MLD-5.x > General
Kodi-Addon MediathekView startet nicht
clausmuus:
Eventuell hattest Du vor der Aktualisierung noch die stable Version des vch Paketes. Inzwischen habe ich das Paket auf die unstable vch Sourcen umgestellt, in der Hoffnung das damit mehr Quellen funktionieren. Dem war aber nicht so. Mir war aber auch nicht aufgefallen, dass damit jetzt selbst das ZDF nicht mehr geht.
baltic:
Hallo Claus,
nein, das war ganz sicher testing, allerdings wohl (min.) einige Wochen alt.
Man könnte natürlich die Quellen aus dem gut gepflegten und problemlos laufenden MediathekView nehmen und selbst in die sourcen des Plugin einpflegen. Aber lohnt der Aufwand?
Gruß
Peter
clausmuus:
Da hatte ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte nicht das MLD unstable Paket, sondern die externen unstable Quellen.
Die MediathekView Daten lassen sich leider nicht einfach einbinden. Das würde auf ein neu erstellen des Plugins hinauslaufen. Hinzu kommt, dass MediathekView leider nur die öffentlich Rechtlichen Mediatheken enthält, und nicht die von z.B. Sat1 und Pro7.
baltic:
Hallo Claus,
nö, Du hattest Dich schon klar und richtig ausgedrückt. Und ich hatte Dich ganz richtig verstanden. ;)
Ich meinte allerdings nicht, dass man die Datenbank von MediathekView für das Plugin nutzt, sondern vor dem Bau die funktionierenden DL-Adressen aus den Sourcen von MV in die Sourcen des Plugins übernimmt.
Denn das Hauptproblem ist ja, dass sich die Dateistrukturen, und damit die Addis, bei den Sendern regelmäßig ändern.
Es stimmt natürlich, dass damit die Privaten nicht erfasst werden. Aber einerseits bieten die dort nun auch nicht sooo viel, andererseits ist es natürlich besser, zumindest die Öffis zu haben, als gar nichts.
Gruß
Peter
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version