MLD-5.x > General

[MLD 5.4 stable] VDR-Cluster/Verbund?

<< < (2/3) > >>

outis:

--- Quote from: outis on April 25, 2020, 10:42:59 ---Wie bringt man dem Client dann bei, dass er es mit zwei Streamdev-Servern zu tun hat?

--- End quote ---

Sorry, auch ich war ungenau: Hier geht es nicht um die Timer, sondern um den Stream des TV-Signals an den Client vor allem in der folgenden Situation: Der eine Server nimmt auf, womit nicht mehr alle Kanäle verfügbar sind. Der andere nimmt gerade nichts auf und könnte einen beliebigen Kanal an den Client streamen. Wie schaltet der Client dann ggf. um auf den freien Server?

clausmuus:
Ich vermute, dass Du das streamdev Client Plugin dafür mehrmals verwenden musst (also für jeden Server einmal). Das ist in der MLD aber nicht vorgesehen und müsste daher manuell in eingetragen werden.

outis:

--- Quote from: clausmuus on April 25, 2020, 12:40:03 ---Ich vermute, dass Du das streamdev Client Plugin dafür mehrmals verwenden musst (also für jeden Server einmal). Das ist in der MLD aber nicht vorgesehen und müsste daher manuell in eingetragen werden.

--- End quote ---

Genau so sieht's wohl aus. Also zwei streamdev-server. Wo soll das dann eingetragen werden? Det Wörtchen fehlt leider hinter "in". ;) Kann man zwei IPs eintragen im streamdev-client-Plugin? Durch Komma getrennt? Oder wo müsste man sonst eingreifen?

rfehr:
Vieleicht steht hier im Readme (https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin-streamdev.git/tree/README?h=servermenu) etwas,
wie das möglicher weiße gehen könnte.

clausmuus:
Laut Streamdev Readme brauchst Du lediglich im Ordner /usr/lib/vdr die Datei libvdr-streamdev-client... kopieren und mit neuen Namen im Selben Ordner ablegen z.B. libvdr-streamdev-client2... danach den VDR neu starten, und schon kannst Du im OSD VDR Plugins Setup den zweiten Server eintragen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version