MLD-5.x > General

[MLD 5.4 stable] Problem mit satip-Plugin?

<< < (5/6) > >>

rfehr:
bei der Digibit steht aber was anderes.


--- Code: ---5.1. Voraussetzungen für Zubehör
Um eine reibungslose Funktion des DIGIBIT TWIN in einem
Netzwerk garantieren zu können, müssen beim Zubehör
gewisse Mindestvoraussetzungen vorherrschen:
Bitte unbedingt beachten:
+ Netzwerkgeschwindigkeit (LAN): Bitte verwenden Sie ausschließlich DSL-Router, die über einen Datendurchsatz via
LAN von mindestens 500 Mbit/s verfügen.
+ Netzwerkgeschwindigkeit (WLAN): um ein störungsfreies Arbeiten der WLAN Funktion zu garantieren, sollte der
Datendurchsatz des verwendeten DSL-Routers mindestens
300Mbit/s betragen, da es andernfalls zu Klötzchenbildung
und Verbindungsfehlern beim Betreiben mehrerer Clients über
WLAN kommen kann.
+ Der Datendurchsatz per WLAN nimmt mit steigender
Entfernung vom Router zum Endgerät ab. Wollen Sie eine
WLAN-Verbindung über eine längere Distanz aufrechterhalten,
empfehlen wir die Verwendung eines WLAN Repeaters. Auch
hier gilt eine Minimalgeschwindigkeit von 300 Mbit/s, die das
Gerät unterstützen sollte.
Andere Netzwerkfunktionen (beispielsweise der Zugang zum
Internet) können bei der Nutzung von mehreren Clients über
WLAN gestört sein.
--- End code ---

mindestens 500 Mbit/s bei LAN
mindestens 300 Mbit/s bei WLAN

da es sonst zu Klötzchenbildung kommen kann.

Gruß,
  Roland

outis:
Hallo Roland, hast Recht. In den Spezifikationen in der BDA steht eindeutig:

"Unterstützt 1Gbit Netzwerkverbindungen"

Dagegen sagt das Datenblatt zu den Anschlüssen:

"1x Ethernet 10/100"

Der Switch und der Router können 1Gbit. Wäre halt der rpi3 die Schwachstelle. Die Suchmaschine wirft mir aus, er habe 10/100er LAN. Ist der hier:


--- Code: ---MLD-Server> cat /sys/firmware/devicetree/base/model
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
--- End code ---

Passen denn zur "Klötzchenbildung" die eingangs erwähnten Fehlermeldungen? Klötzchen habe ich zumindest bislang nicht gesehen. Nur braucht's immer ein/zwei Sekunden, bis das Bild am rpi-Client stabil ist. Aber das mag auch am streamdev liegen. Die Fehlermeldungen stammen aber vom Server und nur der quasselt mit der Digibit.

clausmuus:
Für nur ein reciver Device werden nie mehr als 50 MBit benötigt. Von daher ist es unwichtig ob's ein Gigabit Netzwerk ist.
Die Fehlermeldungen rühren aus meiner Erfahrung daher, dass der Sat-IP Server die Verbindung vom VDR nicht akzeptiert. Was bei DIr die Ursache dafür ist, weiß ich aber nicht.
Du könntest aber mal testen ob's hilft, wenn Du auf dem Server den EPG Scan abschaltetst. Wenn ich das richtig erinnere tritt der Fehler ja nicht bei frisch gestartetem VDR auf.

outis:
Hallo Klaus,

das werde ich machen.

Um unwahrscheinliche Netzwerkprobleme bzgl. Geschwindigkeit definitiv auszuschließen, habe ich jetzt zum Testen den rpi4 zum Server gemacht. Mal schauen, was sich bei dem in Sachen Sat-Empfang tut. Wenn da auch die Fehlermeldungen auflaufen, knöpfe ich mir den Scan vor.

kdeiss:
Also ich habe genau die gleiche Kombi wie Du und kann nur sagen das es nicht wirklich stabil läuft.
Der erste Telestar SAT>IP ist mir nach kurzer Zeit komplett abgeraucht.
Musste ich umtauschen, aber der den ich jetzt habe bringt auch regelmässig Abstürze genau wie der erste.
Einstellungen sind wie folgt:

Konfiguration – Fernsehempfang – VDR – Plugin-Arguments: --devices=1 (ich hab auch nur ein Kabel für Sat)

Im setup des VDR selber unter:

System - VDR Setup - Plugins - satip

habe ich anders als bei Dir eingestellt

Betriebsart normal
EPG Aktualisierung ja
Übertragungsart Multicast

Ob ich EPG aktiviere oder nicht macht bei mir keinen Unterschied, beides stürzt irgendwann ab.
Bis dahin aber läuft das recht passabel, keine Klötzchen. Netz 100MBit, Umschaltzeit etwas träge 3-4 sec.

Meine Erfahrung ist das man beides neu starten muss, zuerst den Telestar SAT>IP dann den vdr, dann läuft es bei mir eine Weile.
Ich habe jetzt den Telestar SAT>IP mit einer Tasmota Schaltsteckdose angeschlossen, so kann ich den wenigstens aus der Ferne neu starten.

Man muss wohl etwas tiefer in die Tasche greifen wenn man was Stabiles haben will ....

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version