MLD-5.x > General

[vdr-2.4] SVDRPPeering

(1/5) > >>

outis:
Nun haben wir's laufen. Client und Server synchronisieren epg und timer, der Client sieht die Aufnahmen des Servers. Nun aber eine Frage: Wenn ein Timer synchronisiert ist, beide Rechner ihn "sehen" - wer nimmt dann auf? Der Server oder der Client? Beide (das wäre sinnfrei)?

clausmuus:
Der Server sollte die Aufnahme durchführen, sofern er mindestens zwei DVB Karten hat und der Client nur eine. Es wird wohl auch irgendwo angezeigt wer die Aufnahme macht (ich würde die Info in den Details zum Timer suchen). Ich hab mich damit aber noch nicht näher befasst.

outis:
Hm, ich würde gerne konfigurieren, dass nur der Server aufnimmt.

Im momentanen "Versuchsstadium" geht es darum herauszufinden, wie TV-Wiedergabe und eben Aufnahmen am besten = fehlerfrei hinzubekommen sind.

Ich habe folgendes Szenario: An nur einem SAT-Kabel (mehr geht nicht ohne größere Umbaumaßnahmen) hängt ein SAT-IP-Transmitter. Die Aufnahmemöglichkeiten sind also sowieso beschränkt. Das soll aber nicht Thema sein. Wichtig ist, dass der Server mittels LAN angebunden ist, was zur Folge hat, dass bis zu ihm TV und Aufnahmen ohne großen Verdruss möglich sind. Der Client hängt via POWER-LAN oder WLAN im Netz. Beides nicht optimal. Insbesondere Aufnahmen sind häufig gestört, TV geht auch nicht ruckelfrei, wenn der Client standalone unterwegs ist und direkt am SAT-IP-Transmitter "saugt". TV wird immerhin besser, wenn das Signal mittels streamdev-Transport vom Server kommt. Auch Aufnahmen, die der Server gemacht hat, lassen sich vom Client störungsfrei wiedergeben.

Aber wie gesagt: Für störungsfreie Aufnahmen taugt der Client nicht, selbst wenn er testweise dieselbe SSD am USB-Port hängen hat wie der zu dem Zeitpunkt ausgeschaltete Server. Der Client hat offenbar Probleme, störungsfrei das Signal vom SAT-IP-Transmitter zu beziehen, da er nicht per Lankabel kommunizieren kann.

Bislang gehe ich die Problematik an, indem ich das Peering deaktiviere und Timer mittels Browser nur am Server verwalte. Es wär aber schön, wenn Timer auch über OSD vom Client verwaltet werden könnten. OSD-Remote ist auch nicht so der Brüller, weil nicht wirklich familientauglich. ;)

Also müsste es einen Schalter geben, der den Timer so anlegt, dass nur der Server aufnimmt.

Gefunden habe ich bislang nichts zu dem Thema. Da muss ich wohl noch genauer recherchieren. Oder auch im VDR-Portal fragen, wo auch Klaus Schmidinger unterwegs ist.

Aber, wenn sich hier jemand schon mit der Thematik auskennt, wird seine Erfahrung gerne angenommen. ;)

skippy:

--- Quote from: outis on April 09, 2020, 14:28:43 ---Also müsste es einen Schalter geben, der den Timer so anlegt, dass nur der Server aufnimmt.

--- End quote ---

Den gibt es. Zu finden im VDR-Setup unter Sonstiges. Hier mal die Original-Doku vom VDR, die Datei MANUAL:


--- Code: --- SVDRP peering = off      Activates automatic connections between VDRs in the same
                         network. If set to "any hosts" this VDR will establish
                         connections with any available hosts. If set to "only
                         default host" this VDR will only connect to the VDR with
                         the name defined in "SVDRP default host". If no default
                         host has been defined, the behavior is the same as with
                         "any hosts". To switch from "off" to "only default host",
                         you may need to select "any hosts" first and confirm the
                         dialog by pressing "Ok" in order to be able to select a
                         default host.

  SVDRP host name        The name of this VDR, which is used when connecting VDRs
                         via SVDRP. By default, the machine's host name is used.

  SVDRP default host     The name of the VDR to be used by default when creating a
                         new timer.
--- End code ---

Die komplette Datei habe ich als Anlage beigefügt. Die Sourcen zum Herunterladen inkl. der Dokus INSTALL, MANUAL, README findest du hier

Viele Grüße skippy

Piet:
Bei mir ist auf dem Client unter Einstellungen - Sonstiges der Server als SVDRP Standardmaschine eingetragen, und bei SVDRP Verbindung „nur mit der Standardmaschine“.

Auch auf dem Client programmierte Timer werden so auf dem Server aufgenommen.

MfG

         Piet

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version