MLD-5.x > Feature requests
i965 standardmäßig in /etc/modules für Intel-Grafik
videopix:
Hallo Devs,
wenn ich bei meinem Testsystem das MLD-Image zum Ausprobieren vom USB-Stick starte, bekomme ich keinen Ton. Eigentlich wäre das kein Problem, wenn ich bei der Konfiguration unter Sound das HDMI-Ausgabedevice auswählen könnte. Dort erscheinen aber nur die Analog- und Digitalausgänge meines Boards.
Nach einiger Suche habe ich in einem anderen Thread gelernt, dass es bei manchen Boards mit Intel-Grafik hilft, den Treiber i965 in /etc/modules einzutragen. Und tatsächlich: Dann erscheinen die HDMI-Devices des Monitors in der Liste und alles ist ok. Das geht aber nur bei einer Installation. Ich gehe davon aus, dass der Treiber schon beim Systemstart geladen wird.
Erst hatte ich gedacht, ich könnte das Modul unter "Add to force load list" auswählen, aber da gibt es nur i915.
Könntet ihr das Modul nicht in der /etc/modules standardmäßig für alle eintragen?
Viele Grüße,
Uwe
baltic:
Hallo Uwe,
es erscheint mir wenig sinnvoll, bei allen Systemen Treiber zu laden, nur weil sie auf einigen wenigen benötigt werden.
In Deinem Fall kannst Du das Modul ja nach dem Systemstart mittels
modprobe i965
leicht nachladen.
Gruß
Peter
clausmuus:
Der Treiber i965 wird in der Liste der zu ladenden Treiber nicht angeboten, weil es den gar nicht gibt, jedenfalls nicht bei der MLD.
Das der Sound nach dem ändern der /etc/modules funktionierte, hatte also einen anderen Grund, also irgendeine Aktion die Du zusätzlich ausgeführt hast.
Der i965 ist kein Kernel Modul, sondern es gibt ein xorg Modul, das diesen Namen trägt. Das wird vom xorg jedoch automatisch geladen, wenn die entsprechende Hardware erkannt wurde.
Es gibt aber Hardware, bei der die Soundkarte erst nach einem Reboot nach der Installation aktiviert werden kann, da diese eine bestimmte Reihenfolge bei der Initialisierung erfordert, die beim normalen Live System (netinstall) nicht gegeben ist. bei solchen Systemen wäre für ein funktionierendes Live System ein angepasstes Image nötig.
videopix:
Danke für die schnellen Antworten und die Erklärung. Der Treiber wird tatsächlich geladen, wie aus der /var/log/x ersichtlich:
--- Code: ---[ 97.319] (II) modeset(0): [DRI2] DRI driver: i965
[ 97.319] (II) modeset(0): [DRI2] VDPAU driver: i965
[ 97.335] (II) AIGLX: Loaded and initialized i965
--- End code ---
Dann war die Lösung mit der /etc/modules natürlich eine falsche Fährte.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass bei der installierten Version einfach ein nochmaliger System-Neustart reicht, damit die HDMI-Devices erscheinen. Allein VDR neu zu starten reicht nicht.
Dann installiere ich eben, statt nur auszuprobieren...
clausmuus:
Wenn Du ohne Installation testen möchtest, musst Du Dir ein angepasstes Image erstellen, bei dem Du das xorg-intel Paket mit hinzufügst.
ansonsten müsstest Du nicht den VDR sondern auch alsa neu starten. Aber wie gesagt, auch das hilft nicht bei jeder Hardware.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version