MLD-5.x > General
Aufnahme bei bestimmten Verzeichnis nicht möglich
MLD-Tux:
Hallo,
wenn ich eine Aufnahme programmiere und das Verzeichnis "Serie" auswähle, kommt die Aufnahme nicht zustande.
Der VDR startet, versucht in das Verzeichnis zu schreiben und bricht ab.
Versuche ich die gleiche Aufnahme, wähle jedoch ein anderes Verzeichnis aus, dann funktioniert das ohne Probleme.
Nur bei dem Verzeichnis "Serie" wird die Aufnahme verweigert.
Generiere ich ein neues Aufnahmeverzeichnis, dann funktioniert auch das ohne Probleme.
Die Berechtigungen sind alle die gleichen.
Der VDR hat seinen Ablageort auf einem OMV NAS, aber damit hat es scheinbar nicht`s zu tun, da ja alle anderen Verzeichnisse funktionieren.
Versuche ich das Verzeichnis aus dem VDR heraus umzubenennen, dann startet der VDR neu (könnte an der laufenden Aufnahme liegen wo ich das probiert habe). Da scheint es ein Problem zu geben was ich so nicht kenne!
Das war auch das Problem warum Aufnahmen die ich vor einiger Zeit programmiert habe und in diesem Verzeichnis landen sollten, nicht zustande gekommen sind, was mir bis hierhin unerklärlich gewesen ist. Jetzt ist es klar ;D!
Das Verzeichnis "Serie" ist im Vergleich zu den anderen etwas doppelt so groß mit 535 GB.
Könnte die Größe ein Problem sein?
Kennt wer das Problem und hat eine Idee?
clausmuus:
Die Größe ist egal. Bei mir ligen teilweise TByte in einem Verzeichnis.
Ich habe eher die Vermutung, dass die Rechte auf dem NAS verstellt sind, bzw. das das Verzeichnis auf dem NAS auf einem anderen Laufwerk mit anderen Rechten liegt. Nicht alle NAS Rechte müssen auch auf dem VDR sichtbar sein.
Du kannst ja mal testen ob Du auf dem VDR PC per Hand (Konsole) in das Verzeichnis schreiben kannst, und ansonsten direkt auf der NAS schauen was an dem Verzeichnis anders ist.
MLD-Tux:
Oki, ich denke das Problem gefunden zu haben.
Ich nutze eine Partition (sda3) auf der SSD im NUC die als Aufnahmeverzeichnis zum Absichern dient, falls mit dem NAS (wenn das mal nicht anspringen sollte, ...) mal etwas sein sollte.
So auch hier der Fall: In dem Aufnahmeverzeichnis auf der SSD des NUC`s gab es ein Verzeichnis mit dem gleichen Namen (hat der VDR dann wohl angelegt) "Serien" und da lag eine Aufnahme.
Ich habe das Verzeichnis mit samt Inhalt gelöscht und siehe da: Läuft ;D!
Es gab ein weiteres Verzeichnis auf der internen SSD, aber der Unterschied war dort, dass keine Aufnahme vorlag.
Das muss der Unterschied gewesen sein.
Ich erkläre mir das jedenfalls so, außer du hast eine andere Erklärung Claus.
Jedenfalls scheint es jetzt wieder zu funktionieren.
Danke für den Tip ::).
MLD-Tux:
Doch noch eine Frage: Kann das mit dem Aufnahmeverzeichnis auf der SSD sein und wenn ja, warum funktioniert das nicht wenn das leer ist und auf dem NAS wieder aufzeichnen möchte?
Das war ja eigentlich als Backuplösung gedacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat mir das ein paar Aufnahmen nicht aufnehmen lassen und warum funktioniert das scheinbar nur dann nicht, wenn schon eine Aufnahme in dem Verzeichnis auf der SSD liegt?
clausmuus:
Normalerweise ist genau das gewünscht. Wenn die NAS nicht erreichbar ist wird halt lokal aufgenommen. Wenn die NAS wieder da ist, werden beide Inhalte zusammengefügt und als eines dargestellt. Den System soll es völlig egal sein auf welchem gerät die Aufnahmen liegen und in welchem die neuen Aufnahmen landen. Die dürfen sich nicht gegenseitig stören.
Das bei Dir aufgetretene verhalten ist also nicht normal. Es dürfen im gleichen Verzeichnis auf beiden Geräten Aufnahmen liegen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version