MLD-5.x > General

Umstieg auf SATIP

(1/2) > >>

tomg1970:
Hallo, ich bin neu hier.
Beschäftige mich aber schon sehr viele Jahr mit SAT/TV/TECHNIK/Enigma2 ect.

Mein Projekt: 
                      - möchte unsere Hausinstallation auf SAT IP Umstellen
                      - 2 Teilnehmer sollen weiterhin direkt auf dem Multischalter mit Enigma Receivern und SKY BOX betrieben werden
                      - restlichen Teilnehmer soll mit Clients (RPI/FIreTV/was auch immer) bestückt werden
                      - Wohnzimmer soll vll.t komforabler ausgestatter werden (INTEL NUC oder vorhanden AppleTV4)
                      - Server Installation mit MLD
                      - Client Austattung mit MLD
                      - welche Hardware ist notwendig
                      - HD+ an den Clients
                      - max sind 5-6 Clients gleichzeitig online

Vorhanden:     
                      - SAT ANLAGE mit 16fach Multischalter
                      - Proxmox Server
                      - RPI3
                      - INTEL NUC
                      - Apple TV
                      - Endgeräte: iPhones / iPads / Android Tablets / Android Handys


Was könnte ihr mir als Hardware von DD empfehlen bzw. wie muss ich genau vorgehen. ONet oder PCIe.
Was soll ich als Grundlage für den Proxomox Container nutzen: Ubuntu / Debian o.a.
Wie gross muss die SD Karte auf den Clients mindestens sein.
Das war die Empfehlung von Digital Devices:

mafe68:
Nimm den NUC und teste mal mit dem das ganze, den in Proxmox sind es sehr wenige die das schon mal versucht haben. dazu gibt es sehr weniger Erfahrungen wenn man ein Produktives System machen möchte.

mafe68:

--- Quote from: mafe68 on March 27, 2020, 11:55:57 ---Nimm den NUC und teste mal mit dem das ganze, den in Proxmox sind es sehr wenige die das schon mal versucht haben. dazu gibt es sehr weniger Erfahrungen wenn man ein Produktives System machen möchte.

--- End quote ---

Wenn du die MLD in Proxmox verwenden möchtest musst du das als VM machen und die MLD mit virtual treiber ein Custom IMG erstellen sonst hast du kein Netzwerk und kannst nicht auf das Netzwerk zugreifen.

tomg1970:
OK DANKE Mario.... hätte ich schon vor auf dem Proxmox als VM. Vllt kann mir da ja jemand Hilfestellung geben

clausmuus:
Um die MLD in einer VM unter Proxmox zu installieren, musst Du wohl das MLD ISO Image nehmen (das CD Icon auf der Download Seite) und ein angepasstes Image verwenden bei dem Du das Netinstall Image um das kvm-virtio Paket erweiterst.

Beim RPI reicht theoretisch eine 1 GB SD-Karte. Empfehlenswert ist aber eine Größere zu nehmen (>8GB), damit Snapshots erstellt werden können. Wenn dann auch noch gelegentlich eine Lokale Aufnahme erstellt werden soll, empfehle ich mindestens 32GB.

Wenn Du den VDR als Streaming Server einsetzt wirst Du mit 4 Tunern auskommen. Wenn die Clients per SatIP angebunden werden, brauchst Du pro Client der gleichzeitig online ist einen Tuner. Für den Server (der z.B. die Aufnahmen macht) würde ich mindestens zwei (besser drei) Tuner vorsehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version