Others > Hardware

VDR Server

<< < (2/3) > >>

rfehr:
@Claus,

1 PCIe hat er

J5005-ITX
ASRock Super Alloy
Intel® Quad-Core Pentium® Processor J5005 (up to 2.8 GHz)
Supports DDR4 2133/2400 SO-DIMM
1 PCIe 2.0 x1, 1 M.2 (Key E)
Graphics Output Options: D-Sub, HDMI, DVI-D
7.1 CH HD Audio (Realtek ALC892 Audio Codec), ELNA Audio Caps
4 SATA3
4 USB 3.1 Gen1 (2 Front, 2 Rear)
Supports Full Spike Protection, ASRock Live Update & APP Shop

Gruß,
  Roland

Nokman:
Genau er hat 1x pcie 2.0 x1 was reichen sollte im gegensatz zum Q1900m und nur das M hat noch den PCIe 2.0 x16 drine aber eigendlich wollte ich keine Grafikarte anklemmen :D

Dazu soll das Board auch gegen die Angaben mit 2x 8gb DDR4 Rammchips laufen also Maximal 16gb und nicht nur 8.

mafe68:
Das Q1900 kann 16GB RAM da ich das hier so als Proxmox Server am laufen habe. Habe mir mal das J5005-ITX angesehen, finde das ist sicher ein interessantes Board. Für mich besonders da es 4 x SATA hat. Welches OS willst du dar drauf laufen lassen wenn es auch als Daten Server laufen soll? Kann da jeden empfehlen Proxmox und dort den Rest als LXC Container oder VM aufbauen. MLD Server würde auch gehen dort als VM zum Hardware durchreichen.

Nokman:
Ich dachte schon an ein Main System und rest über Container aber habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt was Sinnvoll fürs Main währe.

Nokman:
So es ist vollbracht das Board ist da mit einer 480gb SSD und trotz Beschreibung Funktionsfähig mit 2x 8GB also 16gb ram.
Nun stehe ich vor der Wahl des Systems für die Container der einzelnen VDR Server - PXE und DHCP - Cloudserver

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version