MLD-5.x > General

Newbie-Frage: Wie vorgehen mit MLD auf RasPi

<< < (3/5) > >>

white_rabbit:
Ok, das bedeutet dann aber, dass ich immer zwei Geräte anschalten muss.
Ich habe heute aber IPTV auf einem LibreElec in Betrieb genommen ... hätte nicht gedacht, dass das auf der kleinen RPi3-Kiste so einfach ist und auch in HD so flüssig läuft ...

mafe68:
Ich verstehe jetzt nicht ganz von wo kommt dein Stream her wenn der nicht von deinem easyVDR ist? Sind das Internet Stream?

mafe68:
So habe mir mal deine Liste angesehen. Die müsstet zu eigentlich mit dem VLC Plugin abspielen können unter der MLD. Am Laptop kann man sie damit abspielen mit dem VLC. Nur eines wundert mich, dass so eine Liste bei Kodi Nerds bekommt wo der ORF auch dabei ist, die man sonst nicht empfangen kann außerhalb Österreich ohne ORF Karte.

white_rabbit:
Das kann ich dir nicht beantworten. Ich habe sie im kodinerds-Forum als frei verfügbar gefunden und genauso eingetragen.
Es bleibt aber dabei, dass MLD nur ein schwarzes Bild mit o.g. Fehlermeldung liefert (LibreElec 9.0.2 mit Kodi v18.2 spielt die gleiche Liste ab).

Da das ganze eh nur ein Testbetrieb ist, ist es nicht sooo dramatisch. Interessant wäre es aber schon, welchen DVB-S2-Empfänger ihr per USB am RasPi3 und später auch RasPi4 betreibt?

mafe68:
Hast du es jetzt mit dem VLC Plugin versucht unter der MLD?
DVB-S2 habe ich laufen mit einem Suntek USB Stick und das funktioniert einwandfrei am Rpi 3. Rpi4 wird sicher noch ein wenig dauern bis da alles geht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version