Others > General
Windows Embedded Standard 7 Lizenz
rfehr:
Hi,
Jetzt eine Frage warum installiert man einen VM-Host in eine VM ?
das macht doch irgendwie keinen Sinn.
Gruß,
Roland
Pfeifenraucher:
Mahlzeit!
--- Quote from: baltic on February 10, 2020, 10:31:01 ---Danke für den Tipp mit OpenMediaVault, aber das ist ja eigentlich eine "Server"-Distri, die vermutlich auch jede Menge Ballast mitbringt. Genau das möchte ich aber nicht, sondern einfach einen möglichst schlanken und performanten Host.
--- End quote ---
OMV kannst Du wunderbar verschlanken bzw. auf das Mindestmaß reduzieren. Oftmals kommt der Geschmack erst beim Essen - aber jeder, wie er es für sich am Besten hält.
Gutes Gelingen und Berichten.
baltic:
Hallo Roland,
langfristig macht es natürlich keinen Sinn, aber um sich mal schnelle ein Bild zu verschaffen ist das schon zweckmäßig. ;)
Allerdings war der Versuch mit realer HW auch nicht spontan erfolgreich. Zwar konnte ich die Maschine problemlos anpingen und mich auch per ssh verbinden, aber der Aufruf des Web-IFs scheitert. Sieht fast so aus, als ob der Web-Server nicht läuft.
@Pfeifenraucher
Natürlich kann man mit Nacharbeit viel bewegen, ist ja schließlich eine Debian-Basis drunter. Aber eigentlich bin ich mit meinem Xen ja zufrieden, wo der Host 512MB RAM hat und selbst den nicht mal zu einem Drittel nutzt. Zumindest so lange, wie man ihn über die Konsole administriert. :'(
Gruß
Peter
mafe68:
Hast du das WebIf per https:// ip Proxmox:8006 auf gerufen wenn nicht kommst du auch nicht auf das WebIf ohne https
baltic:
Hallo Mario,
ja, das könnte es gewesen sein! ::)
Zwar hatte ich IP-Addi und Port sicherlich korrekt eingegeben, aber ohne "Vorwort". Und da ergänzt der Browser halt mit http, sofern ihm die Seite nicht mitteilt, dass sie https möchte.
Gruß
Peter
PS: Jetzt werden wir ganz schön OT. ;) Eigenes Thema dazu aufmachen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version