MLD-5.x > General
Meine 5.4 Installation - Probleme, Fragen & Beobachtungen
villeneuve:
Das gilt sowohl für digitale als auch analoge Ausgabe.
Ich kenne die Thematik aus dem Bereich der Musikwiedergabe, wo es oftmals das Ziel ist, das Digitalsignal bit-genau (meistens bit-perfect genannt), also ohne jegliches Resampling auszugeben um es an den DAC, der sich in unserem Fall ja in der Regel entweder im TV oder im (Heimkino-)Verstärker/Receiver befindet, zu schicken. Die Endstufe sollte dann erst die Lautstärkeregelung durchführen.
Ich habe jetzt nochmal kurz in meine Notizen geschaut, hier mal ein Auszug aus einem Forum, den ich mir 2008 (!) in eine Textdatei gespeichert hatte:
--- Quote ------------------------
Is it bad to have PCM in alsamixer at max?
---------------------
Just as a point of interest, setting PCM volume to > 74% means that Alsa digitally amplifies the audio signal, which can lead to distortion as vor mentioned. How "loud" your original digital audio signal is will determine whether you get distortion or not by setting PCM > 74%. In general it is best to use PCM set to 74% and then adjust master volume for overall volume level. If you still can't get enough volume setting master vol to max, then you could run up PCM volume higher.
--- End quote ---
Da diese Notiz aber so alt ist habe ich jetzt nochmal weitergeschaut und leicht abweichende Angaben gefunden, was den genauen Lautstärkewert angeht mit meiner Meinung nach schlüssiger Erklärung was den Zusammenhang mit der Lautstärkebalkenfärbung im Alsamixer angeht. Siehe hier:
http://computing.help.inf.ed.ac.uk/alsa-mixer
Die Alsa Manpage sagt zu der Farbdarstellung leider nichts: https://linux.die.net/man/1/alsamixer
Hier gibt es noch Infoschnipsel zu softhddevices Tonregelung: https://projects.vdr-developer.org/projects/plg-softhddevice/wiki/FAQ
Ich habe auch gerade nochmal ein bißchen rumprobiert und scheitere an mangelden Informationen bez. den Lautstärkeregelungen von VDR softhddevice, denn ich habe folgendes beobachtet:
softhddevice Lautstärkeregelung auf "Hardware" gesetzt bedeutet in der standardmäßigen MLD-Konfiguration, daß der PCM-Regler bewegt wird, was aber bei digitaler Ausgabe so wie bei mir konfiguriert die Lautstärke nicht ändert bis auf, daß der Ton bei 0 auch weg ist. softhddevice Lautstärkeregelung auf "Software" gestellt bewegt im Alsamixer gar nichts, daher weiß ich nicht, wie softhddevice die Lautstärkeregelung macht, aber selbst bei mir ändert sich dadurch die Lautstärke bei PCM-Tonwiedergabe.
Ich müßte noch weiter testen aber man stochert doch irgendwie im Nebel was das Zusammenspiel angeht.
Was mein MLD-System angeht gibt's Neuigkeiten:
glass scheint das einzige verfügbare Theme zu sein, daß bei MLD fehlt. Ich habe die Datei nirgendwo online finden können und habe sie dann schlußendlich aus easyVDR rauskopiert. Funktioniert super! Soll ich die Datei hier einstellen oder willst Du nochmal online gucken zwecks ggf. aktuellerer Version?
Nächste Frage: wie kann ich die Menu-Reorganisation starten? Das Plugin ist installiert, aber ich finde nicht, wie/wo ich es starte.
Im VDR OSD vermisse ich unter "Einstellungen" -> "Aufnahme" die Option "Fillerdaten während der Aufnahme löschen"! Ich finde die Funktion allerdings sehr wichtig!
Bugreport: Kodi wird im Webinterface immer komplett klein geschrieben anstatt mit großem K.
