Others > Hardware

Welche "SAT-Karte" für Raspberry?

(1/1)

outis:
Hallo,

in meinem alten VDR hatte ich FF- bzw. Budget-Technotrend. Aber so eine Kiste möchte man heute nicht mehr neu aufsetzen. Ich mag ja die Kleinen, die Raspberries. Eine TV-Karte da einzubauen, ist ein eher schwieriges Unterfangen. ;) Also USB. Was ist da heutzutage empfehlenswert? Ich habe schon SAT-IP, aber das Gelbe vom Ei ist das nichts. Immer mal wieder Aussetzer. Die Dame des Hauses mault...

skippy:
Hallo Jochen,

schau mal hier. Besonders zuverlässig mit gutem Support und nicht billig sind die Suntek Sticks.

Viele Grüße skippy

outis:
Danke schön für die Empfehlung. Die Suntek Doppeltuner werde ich auf die Liste setzen. Wenn denn einst der Haupt-VDR mit den PCI-Karten das Zeitliche segnet.

Im derzeitigen Einsatzgebiet reicht ein Einzeltuner.

Fragen aber in Sachen eure Erfahrung mit den Sunteks:

1. Vertriebsweg: Werden die aus Taiwan versandt? Mit langem Transportweg und Einfuhrabgaben?

2. Wie kommt denn ein rpi3 oder 4 mit den anfallenden Datenmengen eines HDTV-Doppeltuners zurecht? Der 4 hat ja immerhin verbesserte USB-Zugänge.

clausmuus:
Rein rechnerisch kann ein RPI3 den Datenstrom von bis zu 6 USB Tunern verarbeiten. Das entspricht dann ca. 40 Kanälen. In der Praxis sieht das sicherlich ein wenig anders aus, aber zwei Tuner sind wirklich keine Herausforderung. Ich hatte bereits an einem RPI-1 testweise drei Tuner angeschlossen und benutzt (einer für Wiedergabe, einer zur Aufnahme und einer zum streamen)
Ich selber verwende seit zwei Jahren eine Sat-IP Oktopus Net mit 4 Tunern, und hatte damit noch nie Aussetzer und seit anderthalb Jahren läuft die durchgehend ohne irgendwelche Störungen.

Navigation

[0] Message Index

Go to full version