MLD-5.x > General

Logfiles behalten

<< < (2/3) > >>

mamaisen:
Also, erstmal vielen Dank für alle Ratschläge.

"2 - Festplatte" war bei mir schon vorher eingestellt.
Und "logrotate" hab ich auch gefunden.
Nicht als Paket in der Oberfläche, aber per "apt-cache search logrotate".

Daraufhin hab ich es auch per apt-get installiert.
Ist vielleicht nicht so der Hit bei MLD aber ich kann es ja später wieder entfernen.

Und ich hab die Size in der Oberfläche auf 20000 hochgesetzt.
Und jetzt bekomme ich die Logfiles gespeichert und rotiert.

Leider weiß ich jetzt nicht, welche der beiden Änderungen geholfen hat.
Aber egal. Es tut. Jetzt kann ich mich den anderen Problemen widmen.
Zuerst dem geht/gehtnicht bei Wakeonlan.

Aber das wird ein neuer Thread.
Und hier mach ich noch einen Nachtrag wenn ich von den beiden Optionen wieder eine wegnehme.

Danke

mamaisen:

--- Quote from: mamaisen on March 16, 2020, 22:39:45 ---Und hier mach ich noch einen Nachtrag wenn ich von den beiden Optionen wieder eine wegnehme.

--- End quote ---

Und hier kommt der Nachtrag:

Ich denke mein Ursprungsproblem kam daher dass durch die Aussetzer soviel im Logfile war, dass es immer größer als die eingestelte Größe war.
Jetźt sitzt es auf "200". Und immer wenn 200kb überschritten sind, wird das alte messages.0 durch das aktuelle überschrieben und ein neues messages angelegt.
Zwischendurch hatte ich es auf 20000, da waren dann mehrere Tage drin.
Damit ist das Problem gelöst.
Danke an alle Helfer.

Noch ein Nachtrag: Weil ich in der WebIF-Hilfe keinen Eintrag zum Loglevel und zur Größe gefunden habe: Kann ich mich da beteiligen, das zu verbessern?
Wenn ja, wo starte ich das Lesen?
Danke

skippy:

--- Quote from: mamaisen on March 29, 2020, 23:30:52 ---Noch ein Nachtrag: Weil ich in der WebIF-Hilfe keinen Eintrag zum Loglevel und zur Größe gefunden habe: Kann ich mich da beteiligen, das zu verbessern?
Wenn ja, wo starte ich das Lesen?

--- End quote ---

Ja, gerne. Am Ende der Hilfe solltest du  einen Link mit "Bearbeiten" finden. Damit kommst du auf die Hilfeseite und kannst diese editieren. Dafür verwenden wir DokuWiki. Einen Einstieg findest du hier. Hilfreich ist es, sich ein paar Beispiele im Wiki anzuschauen, dann kommst du schnell hinter die Logik von DokuWiki. Dazu auf einer Wiki-Seite oben rechts auf den Stift drücken. Dann siehst du, wie die Seite aufgebaut wurde.

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Außerdem findest Du auf der ersten Seite des Setup, rechts im Hilfetext einen Link zu einer kurzen Einführung in das Bearbeiten der Hilfetexte.

outis:
Ich habe das auch gerade ausprobiert. logrotate installieren und im Webif "log auf Festplatte" einstellen. Dann bleiben die Logfiles erhalten. Die Angabe einer Maximalgröße ist dafür also nicht erforderlich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version