MLD-5.x > General
[MLD 5.3] Server unerwünschter Shutdown
clausmuus:
Zum einen startet der Client den Server bei bedarf. Zum anderen geht's beim Stromsparen eher um den Verbrauch der DVB Karten. Das können pro DVB-s Karte gerne mal 10W sein. Typisch sind 5W pro DVB Receiver.
outis:
OK, gut. Aber das Szenario läuft bei mir ohne Sat-Karten. Sondern via sat-ip. Da wäre es eher interessant, den Transmitter remote in den suspend zu versetzten. Aber keine Ahnung, ob das möglich ist. Dazu bräuchte man ja etwas wie telnet oder ssh, um Befehle zu senden. Und da denke ich, dass der Transmitter eine closed box ist. Ich habe mich aber darum noch nicht gekümmert.
clausmuus:
Auch bei satip hilft es den VDR zu stoppen. Dann werden die satip Devices frei gegeben und die satip Box geht in den Standby Modus.
outis:
Oh, dann werde ich das ausprobieren.
outis:
--- Quote from: clausmuus on April 01, 2020, 16:44:13 ---Zum einen startet der Client den Server bei bedarf.
--- End quote ---
Hallo Claus,
muss man den Client oder Server dafür konfigurieren?
Der VDR auf dem Server war heute nachmittag gestoppt, mutmaßlich von suspend. Der Client-rpi war zeitweilig ausgeschaltet. Nachdem der wieder eingeschaltet war, startete der VDR auf dem Server aber nicht wieder. Das musste ich über dessen Webif erledigen.
Edit: Gerade noch mal durchexerziert das Szenario. Diesmal ist der VDR wieder vom Client gestartet worden. Softwaregeheimnisse. Wir bleiben am Ball und beobachten mal weiter...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version