MLD-5.x > General

[MLD 5.4 stable] Problem mit satip-Plugin?

<< < (6/6)

outis:
Hallo,

das denke ich auch. Aber: Ich habe mit dem rpi4 auch nach wie vor reihenweise Fehlermeldung im Log, allerdings "fängt" der VDR sich wieder in dem Moment, wo eine Aufnahme startet oder per vdr-sxfe über Netzwerk auf das TV-Bild zugegriffen wird. Dann braucht er allerdings einige Sekunden, um ein stabiles Bild zu zeigen. Störend ist allenfalls, dass es nicht immer auf Anhieb gelingt, den Kanal umzuschalten. Aber auch das Ding ist nach einigem hin und her - ggf. mittels Live-Plugin oder VDRAdmin - zu handhaben. Für die Familie ist das natürlich alles nichts. Aber die kann sich des Satempfangs direkt am TV bedienen.

Wenn mein Sat-IP Teledingsbums abraucht, wird das Satkabel ein wenig verlegt und eine USB-TV-Karte zum Einsatz gebracht. Die habe ich schon an einem zweiten Sat-Kabel in einem anderen Raum und einem rpi3 laufen (auch als Server). Die Kombi macht mir einen stabileren Eindruck als die Sat-IP-Lösung. Im Moment habe ich aber keine Lust, alles umzustricken. Läuft ja auch einigermaßen (s.o.).

rfehr:
Hi,

also Sat-Ip läuft schon sehr stabil, habe damit keine Problem, und das schon seid Jahren.
Der Unterschied wird vermutlich die eingesetzte Hardware sein, ich nutzte als Sat-IP (Server), die OctopusNet.

Gruß,
  Roland

outis:
Wie gesagt - ich denke auch, dass mit "anständiger" Hardware die Sache wesentlich besser, stabiler läuft. Nur leider ist es in meinen Augen Overkill, für 400,- EURO einen ordentlichen Transmitter/Receiver zu kaufen, der dann vier Anschlüsse für ebenso viele Sat-Kabel hat, die ich nicht verfügbar habe (s. obige Beiträge). Ich habe zumindest keine kleinen und hochwertigen Geräte mit allenfalls zwei Sat-Anschlüssen gefunden. Nun ja, vielleicht nicht genau genug geschaut. An sich finde ich, dass SAT-IP eine leckere Sache ist. Genau wie die MLD. ;)

rfehr:
Hi Jochen,

hast du die Möglichkeit die LNB zu tauschen?
Wenn ja dann wäre das hier https://www.inverto.tv/de/lnb/140/8-channel-satip-lnb-with-poe-adapter,
vieleicht eine möglichkeit.

Gruß,
  Roland

kdeiss:

--- Quote from: outis on June 05, 2020, 11:43:17 ---Wie gesagt - ich denke auch, dass mit "anständiger" Hardware die Sache wesentlich besser, stabiler läuft. Nur leider ist es in meinen Augen Overkill, für 400,- EURO einen ordentlichen Transmitter/Receiver zu kaufen, der dann vier Anschlüsse für ebenso viele Sat-Kabel hat, die ich nicht verfügbar habe (s. obige Beiträge). Ich habe zumindest keine kleinen und hochwertigen Geräte mit allenfalls zwei Sat-Anschlüssen gefunden. Nun ja, vielleicht nicht genau genug geschaut. An sich finde ich, dass SAT-IP eine leckere Sache ist. Genau wie die MLD. ;)

--- End quote ---

Finde ich auch, aber ist natürlich auch Mist wenn man so viel Zeit mit instabilen Lösungen verdaddelt.
Bezüglich der Umschaltproblematik. Ich nutze für das letzte Glied in der Kette libreelec (https://libreelec.tv/). Da hat man dann Kodi mit funktionierendem Netflix & Co ohne große Verrenkungen.

Zum VDR hin nehme ich das vnsi plug, das schaltet einwandfrei. WAF recht gut, meine Ladies kommen da jedenfalls ganz gut mit klar ;D, ist dann halt aber kein VDR mehr, Geschmackssache (sagte der Bauer und küsste die Kuh!)

lg

Klaus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version