MLD-5.x > General
Gelöst: Mehrere Probleme im Server-Client Szenario (RemoteOSD,Shared Recordings)
Wanninger:
Das mit dem RemoteOSD ist so ne Sache. Wirklich brauchen tust du es nicht.
Ich deinstalliere es auch immer, weil es für mich keinen Nutzen hat.
Dieses Plugin gibt es schon seit den Urzeiten des VDR und wurde früher benutzt um das OSD
eines sog. Headless Servers, am Client sichtbar und bedienbar machen zu können. Man konnte
damit z.B. Timer auf dem Server programmieren oder einfach nur Einstellungen am Server vornehmen.
Es gab dann auch noch ein remotetimers Plugin, dass das Timermenü am Client ersetzte und in
Wirklichkeit direkt auf dem Server programmierte. Man konnte damit aber auch Timer zwischen
den VDRs austauschen.
Die genannten Probleme mit dem remoteosd gab es früher auch schon und leider ist da auch
keine Besserung in Sicht, da der Entwickler dieser speziellen Client/Server Plugins, die Entwicklung
eingestellt hat.
Seitdem der VDR auch so gut über den Browser bedienbar ist, mache ich meine Server Einstellungen
hauptsächlich über das restfulapi, oder ich hole mit den Server Bildschirm komplett über xineliboutput
und vdr-sxfe auf meinen PC rüber. (Es wird dabei nur der Bildschirminhalt des Servers übertragen)
---
clausmuus:
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sollten wir das remoteosd aus der Zusammenstellung der Clients entfernen, weil dies zeitweilig Probleme macht und keine erforderliche Funktionalität beisteuert?
Ich habe noch nie ein server-client System produktiv verwendet, kenne die Probleme somit also auch nicht aus eigener Erfahrung.
RaHe67:
--- Quote from: clausmuus on December 28, 2018, 22:28:52 ---Mit der Bildqualität haben die aber nichts zu tun ;)
--- End quote ---
So war das auch nicht gemeint ;D, es scheint nur so zu sein, dass sich bei Benutztung von RemoteOSD Netzwerkprobleme einstellen, so dass das Live-Bild über mein Gigabit-LAN nicht mehr genug Bandbreite bekommt.
--- Quote from: Wanninger on December 29, 2018, 00:29:05 ---Die genannten Probleme mit dem remoteosd gab es früher auch schon und leider ist da auch
keine Besserung in Sicht, da der Entwickler dieser speziellen Client/Server Plugins, die Entwicklung
eingestellt hat.
--- End quote ---
Ja danke. Genau den Hinweis brauchte ich. Warum auch immer habe ich in den Foren dazu keine Kommentare gefunden. Scheint wohl nicht mehr viel in Benutzung zu sein.
Aktiviert hatte ich es, da ich langsam von meiner reinen Client Umgebung auf Client Server migriert habe. D.h. am Anfang sollten Client und Server erstmal unabhängig voneinander laufen - wobei der Client weiter lokal aufnimmt und der Server Testweise Aufnahmen erzeugt (und Remote Steuerung über das RemotOSD) - das war ein Schritt zu kurz.
--- Quote from: Wanninger on December 29, 2018, 00:29:05 ---... mache ich meine Server Einstellungen
hauptsächlich über das restfulapi ...
--- End quote ---
Nur damit ich es richtig verstehe: du steuerst Deinen Server über XML bzw. JSON TextStreams aus dem Browser? Ich dachte das wäre eher eine Programmierschnittstelle aber vermutlich kann man so Eigenschaften auch ganz gut verändern bzw. Kommandos absetzen. Ich schaue es mir bei Gelegenheit mal an.
Zuletzt noch einmal VIELEN LIEBEN DANK an alle die mir hier mitgeholfen haben. Ich denke ich bin so weit dass das System produktiv arbeitet und ich mich wieder die nächsten Tage etwas mehr um die Familie kümmern kann ... Die war schon etwas genervt ;-)
ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH und ein frohes neues Jahr
Ralf
RaHe67:
--- Quote from: clausmuus on December 29, 2018, 11:14:21 ---Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sollten wir das remoteosd aus der Zusammenstellung der Clients entfernen, weil dies zeitweilig Probleme macht und keine erforderliche Funktionalität beisteuert?
Ich habe noch nie ein server-client System produktiv verwendet, kenne die Probleme somit also auch nicht aus eigener Erfahrung.
--- End quote ---
Zumindest mir hat es massive Probleme bereitet, und mich auch auf die falsche Fährte geführt - z.b. die Annahme ich könnte Aufnahmen darüber starten bzw. auf dem Client abspielen.
Ralf
clausmuus:
Über das restfulapi Plugin wird im Webif das OSD bereitgestellt. So lässt sich der VDR (per OSD) über das Webif konfigurieren, bzw. bedienen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version