Others > General
MagentaTV geht seit heute nicht mehr
clausmuus:
Für den RPI4 gibt es noch kein Frontend. Von daher ist der bisher nicht geeignet.
Es kann durchaus sein, dass der RPI3 für die Wiedergabe genommen werden kann, nur müsste das Konvertierungs-Script wohl für den RPI angepasst werden. Ob dann allerdings die Rechenleistung des RPI ausreicht steht auf einem anderem Blatt geschrieben, da das Konvertieren in jedem Fall extra Leistung benötigt.
Du kannst auch das für die MLD verfügbare vlc verwenden um zu testen ob eine Wiedergabe damit möglich ist.
triton-mole:
Nächster kleine Schritt vorwärts:
mld5.4 in VM installiert.
playlist.m3u eingespielt.
Ton geht, was schon mal mehr ist, als am Pi.
Bild geht nicht! OSD ist da, aber Bild geht nicht.
hm.......?
rfehr:
welches ausgabe device hast du bei der vm genommen ?
triton-mole:
Problem gelöst!!!!!
Hier gibt es eine channels.conf für Magenta-TV und die läuft auf dem Pi!
https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/130780-iptv-t-home-magentatv-channels-conf-aktuelle-eintr%C3%A4ge/
Um weiteren Suchern die Arbeit zu erleichtern, habe ich die channels.conf gleich hier angehängt.
Jetzt werde ich die auch gleich auf den mld5.3 in der VM einspielen und gut iss!
Danke für Eure Hilfe!
clausmuus:
Schön zu hören, dass Du eine Lösung gefunden hast.
Der entscheidende Unterschied zwischen der m3u und der VDR Kanalliste ist, dass die m3u liste auf Adressen per rtp Protokoll verweist, was konvertiert werden muss, und die VDR Kannalliste auf udp Adressen die direkt wiedergegeben werden können.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version