MLD-5.x > General

NUC mit OneForAll URC-7960 FB

<< < (4/6) > >>

skippy:
Die Einträge, die mit KDB beginnen sind für das Keyboard. Für dich sind die LIRC Einträge interessant.

Viele Grüße skippy

MLD-Tux:
OK, ich stelle das ein den Versuch!

Ich habe jetzt noch einmal mit der remote.conf probiert und mit der rc-rc6-mce, aber die Taste macht nicht was ich möchte  >:(.

In meinen alten Unterlagen zum yaVDR habe ich dafür die "KEY_CHANNEL" umgeswitcht, was ich nicht ganz verstehe.
Auch mit dieser habe ich alles probiert.

Ich scheitere daran zwei Tasten zu vertauschen ... das hätte ich nicht gedacht, ganz ehrlich!
Das ist nur eine Kleinigkeit damit das funktionieren kann, aber scheinbar soll das nicht so sein.
Wenn noch wer eine Idee hat, dann probiere ich das gerne aus, aber bis hier hin muss ich leider kapitulieren. Sorry!
Ich würde das wenn gerne Systemweit ändern und nicht nur in der remote.conf, aber das scheint eine noch größere Herausforderung zu sein.
Für mich stellt sich hier die Frage, wenn das so verflochten und kompliziert ist, wie machen das andere, oder geben die sich alle damit zufrieden, wie die Voreinstellungen sind?

clausmuus:
In der remote.conf, sollte es reichen die lirc... Zeilen zu tauschen. Sollte die Fernbedienung jedoch eine Tastatur Emulieren, und nicht ein lirc Device, dann müssen die XKeySym... Zeilen getauscht werden. Die kbd... Zeilen sind für die Steuerung über die Textconsole, was nur einen Server und den RPI betrifft.
Und ja, das ganze Thema Fernbedienung ist extrem kompliziert. Und vor allem weil sich da mit jedem Kernel Update einiges ändert, ist es schwierig für uns gute Hilfestellung zu geben.
Obendrein ist diese Komplexität auch der Grund dafür das ich das Webif noch nicht um eine Funktionalität erweitert, die es ermöglicht die Tastenzuordnung vorzunehmen. Das ist einfach eine Aufgabe für die ich viele Stunden absolute Ruhe bräuchte.

MLD-Tux:
Hallo Claus,

vielen tausend Dank dafür, dass du und auch die User hier sich die Zeit nehmen um mir geduldig weiter zu helfen.

Ich möchte das Thema auch nicht über strapazieren und die Komplexität von solch scheinbar einfachen Dingen, bekomme ich gerade zu spüren.

Um nicht etwas falsch zu verstehen, versuche ich das mal ganz plastisch zu machen:


--- Code: ---LIRC.BACK         KEY_ESC
LIRC.Channels     KEY_CHANNEL
--- End code ---

Das sind die beiden Tasten die ich miteinander tauschen möchte, wenn ich mit der KEY_CHANNEL richtig liege, aber wenn nicht, geht es um das Prinzip.

Muss dann aus "LIRC.BACK         KEY_ESC" => "LIRC.Channels         KEY_ESC" werden und aus "LIRC.Channels     KEY_CHANNEL" => "LIRC.BACK     KEY_CHANNEL"?

Sprich das was ich umbelegen möchte mit "LIRC.xy" tauschen?

Ich möchte noch einmal deutlich betonen, dass ich weder eine "lircd.conf" habe, noch einen Treiber im WebUI ausgewählt habe. Die FB läuft OOTB mit dem Code 1972.

Ich habe mittlerweile viele Beiträge zu dem Thema gelesen, aber das ist alles relativ alt und scheint für die MLD 5.4 so nicht mehr zu gelten, was es extrem schwer macht, dem Thema zu folgen, nachzuvollziehen und umzusetzen.
Daher verstehe ich nur allzu gut wie schwer das bei der Hilfestellung sein muss.

Ich finde es ein wenig deprimierend wenn ich nicht mehr in der Lage bin solche Kleinigkeiten selber zu lösen. Das nervt ein wenig, sorry dafür!

clausmuus:
Ja, wenn Du die beiden Zeilen wie beschrieben änderst, tauscht Du die Funktion der beiden Tasten.
Und in den meisten fällen ist es richtig die lirc... Codes zu ändern, denn die meisten Fernbedienungen werden als ein lirc Device abgebildet, auch wenn sie im System als Tastatur auftauchen. Nur wenige Fernbedienungen kommen als "echte" Tastaturen im System an, und müssen dann über die XKeySym... Einträge angepasst werden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version