MLD-5.x > General
Welche Plugins für Server / Client Aufnahmen und Timer?
clausmuus:
Das mit sat-ip und streamdev stimmt nicht ganz.
Bei sat-ip kann jedes dvb Device nur einmal benutzt werden. Auch wenn mehrere Clients (oder Server) den selben Sender wiedergeben bzw. aufnehmen, werden mehrere Devices belegt. Und es muss im vornherein festgelegt werden, welches Gerät wie viele Devices bekommen soll.
Bei streamdev bekommt der Server alle Devices zugewiesen und verteilt die Resourcen so wie sie benötigt werden und verwendet ein dvb Device auch für mehrere Clients bzw. Aufnahmen, wenn sich dies anbietet.
Die Verwendung von streamdev kann also durchaus erhebliche Vorteile haben.
Die Aufnahmen werden genau wie Du richtig erkannt hast verteilt, indem diese auf jedem Client per nfs gemountet werden.
Wanninger:
...ich mach's ja nur ungern, aber hier muss ich nochmal nachhaken.
Die Aussage stimmt, wenn man einen (0815) Standard SAT>IP Server verwendet.
Es wird zwar immer behauptet, dass man damit mehrere Clients, die den selben
Transponder nutzen, parallel bedienen können soll, hab das aber noch laufen gesehen.
Wenn man sich dagegen einen eigenen SAT>IP Server mit minisatip baut und am
Client das satip Plugin verwendet, also NICHT das mit dem vtuner, dann klappt
die Mehrfachbelegung von Tunern schon und das noch nicht mal schlecht.
---
clausmuus:
Danke für den Hinweis. Ich hatte zwar schon des öfteren solche Andeutungen gehört, aber bisher konnte das noch niemand aus eigenen Erfahrungen bestätigen.
Zusammenfassend lässt sich also sagen: Wer minisatip verwendet, kann durchaus auf jedem Client ein (oder mehrere) satip Devices einrichten und trotzdem dem Server alle Devices zuweisen. Bei kommerziellen satip Servern klappt das meistens nicht störungsfrei.
Passt das so?
Wanninger:
--- Quote from: clausmuus on January 01, 2019, 13:37:16 ---Zusammenfassend lässt sich also sagen: Wer minisatip verwendet, kann durchaus auf jedem Client ein (oder mehrere) satip Devices einrichten und trotzdem dem Server alle Devices zuweisen.
--- End quote ---
Prinzipiell passt das so und entspricht meinen eigenen Erfahrungen.
Voraussetzung ist, dass auf jedem beteiligten VDR, ausschließlich
das satip Plugin verwendet wird und nicht vtuner. STBs wie z.B. die
Enigma2 Boxen können inzwischen alle SAT>IP, aber leider nur auf
vtuner Basis und den damit verbundenen Einschränkungen.
Das Ganze steht und fällt natürlich mit der Stabiltät des minisatip und
die lässt sich mit dem aktuellen master-git Stand durchaus sehen.
In meiner Test-Umgebung mache ich derzeit folgendes:
Der Server selbst, hat 4 Tuner Karten und einen lokalen minisatip Server.
Gestartet wird der VDR wird mit "-D-", damit keine der Tunerkarten direkt
an den VDR übergeben wird. Er hat weiters 4 Kanäle im satip definiert und
jegliche EPG Aktualisierung über DVB/satip ist ausgeschaltet.
EPG benutzt derzeit leider immer einen eigenen Channel, wenn es aktiv ist.
Cata arbeitet schon an einer Art EPG-Bypass und weiteren netten Sachen,
die für den Serverbetrieb durchaus interessant sind, aber das kann sich
noch ein wenig hinziehen.
Wie viele Kanäle dem Client gegeben werden müssen/können, hängt nicht
zuletzt auch von der client/serverseitigen Timerprogrammierung ab. Auf jeden
Fall, auch wieder ohne die EPG Aktualisierung über satip. (Wie beim Server)
Timeshift wird immer lokal gemacht, genauso wie eine Sofortaufnahme.
Bei der Sofortaufnahme kann man aber in den Timereinstellungen, den Timer
quasi auf den Server schieben und dadurch den Kanal wieder "frei geben".
Bei Timeshift geht das natürlich nicht, solange Timeshift aktiv genutzt wird.
Sobald der für Timeshift angelegte Timer, nicht mehr gebraucht wird bzw. nicht
mehr genutzt wird, sollte dieser auch wieder beendet werden, oder zumindest
auf den Server geschoben werden, damit die Resource wieder frei gegeben wird.
---
@Claus
Nachtrag:
In wie weit sind eigentlich die aktuellen Patche von KLS für die 2.4, in der MLD-5.4
Unstable für PC/RPI/WETEK schon enthalten?
clausmuus:
Da sind überall alle mir bekannten Patches enthalten. Meies Wissens gab es die letzten 6 Monate auch nichts neues.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version