MLD-5.x > General
[MLD 5.4 stable] VDR-Cluster/Verbund?
outis:
Hallo,
ich habe hier folgende Situation:
Einen Raspberry als Streamdev-Client, der quasi das Frontend bietet, da an einem TV-Gerät angeschlossen.
Zwei weitere rpi headless in zwei Zimmern, die jeweils an einem Sat-Kabel hängen.
An dieser Hardware-Lage lässt sich nicht so leicht etwas ändern. ;) Und das ist auch nicht nötig, die rpi's machen prinzipiell ihren Job.
Nun wäre es schön, wenn über den Frontend-rpi Timer programmiert werden könnten, für deren Abarbeitung die beiden Server zuständig wären. Gibt es eine Möglichkeit, beim Anlegen eines Timers auch festzulegen, welcher Server sich zuständig fühlen sollte? Ideal wäre natürlich, dass die beiden Server das eigenständig aushandeln könnten. Und der Client sich für das Betrachten des laufenden Programms des gerade nicht mit einer Aufnahme beschäftigten Servers bedienen könnte. So dass man die drei Rechnerchen nutzen könnte wie einen Rechner mit zwei TV-"Karten".
Ist so etwas möglich?
clausmuus:
Das sollte kein Problem sein. Einfach im Setup des Client RPI einstellen das eine SVDRP Verbindung zu jedem PC erlaubt ist. Dann sollten die Aufnahmen von dem freien RPI übernommen werden.
outis:
Wie bringt man dem Client dann bei, dass er es mit zwei Streamdev-Servern zu tun hat?
Piet:
Genau anders herum, die Timer gehen zum freien Server, nicht der Stream.
clausmuus:
Ich meinte in meinem letzten Post das VDR Setup im OSD. Ich hatte ja einfach nur Setup geschrieben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version