MLD-5.x > General

[vdr-2.4] SVDRPPeering

<< < (3/5) > >>

Piet:
Claus war schneller, bei mir stehen dort auch die Namen drin, nicht die Adressen.

Piet:

--- Quote ---
Den gibt es. Zu finden im VDR-Setup unter Sonstiges. Hier mal die Original-Doku vom VDR, die Datei MANUAL:


--- Code: --- SVDRP peering =  ...  To switch from "off" to "only default host",
                         you may need to select "any hosts" first and confirm the
                         dialog by pressing "Ok" in order to be able to select a
                         default host.

--- End code ---

--- End quote ---

Du hast das aber am Client schonmal wie oben über das OSD probiert, oder?

outis:
Ja.

outis:
Das finde ich nun interessant. Die ganze Zeit hatte ich im OSD nach der Möglichkeit gesucht, den Namen des Servers eingetragen. Aber die Möglichkeit tauchte nicht auf. Und ja, ich hatte im OSD wie angesagt, die verschiedenen Möglichkeiten für's Peering am Client mit OK abgenickt. Ich argwöhne, dass der Trouble darin gründet, dass hier MLD-Server und MLD-Client ab Werk mit Peering = 2 "ausgeliefert" waren. Ich hatte dann beide mit vi auf 1 konfiguriert. Aber das reichte dem VDR nicht, der startete wieder mit 2. Ich dachte: OK, dann soll das wohl so sein. Und habe dann nur am Client mit dem OSD gearbeitet. Offenbar will aber der Server auch mittels OSD erst einmal die 1 sehen.

Edit: Ach, ich weiß -wenn ich's mir recht überlege -  nicht mehr, was tatsächlich ursprünglich für ein Eintrag für's Peering da war. Also keine üblen Gerüchte in die Welt setzen. Hauptsache, es läuft jetzt. Und Dank an alle!

clausmuus:
Und was war jetzt die Lösung? Bei dem ganzen hin und her habe ich den Faden verloren ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version