MLD-5.x > General

[vdr-2.4] SVDRPPeering

<< < (2/5) > >>

outis:
Ihr seid klasse! Herzlichen Dank, mit euren Tipps/Hinweisen werde ich mich morgen beschäftigen!

Uwe:

--- Quote from: outis on April 09, 2020, 09:11:37 ---... Client und Server synchronisieren epg...
--- End quote ---
Mit welchen Tools/Plugins funktioniert das?

outis:
epgsync. ;)

outis:
Bei mir mag's mit MLD 5.4. stable noch nicht. Vielleicht habe ich etwas missverstanden.

Der Server soll sich mit jeder anderen Maschine anfreunden? Ist das richtig?

--- Code: ---MLD-Server> grep SVDRP /etc/vdr/setup.conf
SVDRPDefaultHost =
SVDRPHostName = MLD-Server
SVDRPPeering = 1
SVDRPTimeout = 300

--- End code ---

Der Client hat den Server als allein zuständigen Rechner? Ist auch das richtig?

--- Code: ---SVDRPDefaultHost = 192.168.100.105   <- Das ist der Server mit der richtigen IP
SVDRPHostName =
SVDRPPeering = 2
SVDRPTimeout = 300

--- End code ---

Auch nach Neustart der beiden Rechner tauschen die zwar das epg aus (andere Baustelle), aber nicht die timer. Daran ändert sich nichts, wenn auch der Server seine IP als DefaultHost genannt bekommt.
Der Client sieht erst dann die Timer vom Server, wenn auch der Client sich bei jeder Maschine bedienen kann, also Peerring = 1. Oder ist das auch ok so und der Client weiß, dass nicht er für die Aufnahme zuständig ist, weil ja ein DefaultHost = der Server angegeben ist.

Ich bräucht noch ein wenig Nachhilfe zum Verständnis des Zusammenspiels.

clausmuus:
Hast Du mal ausprobiert, ob es hilft wenn Du nicht die IP sondern den Namen des Servers als SVDRPDefaultHost einträgst?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version