeautomatisierung gedacht. Der PC läuft sowieso immer und hat locker reserven ein paar squeeliteVM's zu verwalten.
Das ändern der Netzwerkbrücke hat nichts geändert. Auch das deaktivieren des Netzwerkadapters nicht.
verbose oder debug ändert auch nichts. Der Bildschirm bleibt immer schwarz sobald ich etwas auswähle.
Ich habe noch einige Pakete von @Pfeifenraucher hinzugefügt. Leider auch ohne Erfolg.
Gruß
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version