MLD-5.x > General

Anlegen von swap-Files

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
So, jetzt kannst Du's noch mal versuchen.

baltic:
Hallo Claus,

vielen Dank für das Update!  8)

Hier das Fazit eines Kurztests:
1. Ich konnte swap installieren, ohne dass andere Dinge das Systems angefasst wurden.
2. Im Web-IF kann ich Größe und Ort des swap-Files auswählen.
3. Wenn ich versuche, es in der Datenpartition zu installieren, passiert beim Druck auf den Knopf gar nichts. Steht dem möglicherweise das mergerfs entgegen?
4. Beim Versuch, in die System-Partition zu installieren, läuft das Skript, aber es werden viele Fehler geworfen und ein swap steht am Ende nicht zu Verfügung.

Hier die wesentlich Ausgaben:

BusyBox v1.25.1 (2018-06-22 00:14:47 CEST) multi-call binary.

Usage: swapoff [-a] [DEVICE]

Stop swapping on DEVICE

-a   Stop swapping on all swap devices
.
.
.
.
mkswap: can't open '//swapfile': No such file or directory
BusyBox v1.25.1 (2018-06-22 00:14:47 CEST) multi-call binary.

Usage: swapon [-a] [-e] [-d[POL]] [-p PRI] [DEVICE]

Start swapping on DEVICE

-a   Start swapping on all swap devices
-d[POL]   Discard blocks at swapon (POL=once),
as freed (POL=pages), or both (POL omitted)
-e   Silently skip devices that do not exist
-p PRI   Set swap device priority

Gruß
Peter

baltic:
Hallo Claus,

ich habe auf "testing" geschaltet und ein komplettes Update gemacht. Jetzt sieht das alles sehr viel besser aus!

Die Probleme rührten wohl daher, dass zwar viele zentrale, aber bei weitem nicht alle Pakete aktualisiert wurden. Vermutlich fehlen hier und da ein paar Abhängigkeiten.
Jetzt läuft es jedenfalls, soweit man das auf den ersten Blick sagen kann, sehr ordentlich!  8)
Beim booten gibt es zwei Meldungen:

Load keymap: de-latin1      failed

Im Web-IF kann ich aber nur die auswählen.

Init sound card:
Restore sound settings:
Found hardware: "HDA-Intel" "Realtek ALC1200" "HDA:10ec0888,104382fe,00100101 HDA:10de0002,10de0101,00100000" "0x1043" "0x82fe"
Hardware is initialized using a generic method                                                            failed

Ton habe ich trotzdem, sowohl direkt auf dem TV als auch per AV-Receiver.


Der swapspace lässt sich jetzt auch per Web-IF anlegen, super!.
Allerdings muss man ihn weiterhin von Hand einschalten, weil der fstab-Eintrag offenbar ignoriert wird.

Gruß
Peter

clausmuus:
Ich habe das swap Paket jetzt selber getestet und noch ein paar korrekturen vorgenommen. Außerdem habe ich ein init Script hinzugefügt, damit der Swap beim booten aktiviert wird.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das swapfile nicht auf der System Partition liegen kann. Das ist eine Einschrenkung des verwendeten btrfs Filesystems.

baltic:
Hallo Claus,

habe das System einem Update unterzogen und nun funktioniert es. Danke!
Es ist aber sichergestellt, dass das swap-File auf der lokalen Datenpartition landet und nicht über das mergerfs evtl. sogar auf dem NAS, oder? Das wäre nämlich furchtbar lahm.

Magst Du mir einmal verraten, wie das hier mit dem init-Script funktioniert?

Gruß
Peter

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version