MLD-5.x > General
Fragen zu HDMI, VDR Neustart und Dateisystem
baltic:
Richtig, früher wurden, nach einer gewissen Zahl von Neustarts oder einer bestimmten Laufzeit (was zuerst eintrat), fs.checks angestoßen.
Das war aber noch bei ext2, mit der Einführung der Journals bei ext3 wurden sie obsolet.
Man kann sicher endlos über die verschieden fs diskutieren. Aber so ganz falsch kann die von MLD gewählte Kombi nicht sein, denn auch SuSE verwendet in der Standardauswahl genau dieses Setup.
villeneuve:
Ja genau, ich hatte Anfang der 2000er LinVDR auf meinem VDR laufen und wenn man Pech hatte mußte man mit dem TV-Gucken warten, bis der Check durchgelaufen war. ::) :) Das Problem wurde aber schnell behoben und der Check dann beim Herunterfahren durchgeführt.
Die von MLD gewählte Dateisystemkombi ist ja auch keine Katastrophe oder so, aber im Gegensatz zu Suse dürfte Performance für die MLD-Datenpartition keine Rolle spielen und ich vermute, daß Suse xfs aus Performancegründen benutzt und sich gleichzeitig aber sicher ist, daß das Dateisystem auch zuverlässig und robust ist. Mein Datenverlust mit xfs ist auch schon einige Jahre her und da hat sich seitdem ja auch viel getan.
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung, daß für die Datenpartition die Robustheit am wichtigsten ist und ziehe daher ext4 vor. Es steht ja jedem Benutzer frei die Vorgabe entsprechend zu verändern.
baltic:
Ich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen.
Beide Systeme sind erprobt, robust und schnell. Die Unterschiede liegen eher in den Details, sie bieten halt unterschiedliche Features. Aber das ist für "Otto-Normalverbraucher" irrelevant.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version