MLD-5.x > General
[MLD 5.4 stable] nach update kein Bild und lircd fehlermeldungen
rfehr:
--- Quote from: linuxdep on April 23, 2020, 22:21:56 ---na ja, neu starten tut er den VDR nicht, aber es kommt kein Bild mehr... remoute per VDRzapper im stream geht es ja.
Muss mal schauen ob morgen keine Aufnahmen laufen und ich morgen fit bin mich mit dem Thema zu beschäftigen. Scheint ja ein abendfüllendes Programm zu werden.
zu dem anderen Beitrag
aber ich hatte doch gelesen, 5.4 testing ist jetzt stable geworden in den NEWS. Damit sollte doch stable das neue testing sein, oder nicht?
trotzdem komisch, fast gleiche fehler... ich habe aber nur einen RAM Riegel, kann ich also nix raus nehmen.
--- End quote ---
nicht der gleiche Fehler, er hatte ja nur ein 'schwarzes' Bild, du hat ja noch das MLD Logo ;)
clausmuus:
Ich denke bei Dir gibt's zwei Fehler. Zum einen ist irgendwas mit Deinem Lirc krumm. Es ist jedenfalls nicht normal das Lirc versucht die Konfigurationsdatei als Device zu verwenden. Da können wir ohne Debug-Log nicht weiterhelfen.
Und dann startet wohl kein Frontend. Das kann auch diverse Gründe haben. z.B. könnte es sein, dass beim Update die zu startende App verstellt wurde. Aber ohne Log können wir auch da nicht helfen.
linuxdep:
ja, Log kommt noch, aber erst mal Zeitfenster zum basteln finden, ohne gefahr zu laufen den WAF zu gefärden.
Aber noch mal die Frage, wie sollte ich am besten vorgehen beim update?
erst testing auf stable stellen, dann packete updaten? oder
packete updaten, testing auf stable stellen und dann noch mal packete updaten?
clausmuus:
Das macht keinen echten Unterschied. Lediglich wenn man von einer 5.3 auf eine 5.4 hoch ziehen will, sollte man vor dem Versionsupdate alles aktualisieren.
Für Dich also: einfach auf stable umstellen und dann updaten.
linuxdep:
Ich werde dieses WE noch einen neuen Versuch machen, starte das Update am besten neu, habe erst mal die restlichen snapshots weggeworfen und einen vor update erstellt, filebackup auch gemacht noch mal.
Was ist eigentlich eine sinnvolle "log size", default (ca. 2000) scheint mir doch recht schnell den logswitch zu erzeugen.
Schön wäre auch eine möglichkeit das log auf einen externen Server zu senden, meine Synology könnte die gut sammeln bei Bedarf. Könnt ihr ja mal mit einbauen bei der MLD 5.5
Frage: werden im Backup auch die Einstellungen im WebGui mit gesichert?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version