Die Installation des Plugins noepg verlief so:
--- Code: ---Install vdr-plugin-noepg
Downloading vdr-plugin-noepg
Unpacking vdr-plugin-noepg
Setting up vdr-plugin-noepg
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
--- End code ---
Trotzdem scheint das Plugin zu funktionieren, zumindest taucht es im OSD auf.
clausmuus:
Du kannst den Skin ja mal hier anhängen, dann können wir den mit aufnehmen.
Ich glaube das "Fillerdaten während der Aufnahme löschen" ist keine VDR Standartfunktion, sondern muss über einen Patch hinzugefügt werden. Ich meine mich auch zu erinnern, dass dies nicht viel Speicherplatz einspart, oder das dies nur SD Kanäle betrifft. Eventuell haben wir das deshalb nicht mehr mit dabei. Oder den Patch gibt es einfach nicht mehr für den aktuellen VDR.
kodi ist im Webif klein geschrieben, weil dessen offizielle Schreibweise ja klein ist. Ich bin nun aber nicht gerade ein Rechtschreib Experte, so das ich nicht weiß, ob es richtig wäre das dort groß zu schreiben.
Welches Plugin meinst Du bezüglich des Menüs? Für's menuorg Plugin gibt es die Konfigurationsdatei /etc/vdr/menu.xml
Das noepg install Script habe ich überarbeitet. Ich hoffe es funktioniert jetzt.
villeneuve:
--- Quote ---NEIN liebes Forum ich habe diesen Beitrag noch nicht gesendet, da der Anhang erst eine unerlaubte Dateiendung hatte und beim nächsten Sendeversuch noch nicht wieder 30 Sekunden verstrichen waren :o
--- End quote ---
Den Skin habe ich hier als zip mit angehangen.
NALU Fillerdaten löschen bezieht sich meines Wissens nicht nur auf SD-Sender, eher noch sogar nur auf HD-Sender. Hunderte MBs kann man damit sparen. Aber um die Frage zu klären werde ich das VDR-Portal befragen.
Kodi schreibt sich selbst im Logo KODI, also komplett groß und im Webseitentitel ganz gewöhnlich Kodi. Einzig die Linux Pakete werden natürlich klein geschrieben, deshalb macht es das MLD-Webinterface unter Pakete ja richtig Kodi komplett klein zu schreiben, aber unter Home in der Services-Liste und unter Services->Apps sollte Kodi mit großem K am Anfang geschrieben werden. VDR wird unter Home ja auch überall korrekter Weise komplett groß geschrieben.
Menübearbeitung: Ich ging fest davon aus, daß menuorg via OSD bedienbar ist. Wenn das normalerweise nicht der Fall ist müssen die easyVDR dafür selber eine OSD-Oberfläche erstellt haben, denn dort kann man sehr komfortabel im OSD die Menüpunkte verschieben, löschen usw..
*EDIT* Ging wohl mal auf MLD ebenso: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_-_osd_anpassen
Warum jetzt nicht mehr?
noepg werde ich dann mal wieder installieren.
Mein Eindruck ist, es macht mehr Sinn für Probleme, Fragen etc. jeweils einen eigenen Thread zu eröffnen, solange es nicht wirklich nur Kleinigkeiten sind. Wie ist es Dir/Euch lieber?
*EDIT* Habe schon eine Antwort bezüglich NALU Fillerdaten bekommen, siehe bitte hier: https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/133521-frage-zu-nalu-fillerdaten-und-deren-behandlung-mit-vdr-2-4-x/&postID=1325222#post1325223
clausmuus:
Ich hätte schwören können, das Kodi anfangs noch komplett klein geschrieben wurde. Ab Morgen ist's im testing geändert.
Das VDR Menü lässt sich nicht beim menuorg im OSD anpassen. Das ging nie. Die MLD hatte bis vor ein paar Jahren nicht das menuorg Plugin sondern das setup Plugin verwendet. Bei dem ging das konfigurieren noch im OSD. Das Plugin hatte aber einige massive Probleme und Einschränkungen weshalb wir das nicht mehr verwenden.
Grundsätzlich ist es besser pro Thrad nur ein Thema zu besprechen. Ansonsten gehen sicher einige Fragen unter.
rfehr:
Es hieß ja auch mal XBMC, das git heißt immer noch so ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version