MLD-5.x > General
MLD 5.4 testing - ATRIC an COM1 läuft nach Upgrade nicht mehr
Grillbert:
Hallo,
ich habe gerade nochmal vor und zurück gerollt um das Verhalten zu bestätigen, mit dem Upgrade für MLD 5.4
(u.a.)
eventlircd
1:2016.03.15-38+4.20.16.202.6 => 1:2016.03.15-38.2+4.20.16.202.6
irkeytable
1.12.3-13.8 => 1.12.3-13.12
lirc
2:0.9.4-84.3 => 2:0.9.4-84.9
rc-core
2:0-17.1+4.20.16.202.6 => 2:0-17.7+4.20.16.202.6
läuft mein ATRIC an Com1 nicht mehr.
Interessanterweise wird nach dem Upgrade bei Konfigurationsänderungen im Bereich "Fernbedienung" sowas wie "no process to kill" ausgegeben, die Leuchtdiode die sonst beim Empfangen von Signalen blinkt bleibt dunkel.
Ich bin erstmal zurück auf die alte Version.
Grillbert
clausmuus:
Ich habe die Fernebdienungs Konfiguration grundlegend überarbeitet. Gut möglich das mir dabei ein Fehler unterlaufen ist.
Erstelle nach dem Upgrade mal Bitte ein Debug-Log.
Hast Du im Setup die Konfiguration überprüft? Ist weiterhin "serial on COM1" eingestellt. Verwendest Du eine lircd.conf Datei? Was für einen Fernbedienungs-Codec verwendest Du? (rc5, rc6,...)
Magst Du mal testen, ob Du jetzt ohne lircd.conf auskommst, wenn Du das lirc Paket entfernst, und die Konfiguration unter "Fernbedienung / Tastenzuordnung bearbeiten" durchführst.
Grillbert:
Ja - es ist weiterhin "Serial on COM1" eingestellt, auch meine lircd.conf Datei ist unverändert - ich verwende KLS1.6 als Profil mit einer Logitech Harmony.
Direkt nach dem Upgrade läuft die FB noch (LED blinkt) - nach einem Reboot bleibt die LED dann aus.
Debug-Log kann ich leider nicht hochladen, kommt per PN.
Wenn ich die lircd.conf bearbeite (dummy mäßig Space einfüge und wieder lösche) und dann speichere kommt "killall: lircd: no process killed" - es scheint lircd nicht korrekt gestartet zu sein.
Gruß,
Grillbert
clausmuus:
Ich konnte im Log zwei Probleme entdecken:
- beim Upgrade wurde die COM1 Einstellung nicht korrekt auf die neue Config Variable übertragen. Das sollte beim nächsten Upgrade Versuch behoben sein.
- Der Treiber serial_ir ist nicht geladen. Ohne den kann der Serielle Empfänger aber nicht funktionieren. Da weiß ich aber nicht wie das zustande gekommen ist. Ich gehe davon aus, das der vor dem Upgrade noch geladen war. Um den Fehler zu ergründen müsste ich mal auf Dein System drauf schauen (und ein paar Tests machen), da ich derzeit keines mit seriellem Empfänger zur Hand habe.
Grillbert:
Dann dürfte es an dem Treiber liegen, nur kann ich serial_ir im Web-IF nicht auswählen - den Eintrag gibt es einfach nicht und vorher war auch keine Möglichkeit zur Auswahl da.
"default" habe ich noch getestet, das klappt auch nicht.
Ich habe gesehen dass ich in den Paketen noch "Lirc_Latest" auswählen kann, der weigert sich aber zu installieren:
--- Code: ---Install lirc-latest
Downloading lirc-latest
Unpacking lirc-latest
trying to overwrite '/bin/setserial', which is also in package rc-core 2:0-17.7+4.20.16.202.6
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
failed
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version